Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3?

Die Bedeutung für IT-Consulting

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3? by Christopher Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Krause ISBN: 9783656044123
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Krause
ISBN: 9783656044123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit einer immer wichtiger werdenden Thematik des IT-Managements, nämlich: IT-Service-Management (ITSM). Innerhalb der letzten Jahrzehnte wandelte sich nämlich der IT-Fokus erheblich - weg von der 'einfachen', rationalen Informationsverarbeitung hin zur service-/kundenorientierten IT-Dienstleistung (IT-Service). Auf Grund dessen besitzt das auf diesem Weg entstandene IT-Service-Management das Ziel, die optimale Unterstützung der unternehmerischen Geschäftsprozesse durch die Informationstechnologie zu erreichen. Seit Anbeginn untersteht dieser Bereich ständiger Innovationen und Optimierungen, sodass mittlerweile eine unüberschaubare Fülle an als Standards fungierenden Rahmenwerken existiert, die alle an die zeitlichen Veränderungen angepasst werden. Unter den bekanntesten Verfahren finden sich 'IT Infrastructure Library' (ITIL), 'Microsoft Operations Framework', 'Control Objectives for Information and related Technology' und 'enhanced Telecom Operations Map'. Der Rahmen dieses Referats wird daher auf die Frage eingegrenzt, was der De-facto-Standard 'ITIL' in der aktuellen Version für IT-Service-Management derzeit bedeutet, da die Zielsetzung des Autors ist, einen möglichst genauen, jedoch verständlichen Überblick über den komplexen und weitreichenden Sachverhalt zu vermitteln. Hierzu wird im Vorhinein die Relevanz ITSMs und ITILs für IT-Consulting ergänzend erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit einer immer wichtiger werdenden Thematik des IT-Managements, nämlich: IT-Service-Management (ITSM). Innerhalb der letzten Jahrzehnte wandelte sich nämlich der IT-Fokus erheblich - weg von der 'einfachen', rationalen Informationsverarbeitung hin zur service-/kundenorientierten IT-Dienstleistung (IT-Service). Auf Grund dessen besitzt das auf diesem Weg entstandene IT-Service-Management das Ziel, die optimale Unterstützung der unternehmerischen Geschäftsprozesse durch die Informationstechnologie zu erreichen. Seit Anbeginn untersteht dieser Bereich ständiger Innovationen und Optimierungen, sodass mittlerweile eine unüberschaubare Fülle an als Standards fungierenden Rahmenwerken existiert, die alle an die zeitlichen Veränderungen angepasst werden. Unter den bekanntesten Verfahren finden sich 'IT Infrastructure Library' (ITIL), 'Microsoft Operations Framework', 'Control Objectives for Information and related Technology' und 'enhanced Telecom Operations Map'. Der Rahmen dieses Referats wird daher auf die Frage eingegrenzt, was der De-facto-Standard 'ITIL' in der aktuellen Version für IT-Service-Management derzeit bedeutet, da die Zielsetzung des Autors ist, einen möglichst genauen, jedoch verständlichen Überblick über den komplexen und weitreichenden Sachverhalt zu vermitteln. Hierzu wird im Vorhinein die Relevanz ITSMs und ITILs für IT-Consulting ergänzend erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der virtuelle Gegenstand im Recht by Christopher Krause
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik von Albert Hirschman by Christopher Krause
Cover of the book The Symbiotic Relationship and Impacts of Journalism, PR and Advertising by Christopher Krause
Cover of the book Überlebensstrategien in nationalsozialistischen Konzentrationslagern by Christopher Krause
Cover of the book Visuelle Metaphorik der Informationstechnologie by Christopher Krause
Cover of the book GBT Globales Business Team Management by Christopher Krause
Cover of the book Die Gesellschaft als Geschichte by Christopher Krause
Cover of the book Wie Muslime beten - eine Einführung in die Gebetspraxis des Islam by Christopher Krause
Cover of the book A Response to Huntington´s 'Clash of Civilizations': Civilizations vs Nation State by Christopher Krause
Cover of the book Wertorientierte periodische Performancemessung mittels CFRoI auf Grundlage einer IFRS-Rechnungslegung by Christopher Krause
Cover of the book Chancen und Risiken der Arbeitnehmerfreizügigkeit am Beispiel von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Deutschland und Polen by Christopher Krause
Cover of the book Können fachfremde Lehrer durch eine schulinterne Fortbildung Fachkompetenz für den Sportunterricht erlangen? by Christopher Krause
Cover of the book Die Varietät des Französischen in Neukaledonien by Christopher Krause
Cover of the book Male invovlement in their partner's pregnancy and childbirth by Christopher Krause
Cover of the book Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Christopher Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy