Die Eliteschulen im Nationalsozialismus

NPEA und Adolf-Hitler-Schulen im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Eliteschulen im Nationalsozialismus by Robert Griebsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Griebsch ISBN: 9783640481217
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Griebsch
ISBN: 9783640481217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Aufwachsen im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalsozialismus als 'Erziehungsstaat' benötigte zur Durchsetzung seiner Interessen die Kontrolle über die Jugendlichen, deren Erziehung, sowie die Lehrpläne. Es war nötig, ein eigenes Ausbildungssystem zu integrieren, das die Macht der Nationalsozialsten auf Dauer sichern sollte. In meiner Hausarbeit möchte ich die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten und die Adolf-Hitler-Schulen vorstellen und deren pädagogische Konzeption unter der Grundfrage, wie sich die Machthaber die Konzeption der Eliteschulen vorgestellt haben, vergleichen. Um jedoch die Thematik zu verstehen ist es nötig, sich mit dem Erziehungsprogramm der Nationalsozialisten auseinander zu setzen, was ich zunächst vorstellen möchte. Im Anschluss folgt die Einführung in die Idee der NPEA und der AHS. Am Ende werde ich dann die Konzeptionen der Eliteschulen vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Aufwachsen im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalsozialismus als 'Erziehungsstaat' benötigte zur Durchsetzung seiner Interessen die Kontrolle über die Jugendlichen, deren Erziehung, sowie die Lehrpläne. Es war nötig, ein eigenes Ausbildungssystem zu integrieren, das die Macht der Nationalsozialsten auf Dauer sichern sollte. In meiner Hausarbeit möchte ich die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten und die Adolf-Hitler-Schulen vorstellen und deren pädagogische Konzeption unter der Grundfrage, wie sich die Machthaber die Konzeption der Eliteschulen vorgestellt haben, vergleichen. Um jedoch die Thematik zu verstehen ist es nötig, sich mit dem Erziehungsprogramm der Nationalsozialisten auseinander zu setzen, was ich zunächst vorstellen möchte. Im Anschluss folgt die Einführung in die Idee der NPEA und der AHS. Am Ende werde ich dann die Konzeptionen der Eliteschulen vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anforderungen selbstgesteuerten Lernens by Robert Griebsch
Cover of the book Stilvergleich von Ernst Ludwig Kirchners 'Bildnis Dodo' und Ernst Ludwig Kirchners 'Erna mit Zigarette' by Robert Griebsch
Cover of the book Die Folgen der Globalisierung auf kulturelle Identität am Beispiel der HipHop-Kultur by Robert Griebsch
Cover of the book Transformationsprozesse in Vietnam by Robert Griebsch
Cover of the book Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen von Auslandsgeschäften by Robert Griebsch
Cover of the book Anschließen einer Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Robert Griebsch
Cover of the book Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS by Robert Griebsch
Cover of the book Die politische Rolle des Staatspräsidenten im postkommunistischen Polen by Robert Griebsch
Cover of the book Wireless LAN, Sicherheitslücken und der Schutz davor by Robert Griebsch
Cover of the book Der Mythos Robin Hood im amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Robert Griebsch
Cover of the book Religiosität als Phänomen des Kinderlebens by Robert Griebsch
Cover of the book Hermeneutics as a Theory of Interpretation and as a Literary Theory by Robert Griebsch
Cover of the book Weiterentwicklung eines Dialog Managers für ein Profilerhebungssystem: Auflösung von Mehrdeutigkeiten im benutzeradaptiven, natürlich-sprachlichen Dialog mit dem Kunden by Robert Griebsch
Cover of the book Zur kulturellen Bedeutung der Körperenthaarung bei Frauen by Robert Griebsch
Cover of the book Kriegsbetroffene Kinder: Schul- und Sozialpädagogische Interventionen by Robert Griebsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy