Die Methodik der Grounded Theory

Die Bearbeitung des Interviews V nach dem Kodierparadigma der Grounded Theory

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Methodik der Grounded Theory by Lena Kölblin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Kölblin ISBN: 9783640460731
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Kölblin
ISBN: 9783640460731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur findet man verschiedene Ansätze zur Indentitätsbildung derer, die in der Sozialen Arbeit tätig sind. Nach Treptow gewinnt man Identität durch den Zuwachs an Verhaltenssicherheit, Gewohnheiten erlangt man wiederum durch regelmäßige, kompetente Teilhabe und sind nichts weiter als erlernte Handlungen. Dadurch gewinnt man Intentionalität und kann Handlungen inszenieren, die Veränderungen in der sozialen Umgebung bewirken können (vgl. Memo 9). Doch wie sieht ein in der Praxis tätiger Sozialarbeiter seinen Weg zur Indentität? Wie hat er ihn bestritten, wo gab es Hindernisse und was war in seinen Augen förderlich? Theoretisch kann viel erläutert und definiert werden, wo jedoch sind die Vergleichspunkte und Ansätze im Praxisverbund? Exemplarisch wird hier nun versucht, einen Bezug zwischen Theorie und Praxis herzustellen, einerseits um der Praxis eine Chance in der wissenschaftlichen Debatte zu geben, andererseits um zu überprüfen, ob Theorie und Praxis kongruent sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur findet man verschiedene Ansätze zur Indentitätsbildung derer, die in der Sozialen Arbeit tätig sind. Nach Treptow gewinnt man Identität durch den Zuwachs an Verhaltenssicherheit, Gewohnheiten erlangt man wiederum durch regelmäßige, kompetente Teilhabe und sind nichts weiter als erlernte Handlungen. Dadurch gewinnt man Intentionalität und kann Handlungen inszenieren, die Veränderungen in der sozialen Umgebung bewirken können (vgl. Memo 9). Doch wie sieht ein in der Praxis tätiger Sozialarbeiter seinen Weg zur Indentität? Wie hat er ihn bestritten, wo gab es Hindernisse und was war in seinen Augen förderlich? Theoretisch kann viel erläutert und definiert werden, wo jedoch sind die Vergleichspunkte und Ansätze im Praxisverbund? Exemplarisch wird hier nun versucht, einen Bezug zwischen Theorie und Praxis herzustellen, einerseits um der Praxis eine Chance in der wissenschaftlichen Debatte zu geben, andererseits um zu überprüfen, ob Theorie und Praxis kongruent sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ungewollte Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch als nicht-normative Entwicklungsaufgabe in der Adoleszenz by Lena Kölblin
Cover of the book Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse by Lena Kölblin
Cover of the book Terrorismus als Autobahn europäischer Integration by Lena Kölblin
Cover of the book Das Controlling der Sachversicherung by Lena Kölblin
Cover of the book Ich und mein Magnum - Sport zwischen Individualisierung und Kollektivierung by Lena Kölblin
Cover of the book Mallorca. Massentourismus im Konflikt mit Umwelt- und Naturschutz. by Lena Kölblin
Cover of the book Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums by Lena Kölblin
Cover of the book Lernberatung im Rahmen von 'Selbstgesteuertem Lernen' by Lena Kölblin
Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by Lena Kölblin
Cover of the book Medien als Sozialisationsinstanzen by Lena Kölblin
Cover of the book Nubi - Eine arabische Kreolsprache in Uganda by Lena Kölblin
Cover of the book Prädikatsbegriffe in Grammatik und Logik by Lena Kölblin
Cover of the book Theoretische Fundierung in der Praxis verbreiteter Begriffe von Führungskompetenz by Lena Kölblin
Cover of the book Memorializing the Sacred by Lena Kölblin
Cover of the book Kindliches Verständnis von Emotionen by Lena Kölblin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy