Konzepte der Organisationsentwicklung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Konzepte der Organisationsentwicklung by Silke Singer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Singer ISBN: 9783640210251
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Singer
ISBN: 9783640210251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Organisationsentwicklung spielt in allen Organisationen eine zunehmende Rolle, da der Konkurrenzdruck in der Wirtschaft immer weiter ansteigt. Um im Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die Organisationen weiterentwickelt werden. Dies geschieht in der Organisationsentwicklung. Doch was bedeutet Organisationsentwicklung überhaupt? Um klarzustellen, worum es sich bei der Organisationsentwicklung handelt, werden zwei unterschiedliche Definitionen vorgestellt. Der geschichtliche Hintergrund dagegen beschäftigt sich mit den Anfängen der Organisationsentwicklung und geht der Frage nach, woraus die Organisationsentwicklung überhaupt entstanden ist. Aus diesen Bestandteilen, also den Anfängen, lässt sich das allgemeine Konzept der Organisationsentwicklung ableiten. Es wird zunächst darauf eingegangen, warum die Organisationsentwicklung eine Rolle in den Organisationen spielt. Dazu werden die Ziele kurz dargestellt. Doch aus welchen Bestandteilen besteht das Konzept der Organisationsentwicklung? Dazu werden verschiedene Kriterien der Organisationsentwicklung dargestellt. Durch diese Kriterien wird ein kleiner Einblick gegeben, worauf bei der Organisationsentwicklung zu achten ist. Die Frage ist dabei nur, wie die Organisationsentwicklung abläuft. Diese Vorgehensweise besteht aus drei Teilen: erstens die Systematik: Diagnose, Planung, Aktion, Auswertung, zweitens die Aktionsforschung und das Survey Feedback und drittens das Phasen- Modell von Kurt Lewin. Diese werden hier ausführlich dargestellt. Doch wie kann man nun das Konzept auf die verschiedenen Organisationen anwenden? Dazu werden zum einen das Beratungskonzept der NPI (Niederländisches Pädagogisches Institut) und zum anderen das Konzept der institutionellen Schulentwicklung betrachtet. Sie werden allerdings nicht ausführlich beschrieben, sondern nur die Prozesse, also die Vorgehensweisen. Durch die Prozesse der Organisationsentwicklung werden Veränderungen in der Organisation hervorgebracht. Diese Veränderungen werden durch die Evaluation sichtbar gemacht. Dazu werden verschiedene Methoden der Evaluation vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Organisationsentwicklung spielt in allen Organisationen eine zunehmende Rolle, da der Konkurrenzdruck in der Wirtschaft immer weiter ansteigt. Um im Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die Organisationen weiterentwickelt werden. Dies geschieht in der Organisationsentwicklung. Doch was bedeutet Organisationsentwicklung überhaupt? Um klarzustellen, worum es sich bei der Organisationsentwicklung handelt, werden zwei unterschiedliche Definitionen vorgestellt. Der geschichtliche Hintergrund dagegen beschäftigt sich mit den Anfängen der Organisationsentwicklung und geht der Frage nach, woraus die Organisationsentwicklung überhaupt entstanden ist. Aus diesen Bestandteilen, also den Anfängen, lässt sich das allgemeine Konzept der Organisationsentwicklung ableiten. Es wird zunächst darauf eingegangen, warum die Organisationsentwicklung eine Rolle in den Organisationen spielt. Dazu werden die Ziele kurz dargestellt. Doch aus welchen Bestandteilen besteht das Konzept der Organisationsentwicklung? Dazu werden verschiedene Kriterien der Organisationsentwicklung dargestellt. Durch diese Kriterien wird ein kleiner Einblick gegeben, worauf bei der Organisationsentwicklung zu achten ist. Die Frage ist dabei nur, wie die Organisationsentwicklung abläuft. Diese Vorgehensweise besteht aus drei Teilen: erstens die Systematik: Diagnose, Planung, Aktion, Auswertung, zweitens die Aktionsforschung und das Survey Feedback und drittens das Phasen- Modell von Kurt Lewin. Diese werden hier ausführlich dargestellt. Doch wie kann man nun das Konzept auf die verschiedenen Organisationen anwenden? Dazu werden zum einen das Beratungskonzept der NPI (Niederländisches Pädagogisches Institut) und zum anderen das Konzept der institutionellen Schulentwicklung betrachtet. Sie werden allerdings nicht ausführlich beschrieben, sondern nur die Prozesse, also die Vorgehensweisen. Durch die Prozesse der Organisationsentwicklung werden Veränderungen in der Organisation hervorgebracht. Diese Veränderungen werden durch die Evaluation sichtbar gemacht. Dazu werden verschiedene Methoden der Evaluation vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entdeckendes Lernen im Archiv by Silke Singer
Cover of the book Zivilgesellschaftliches Engagement - eine Ressource für Erwerbsarbeit by Silke Singer
Cover of the book Interreligiöses Lernen in der Grundschule by Silke Singer
Cover of the book The SWOT Analysis by Silke Singer
Cover of the book Globalisierung und Werte - ökonomische Expansion und kulturelle Konflikte am Beispiel des Iran by Silke Singer
Cover of the book Die Ursachen der Schizophrenie by Silke Singer
Cover of the book Der Fluch des Öls in Nigeria by Silke Singer
Cover of the book Erwerbsformen, Lebensverhältnisse und der Geschlechtervertrag by Silke Singer
Cover of the book Unterrichtsentwurf für das Fach Religion in der Grundschule, 2. Klasse. Das Leben zur Zeit Jesu - Wohnen, Landschaftsformen, Tiere und Pflanzen by Silke Singer
Cover of the book Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit by Silke Singer
Cover of the book Armutsbeseitigung durch Mikrokredite? by Silke Singer
Cover of the book Medienpersonalisierung - Der Mythos der Stars, Gestern und Heute by Silke Singer
Cover of the book Anmerkungen zur Charta der Grundrechte der EU by Silke Singer
Cover of the book Die Synode von Sutri und Rom by Silke Singer
Cover of the book Gesellschaftsstrukturen und der Einfluss Platos in Thomas Mores 'Utopia' by Silke Singer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy