Die Entwicklung des Euro im Verhältnis zum Dollar: Bestimmungsfaktoren und kritischer Ausblick

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Entwicklung des Euro im Verhältnis zum Dollar: Bestimmungsfaktoren und kritischer Ausblick by Ralph Stange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralph Stange ISBN: 9783638320122
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralph Stange
ISBN: 9783638320122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Hochschule Offenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit nun fast 4 Jahren gibt es in den meisten der EU-Staaten eine neue Währ ung - den Euro. Der Weg zu einer einheitlichen Währung, welche aus den vormals eigenständigen Währungen unterschiedlicher Länder mit unterschiedlicher wirtschaftlicher Entwicklung, Problemen und Zukunftsaussichten zusammen geführt wurde, war nicht leicht. Trotz vieler Zweifel an der neuen Währung, hat sich der Euro seinen Stellenwert in den internationalen Volkswirtschaften erkämpft. Diese Ausarbeitung setzt sich insbesondere mit der Entwicklung des Euros im Verhältnis zum Dollar auseinander. Im Verlauf der Geschichte gab es verschiedene Ansätze das internationale Währungssystem optimal zu gestalten, um letztendlich die weltweite wirtschaftliche Entwicklung in möglichst geordneten Bahnen verlaufen zu lassen. Vor dem ersten Weltkrieg vereinte der klassische Goldstandard alle wichtigen Handelsnationen zu einem Währungssystem. Dieser Goldstandard sorgte außenwirtschaftlich für einen automatischen Ausgleich der Leistungsbilanz: Defizite ließen Gold ins Ausland abwandern; Überschüsse hatten Goldzuflüsse zur Folge.1 Da der Goldstandard nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr einzuhalten war, wurde zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg der Gold-Devisen-Standard eingeführt. Doch verheerende Abwertungen während der Weltwirtschaftskrise und bilaterale Handels- und Zahlungsabkommen zerstörten schon vor dem Zweiten Weltkrieg die Entwicklung eines gut funktionierenden Weltwährungssystems.2 1 Vgl. Neubäumer R, Hewel B.: Volkswirtschaftslehre - Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik, Wiesbaden, 1998, S. 555 f 2 Vgl. Neubäumer, R., Hewel, B.: a. a. O., S. 556

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Hochschule Offenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit nun fast 4 Jahren gibt es in den meisten der EU-Staaten eine neue Währ ung - den Euro. Der Weg zu einer einheitlichen Währung, welche aus den vormals eigenständigen Währungen unterschiedlicher Länder mit unterschiedlicher wirtschaftlicher Entwicklung, Problemen und Zukunftsaussichten zusammen geführt wurde, war nicht leicht. Trotz vieler Zweifel an der neuen Währung, hat sich der Euro seinen Stellenwert in den internationalen Volkswirtschaften erkämpft. Diese Ausarbeitung setzt sich insbesondere mit der Entwicklung des Euros im Verhältnis zum Dollar auseinander. Im Verlauf der Geschichte gab es verschiedene Ansätze das internationale Währungssystem optimal zu gestalten, um letztendlich die weltweite wirtschaftliche Entwicklung in möglichst geordneten Bahnen verlaufen zu lassen. Vor dem ersten Weltkrieg vereinte der klassische Goldstandard alle wichtigen Handelsnationen zu einem Währungssystem. Dieser Goldstandard sorgte außenwirtschaftlich für einen automatischen Ausgleich der Leistungsbilanz: Defizite ließen Gold ins Ausland abwandern; Überschüsse hatten Goldzuflüsse zur Folge.1 Da der Goldstandard nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr einzuhalten war, wurde zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg der Gold-Devisen-Standard eingeführt. Doch verheerende Abwertungen während der Weltwirtschaftskrise und bilaterale Handels- und Zahlungsabkommen zerstörten schon vor dem Zweiten Weltkrieg die Entwicklung eines gut funktionierenden Weltwährungssystems.2 1 Vgl. Neubäumer R, Hewel B.: Volkswirtschaftslehre - Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik, Wiesbaden, 1998, S. 555 f 2 Vgl. Neubäumer, R., Hewel, B.: a. a. O., S. 556

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digestenexegese: D.17.1.26.8 by Ralph Stange
Cover of the book Tourismus in die Dritte Welt by Ralph Stange
Cover of the book 'Bist du schon drin?' Selbstdarstellung und Netzwerkbildung über Internetplattformen (StudiVZ und Facebook) by Ralph Stange
Cover of the book Grammatik-Übersetzungsmethode im Fremdsprachenunterricht by Ralph Stange
Cover of the book Umgang mit Leib und Leben im alltäglichen Leben by Ralph Stange
Cover of the book Strategische Unternehmensanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Wertkettenmodells von Porter und des VRIO Modells von Barney by Ralph Stange
Cover of the book Der Einfluss von Einstellungen auf das Konsumentenverhalten by Ralph Stange
Cover of the book Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks by Ralph Stange
Cover of the book Theater im Deutschunterricht - Theorie und Praxis by Ralph Stange
Cover of the book Gaststättenrecht und Gewerberecht. Gewerbeuntersagung und Auswirkungen des ProstG auf die gewerberechtliche Unzuverlässigkeit. by Ralph Stange
Cover of the book Der Tod ist nicht das Letzte. Die christliche Auferstehungshoffnung (10. Klasse, kath. Religion) by Ralph Stange
Cover of the book Wählen oder nicht Wählen, das ist hier die Frage! by Ralph Stange
Cover of the book Anlagentechnik im Brandschutz für bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung (Sonderbauten) by Ralph Stange
Cover of the book Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure by Ralph Stange
Cover of the book Das Konzentrationslager Buchenwald und die Stadt Weimar im Zeitraum zwischen 1937 - 1945 by Ralph Stange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy