Die Kenning in der altnordischen Literatur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Scandinavian
Cover of the book Die Kenning in der altnordischen Literatur by Nina Ratavaara, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Ratavaara ISBN: 9783656012009
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Ratavaara
ISBN: 9783656012009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Skandinavien und Island, Universität Basel (Nordische Philologie), Veranstaltung: Runer, skaldediktning, landskaplove, riddersagaer, folkeviser- Literatur im mitterlalterlichen Norwegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich die 'Kenning' behandeln. Dieses spezielle Stilmittel prägt die altnordische Literatur und macht einen Teil ihres Reizes aus. Es gibt verschiedene Blickwinkel, mit welchen man Kenningar betrachten kann und über welche auch schon Werke vorliegen. Um den Charakter und die Seele eines Textes erfassen zu können, muss man auch die Werkzeuge, derer er sich bedient, verstehen. . Ich werde mich hauptsächlich auf die Kenning selbst beschränken und erklären was eine Kenning eigentlich ist, welche verschiedene Definitionen es gibt und wie sie aufgebaut ist. Zudem werde ich ihre Geschichte und ihren Ursprung erläutern, ihre Verwendung, ihre Aufgaben darlegen und ihren Charakter beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Skandinavien und Island, Universität Basel (Nordische Philologie), Veranstaltung: Runer, skaldediktning, landskaplove, riddersagaer, folkeviser- Literatur im mitterlalterlichen Norwegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich die 'Kenning' behandeln. Dieses spezielle Stilmittel prägt die altnordische Literatur und macht einen Teil ihres Reizes aus. Es gibt verschiedene Blickwinkel, mit welchen man Kenningar betrachten kann und über welche auch schon Werke vorliegen. Um den Charakter und die Seele eines Textes erfassen zu können, muss man auch die Werkzeuge, derer er sich bedient, verstehen. . Ich werde mich hauptsächlich auf die Kenning selbst beschränken und erklären was eine Kenning eigentlich ist, welche verschiedene Definitionen es gibt und wie sie aufgebaut ist. Zudem werde ich ihre Geschichte und ihren Ursprung erläutern, ihre Verwendung, ihre Aufgaben darlegen und ihren Charakter beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit. by Nina Ratavaara
Cover of the book Ist die deutsche Entwicklungszusammenarbeit tatsächlich nur reine Interessenpolitik? by Nina Ratavaara
Cover of the book Wissensgesellschaft - ante portas? by Nina Ratavaara
Cover of the book Italienische Wörter und Wendungen in Théophile Gautiers Werk 'Jettatura' by Nina Ratavaara
Cover of the book Segregation in der Großstadt und Gemeinwesenarbeit by Nina Ratavaara
Cover of the book Personaleinsatz auf strategischer, taktischer und operativer Ebene by Nina Ratavaara
Cover of the book Quo Vadis Deutschland? - Ceterum Censeo Germania Non Esse Delendam! by Nina Ratavaara
Cover of the book Der islamische Menschenrechtsdiskurs im Zentrum und an der Peripherie im Vergleich by Nina Ratavaara
Cover of the book Phantastische Kinder- und Jugendliteratur zur Lesemotivation in der Grundschule by Nina Ratavaara
Cover of the book Daidalos und Ikaros. Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Deutsch, Gymnasium) by Nina Ratavaara
Cover of the book Animal Models of Parkinson´s Disease by Nina Ratavaara
Cover of the book Rotationsenergie starrer Körper - Protokoll zum Versuch by Nina Ratavaara
Cover of the book Organisationssoziologie und Organisationspsychologie by Nina Ratavaara
Cover of the book Heine und die Revolution by Nina Ratavaara
Cover of the book Die Grenzen der Schubhaft im Lichte der höchstgerichtlichen Rechtsprechung in Österreich by Nina Ratavaara
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy