Spezifika der Translation von Comics

Französisch - Deutsch: Am Beispiel von Asterix

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Spezifika der Translation von Comics by Sabine Picout, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Picout ISBN: 9783656129257
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Picout
ISBN: 9783656129257
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Translationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Comics sind von einer Randerscheinung zu einem festen Bestandteil unserer Kultur geworden. Nicht umsonst bezeichnet man sie 'la forme la plus authentique des rêves, des aspirations, des grandeurs et des misères de notre siècle' . Zunächst soll die Vielschichtigkeit dieses Mediums kurz umschrieben werden. Comics sind eine Gattungsmischung und sowohl Ausdrucksform der Literatur wie auch der visuellen Künste. Als solche haben sie ganz bestimmte Techniken, Raum und Zeit darzustellen und eine Erzählung voranzutreiben. Gerade Asterix, 'das Trivialepos Frankreichs' , eignet sich besonders dafür, dieses eigenständige Medium zu charakterisieren. Es sollen zunächst die spezifischen Ausdrucksformen und die wichtigsten Merkmale von Comics genauer beleuchtet werden. Im Anschluss daran wird versucht, darauf einzugehen, welche Probleme sich beim Übersetzen von Comictexten ergeben. Solche Überlegungen gewinnen vor allem auf Grund der Tatsache, dass ein Großteil des deutschen Comicmarktes aus Übersetzungen besteht und unter ihnen wiederum Übersetzungen aus dem Französischen den Hauptanteil bilden, noch an Bedeutung. So mancher Schmunzeleffekt, den das französische Original erzielt, kann nicht ohne Weiteres in die deutsche Ausgabe übertragen werden. Die Arbeit wird genauer aufzeigen, wie versucht wird, die einzelnen Schwierigkeiten zu bewältigen. Dass der Übersetzer dabei sehr oft an kaum überwindbare Grenzen stößt, zeigen jene Beispiele, bei denen die Autoren eine bestimmte Wirkung erzielen, weil beim Leser des Originals das nötige Hintergrundwissen, sei es historischer, politischer, kultureller Natur, vorhanden ist, welches dann beim Zielpublikum der Übersetzung fehlt. Wie anspruchsvoll eine Übersetzung dieser Textgattung ist und welcher Verdienst einem Übersetzer dabei zukommt, hat bereits Mounin erkannt, als er feststellte, dass der 'Übersetzer von Comic strips [...] wenn er den Charakter des Textes erhalten will, ebensoviel Arbeit haben [wird] [...] wie die Übersetzer literarischer Meisterwerke.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Translationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Comics sind von einer Randerscheinung zu einem festen Bestandteil unserer Kultur geworden. Nicht umsonst bezeichnet man sie 'la forme la plus authentique des rêves, des aspirations, des grandeurs et des misères de notre siècle' . Zunächst soll die Vielschichtigkeit dieses Mediums kurz umschrieben werden. Comics sind eine Gattungsmischung und sowohl Ausdrucksform der Literatur wie auch der visuellen Künste. Als solche haben sie ganz bestimmte Techniken, Raum und Zeit darzustellen und eine Erzählung voranzutreiben. Gerade Asterix, 'das Trivialepos Frankreichs' , eignet sich besonders dafür, dieses eigenständige Medium zu charakterisieren. Es sollen zunächst die spezifischen Ausdrucksformen und die wichtigsten Merkmale von Comics genauer beleuchtet werden. Im Anschluss daran wird versucht, darauf einzugehen, welche Probleme sich beim Übersetzen von Comictexten ergeben. Solche Überlegungen gewinnen vor allem auf Grund der Tatsache, dass ein Großteil des deutschen Comicmarktes aus Übersetzungen besteht und unter ihnen wiederum Übersetzungen aus dem Französischen den Hauptanteil bilden, noch an Bedeutung. So mancher Schmunzeleffekt, den das französische Original erzielt, kann nicht ohne Weiteres in die deutsche Ausgabe übertragen werden. Die Arbeit wird genauer aufzeigen, wie versucht wird, die einzelnen Schwierigkeiten zu bewältigen. Dass der Übersetzer dabei sehr oft an kaum überwindbare Grenzen stößt, zeigen jene Beispiele, bei denen die Autoren eine bestimmte Wirkung erzielen, weil beim Leser des Originals das nötige Hintergrundwissen, sei es historischer, politischer, kultureller Natur, vorhanden ist, welches dann beim Zielpublikum der Übersetzung fehlt. Wie anspruchsvoll eine Übersetzung dieser Textgattung ist und welcher Verdienst einem Übersetzer dabei zukommt, hat bereits Mounin erkannt, als er feststellte, dass der 'Übersetzer von Comic strips [...] wenn er den Charakter des Textes erhalten will, ebensoviel Arbeit haben [wird] [...] wie die Übersetzer literarischer Meisterwerke.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktienrecht: Praxis, Rechtsprechung und Gesetzgebung bis zur Reform von 1965 by Sabine Picout
Cover of the book Einkommensbesteuerung bei Beteiligung an Investmentvermögen by Sabine Picout
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard als Controllinginstrument für eine NonProfit-Organisation by Sabine Picout
Cover of the book Schule als Instrument nationalsozialistischer Erziehung by Sabine Picout
Cover of the book Die Probleme des Markenschutzes für Farben und Farbkombinationen by Sabine Picout
Cover of the book Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung by Sabine Picout
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by Sabine Picout
Cover of the book Die Übersetzung deutscher Nominalkomposita by Sabine Picout
Cover of the book Aristoteles' Darstellung des 'unbewegten Bewegers' in seiner 'Physikvorlesung' und der 'Metaphysik' by Sabine Picout
Cover of the book Ethics, Culture and Contemporary Moral Challenges by Sabine Picout
Cover of the book Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit by Sabine Picout
Cover of the book Kontrolle und Dosierung von Fremdheit im organisierten Tourismus by Sabine Picout
Cover of the book Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche by Sabine Picout
Cover of the book Berkeleys Argumente für die Existenz Gottes und die vollständige Abhängigkeit der Materie von ihm by Sabine Picout
Cover of the book Weibliche Bildung im 18. Jahrhundert by Sabine Picout
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy