Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demografischen Wandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demografischen Wandel by Franziska Reinold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Reinold ISBN: 9783638046961
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Reinold
ISBN: 9783638046961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Stadtentwicklungspolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung [...] Eine neue und ungewollte Herausforderung, die sich für die Kommunen ergibt, leitet sich aus der negativen demografischen Entwicklung in Deutschland ab. 'Die Bevölkerung in Deutschland schrumpft, aber die Infrastruktur lässt sich nur sehr schwer anpassen.' Dieses beschriebene Szenario zeigt ansatzweise, wie sich die Kommunen in den nächsten Jahren verändern werden und wandeln müssen, wenn ihre Bevölkerungszahlen sinken und sich ein Großteil der Einwohner gleichzeitig im Rentenalter befindet. Der Geburtenrückgang, der sich nach 1962 weiter fortsetzt , hat sich so verstärkt, dass die Bevölkerungszahlen weiter einen negativen Verlauf nehmen. Diese Tendenz führt innerhalb der Kommunen zu einer sich verschlechternden finanziellen Lage mit einer zunehmenden höheren sozialen Belastung. Die steuerlichen Einnahmen gehen zurück, so dass der Bund und die Länder die zunehmenden Kosten nicht komplett übernehmen können und somit in Teilen den Kommunen anrechnen werden. Die kommunalen Probleme werden in dieser Arbeit im Kontext mit dem Wegfall des sozialen Wohnraums, der Privatisierungswelle und des sozialen Stadtkonzeptes erläutert werden. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf der demografischen Entwicklung, um mögliche Veränderungen der sich verändernden Situation festzustellen. Die Kommune selbst, die dazugehörige aktuelle Wohnsituation und die Veränderungen, die der Geburtenrückgang und die Zunahme der älteren Menschen mit sich bringen, sind die Hauptaspekte, mit denen sich diese Analyse beschäftigen wird. Die Konsequenzen, die daraus resultieren können, werden für das zukünftige kommunale Handeln abschließend herausgearbeitet

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Stadtentwicklungspolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung [...] Eine neue und ungewollte Herausforderung, die sich für die Kommunen ergibt, leitet sich aus der negativen demografischen Entwicklung in Deutschland ab. 'Die Bevölkerung in Deutschland schrumpft, aber die Infrastruktur lässt sich nur sehr schwer anpassen.' Dieses beschriebene Szenario zeigt ansatzweise, wie sich die Kommunen in den nächsten Jahren verändern werden und wandeln müssen, wenn ihre Bevölkerungszahlen sinken und sich ein Großteil der Einwohner gleichzeitig im Rentenalter befindet. Der Geburtenrückgang, der sich nach 1962 weiter fortsetzt , hat sich so verstärkt, dass die Bevölkerungszahlen weiter einen negativen Verlauf nehmen. Diese Tendenz führt innerhalb der Kommunen zu einer sich verschlechternden finanziellen Lage mit einer zunehmenden höheren sozialen Belastung. Die steuerlichen Einnahmen gehen zurück, so dass der Bund und die Länder die zunehmenden Kosten nicht komplett übernehmen können und somit in Teilen den Kommunen anrechnen werden. Die kommunalen Probleme werden in dieser Arbeit im Kontext mit dem Wegfall des sozialen Wohnraums, der Privatisierungswelle und des sozialen Stadtkonzeptes erläutert werden. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf der demografischen Entwicklung, um mögliche Veränderungen der sich verändernden Situation festzustellen. Die Kommune selbst, die dazugehörige aktuelle Wohnsituation und die Veränderungen, die der Geburtenrückgang und die Zunahme der älteren Menschen mit sich bringen, sind die Hauptaspekte, mit denen sich diese Analyse beschäftigen wird. Die Konsequenzen, die daraus resultieren können, werden für das zukünftige kommunale Handeln abschließend herausgearbeitet

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How Significant are Soft Skills to Line Managers in an Aviation Engineering Organisation? by Franziska Reinold
Cover of the book Fußball und Männlichkeit by Franziska Reinold
Cover of the book Der monetäre Transmissionsmechanismus - Der Kreditkanal by Franziska Reinold
Cover of the book Leben Stadtmenschen glücklicher? by Franziska Reinold
Cover of the book Ausfüllen eines Dauerauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Franziska Reinold
Cover of the book Externe und interne berufliche Weiterbildung by Franziska Reinold
Cover of the book Lohngerechtigkeit. Was ist ein gerechter Lohn? by Franziska Reinold
Cover of the book Standardisierung im Kontext von Change Management by Franziska Reinold
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Franziska Reinold
Cover of the book Share Deal und Asset Deal. Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie by Franziska Reinold
Cover of the book Kardinal Faulhaber und die amerikanische Militärregierung by Franziska Reinold
Cover of the book Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Franziska Reinold
Cover of the book Erziehungstheorie. Schwarze Pädagogik by Franziska Reinold
Cover of the book Eine Globalisierung der Urlaubskultur? Die weltweite Veränderung der touristischen Nachfragestrukturen by Franziska Reinold
Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Franziska Reinold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy