Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft by Rainer zur Loye, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer zur Loye ISBN: 9783640932931
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer zur Loye
ISBN: 9783640932931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes Rechtsgeschäft ist auch der Gesellschaftsvertrag in seiner Wirksamkeit von Willensmängeln bedroht. Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft dient dabei der Abwicklung unwirksam geschlossener Gesellschaftsverträge und wird im Rahmen dieser Seminararbeit ausführlich vorgestellt. Tragender Gedanke bei der Entwicklung der Rechtssätze über die fehlerhafte Gesellschaft war der 'Bestandsschutz der Unternehmens- und Gesellschaftsorganisation im Interesse der gesellschaftsrechtlichen Bezugsgruppen'1. Aus diesen Überlegungen geht der Grundsatz hervor, dass eine fehlerhafte Gesellschaft nicht von Anfang an nichtig ist, sondern nur ex nunc, d.h. mit der Wirkung für die Zukunft, vernichtet werden kann. Wäre ein Rechtsgeschäft von Anfang an unwirksam ist, kann es nicht die bezweckten Rechtswirkungen hervorbringen. Besonders soll auf den Schutz außenstehender Dritter eingegangen werden. V.a. Gläubiger sollen auf den Bestand der fehlerhaften Gesellschaft vertrauen können, denn eine Rückabwicklung der Gesellschaft wäre nicht nur mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Rückabwicklung belastet, sondern würde auch zu unangemessenen Ergebnissen führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes Rechtsgeschäft ist auch der Gesellschaftsvertrag in seiner Wirksamkeit von Willensmängeln bedroht. Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft dient dabei der Abwicklung unwirksam geschlossener Gesellschaftsverträge und wird im Rahmen dieser Seminararbeit ausführlich vorgestellt. Tragender Gedanke bei der Entwicklung der Rechtssätze über die fehlerhafte Gesellschaft war der 'Bestandsschutz der Unternehmens- und Gesellschaftsorganisation im Interesse der gesellschaftsrechtlichen Bezugsgruppen'1. Aus diesen Überlegungen geht der Grundsatz hervor, dass eine fehlerhafte Gesellschaft nicht von Anfang an nichtig ist, sondern nur ex nunc, d.h. mit der Wirkung für die Zukunft, vernichtet werden kann. Wäre ein Rechtsgeschäft von Anfang an unwirksam ist, kann es nicht die bezweckten Rechtswirkungen hervorbringen. Besonders soll auf den Schutz außenstehender Dritter eingegangen werden. V.a. Gläubiger sollen auf den Bestand der fehlerhaften Gesellschaft vertrauen können, denn eine Rückabwicklung der Gesellschaft wäre nicht nur mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Rückabwicklung belastet, sondern würde auch zu unangemessenen Ergebnissen führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des Usability-Engineering by Rainer zur Loye
Cover of the book Digitaler Musikvertrieb by Rainer zur Loye
Cover of the book Straßenkindheit in Westafrika by Rainer zur Loye
Cover of the book Wir erweitern unseren Wortschatz anhand des authentischen Bilderbuchs 'Froggy gets dressed' um das Wortfeld clothes by Rainer zur Loye
Cover of the book The Problem of Evil from a Panentheistic Perspective by Rainer zur Loye
Cover of the book Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) der Metall- und Elektroindustrie in NRW by Rainer zur Loye
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Rainer zur Loye
Cover of the book Über Nikolaus von Kues: »Vom Nichtanderen« (»De li non aliud«) by Rainer zur Loye
Cover of the book Tetraplegie in der Ambulanten Pflege. Ein Management-Konzept für Pflegedienste by Rainer zur Loye
Cover of the book Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht by Rainer zur Loye
Cover of the book Bedeutung des Tourismus für die Lüneburger Heide by Rainer zur Loye
Cover of the book Education Management and School Improvement by Rainer zur Loye
Cover of the book Inhaltsanalyse über die Berichterstattung der überregionalen Tageszeitungen vom 24. Mai 2002 in bezug auf den Besuch von George W. Bush in Berlin by Rainer zur Loye
Cover of the book Antiamerikanismus als Merkmal der europäischen Identitätsfindung - Eine beispielhafte Untersuchung europäischer Öffentlichkeit im Kosovokrieg 1999 by Rainer zur Loye
Cover of the book Bildungsungleichheiten. Migrationshintergrund vs. Schulkarriere? by Rainer zur Loye
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy