Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft by Rainer zur Loye, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer zur Loye ISBN: 9783640932931
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer zur Loye
ISBN: 9783640932931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes Rechtsgeschäft ist auch der Gesellschaftsvertrag in seiner Wirksamkeit von Willensmängeln bedroht. Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft dient dabei der Abwicklung unwirksam geschlossener Gesellschaftsverträge und wird im Rahmen dieser Seminararbeit ausführlich vorgestellt. Tragender Gedanke bei der Entwicklung der Rechtssätze über die fehlerhafte Gesellschaft war der 'Bestandsschutz der Unternehmens- und Gesellschaftsorganisation im Interesse der gesellschaftsrechtlichen Bezugsgruppen'1. Aus diesen Überlegungen geht der Grundsatz hervor, dass eine fehlerhafte Gesellschaft nicht von Anfang an nichtig ist, sondern nur ex nunc, d.h. mit der Wirkung für die Zukunft, vernichtet werden kann. Wäre ein Rechtsgeschäft von Anfang an unwirksam ist, kann es nicht die bezweckten Rechtswirkungen hervorbringen. Besonders soll auf den Schutz außenstehender Dritter eingegangen werden. V.a. Gläubiger sollen auf den Bestand der fehlerhaften Gesellschaft vertrauen können, denn eine Rückabwicklung der Gesellschaft wäre nicht nur mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Rückabwicklung belastet, sondern würde auch zu unangemessenen Ergebnissen führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes Rechtsgeschäft ist auch der Gesellschaftsvertrag in seiner Wirksamkeit von Willensmängeln bedroht. Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft dient dabei der Abwicklung unwirksam geschlossener Gesellschaftsverträge und wird im Rahmen dieser Seminararbeit ausführlich vorgestellt. Tragender Gedanke bei der Entwicklung der Rechtssätze über die fehlerhafte Gesellschaft war der 'Bestandsschutz der Unternehmens- und Gesellschaftsorganisation im Interesse der gesellschaftsrechtlichen Bezugsgruppen'1. Aus diesen Überlegungen geht der Grundsatz hervor, dass eine fehlerhafte Gesellschaft nicht von Anfang an nichtig ist, sondern nur ex nunc, d.h. mit der Wirkung für die Zukunft, vernichtet werden kann. Wäre ein Rechtsgeschäft von Anfang an unwirksam ist, kann es nicht die bezweckten Rechtswirkungen hervorbringen. Besonders soll auf den Schutz außenstehender Dritter eingegangen werden. V.a. Gläubiger sollen auf den Bestand der fehlerhaften Gesellschaft vertrauen können, denn eine Rückabwicklung der Gesellschaft wäre nicht nur mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Rückabwicklung belastet, sondern würde auch zu unangemessenen Ergebnissen führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bieten Techniken des WEB 2.0 Lerninstrumente für den LER-Unterricht? by Rainer zur Loye
Cover of the book Sklaverei, Bürgerkrieg und Rekonstruktion by Rainer zur Loye
Cover of the book Chancen und Risiken der EU-Osterweiterung by Rainer zur Loye
Cover of the book Zu den politischen Stellungnahmen von Pierre Bourdieu (der Jahre 1988 - 2001) - Wandel der politischen, ökonomischen und kulturellen Sphäre vor dem Hintergrund der Herrschaft des Neoliberalismus by Rainer zur Loye
Cover of the book Das Mahnverfahren by Rainer zur Loye
Cover of the book Gaius Gracchus - ein Reformer oder Gefälligkeitspolitiker? by Rainer zur Loye
Cover of the book 'Bajarse al moro': Das Buch von José Luis Alonso de Santos und die Verfilmung von Fernando Colomo. Ein Vergleich by Rainer zur Loye
Cover of the book Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick by Rainer zur Loye
Cover of the book Grundlagen und Ziele der Konfrontativen Methode in der Pädagogik by Rainer zur Loye
Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Rainer zur Loye
Cover of the book Umgang mit Kontrakturen bei Pflegeheimbewohnern in Vorarlberg by Rainer zur Loye
Cover of the book Der Positivismusstreit - Adornos Standpunkt by Rainer zur Loye
Cover of the book Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme der Novellierung des Atomgesetzes 2011 by Rainer zur Loye
Cover of the book Funktionale Differenzierung der Gesellschaft by Rainer zur Loye
Cover of the book Das Schwungtuch. Unterrichtsstunde Sport: Kreatives und situationsgemäßes Umsetzen einer Bewegungsgeschichte in einer 1. Klasse by Rainer zur Loye
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy