Hugo von Hofmannsthal und sein 'Jedermann'

Biographie, zentrales Werk und Wirkung

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Hugo von Hofmannsthal und sein 'Jedermann' by Oliver Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Hoffmann ISBN: 9783638909402
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Hoffmann
ISBN: 9783638909402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Zürich, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird sich mit dem Phänomen 'Jedermann' und seinem Erschaffer, Hugo von Hofmannsthal, beschäftigt. Dazu wird zuerst das vielschichtige Leben und Werk von von Hofmannsthal umfassend dargestellt, um danach auf seine zentrale Arbeit, den 'Jedermann' einzugehen. Dazu gehört die Entstehungsgeschichte, literarische und geschichtliche Vorgänger sowie eine Analyse des Stückes selbst. Wenn man sich die Aufführungsgeschichte genauer ansieht, wird man feststellen, dass diese auf das engste mit der Geschichte der Salzburger Festspiele verbunden ist, bei denen auch Hofmannsthal selbst eine wichtige Rolle spielte. Zum Schluss wird noch ein kurzer Ausblick auf die zukünftige Bedeutung des 'Jedermann' gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Zürich, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird sich mit dem Phänomen 'Jedermann' und seinem Erschaffer, Hugo von Hofmannsthal, beschäftigt. Dazu wird zuerst das vielschichtige Leben und Werk von von Hofmannsthal umfassend dargestellt, um danach auf seine zentrale Arbeit, den 'Jedermann' einzugehen. Dazu gehört die Entstehungsgeschichte, literarische und geschichtliche Vorgänger sowie eine Analyse des Stückes selbst. Wenn man sich die Aufführungsgeschichte genauer ansieht, wird man feststellen, dass diese auf das engste mit der Geschichte der Salzburger Festspiele verbunden ist, bei denen auch Hofmannsthal selbst eine wichtige Rolle spielte. Zum Schluss wird noch ein kurzer Ausblick auf die zukünftige Bedeutung des 'Jedermann' gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ästhetik als Spiegel der Gesellschaft? Der Schönheitsbegriff im Wandel by Oliver Hoffmann
Cover of the book Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen by Oliver Hoffmann
Cover of the book Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane by Oliver Hoffmann
Cover of the book Wirkungen von 'Soft law' am Beispiel der 'Charta der Rechte der Energieverbraucher' by Oliver Hoffmann
Cover of the book Die Bedeutung des Kaffees in der Wiener Kaffeehaus-Literatur by Oliver Hoffmann
Cover of the book 'Employer Branding' und 'Employer of choice'. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden? by Oliver Hoffmann
Cover of the book Die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Migration in Deutschland by Oliver Hoffmann
Cover of the book Logistik-Controlling - Überblick zur funktionellen Sichtweise des Controllingbegriffes by Oliver Hoffmann
Cover of the book Middle East im Wohnzimmer- Die Schattenseiten von Marshall McLuhan's ,,global village'' by Oliver Hoffmann
Cover of the book Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die 'Lost Decade' eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? by Oliver Hoffmann
Cover of the book Vorzüge und Probleme einer polyvalenten Lehrerausbildung by Oliver Hoffmann
Cover of the book Warum nicht mal auf Platt? Versuch eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts mit Integration des Niederdeutschen in einer zweiten Klasse by Oliver Hoffmann
Cover of the book Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung by Oliver Hoffmann
Cover of the book Tacitus: Kapitel VIII und XX: Zwischen Geringschätzung und Idealisierung der Germanen - Untersuchungen zum Anliegen des Autors by Oliver Hoffmann
Cover of the book Diskriminierung oder soziale Herkunftseffekte? Übertrittsempfehlungen im deutschen Schulsystem by Oliver Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy