Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung. by Beate Pottmann-Knapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Pottmann-Knapp ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Pottmann-Knapp
ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teamentwicklung - Gründe einer Teamentwicklung aus Sicht des Arbeitnehmers by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book (Miss)verstehen per SMS by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Pferdegestützte Therapie. Eine ganzheitliche und psychomotorische Betrachtung by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Locus of control as an alternative theory in viewing altruism by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Das teleologische Argument by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book The Effect of Entrepreneurial Orientation on the Relationship between Opportunity Identification and Enterprise Growth of SMEs in Zambia by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Vulkanarena - Zentrum für eine Region im Aufbruch by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book The Road as the Decay of the American Dream in Fitzgerald's 'The Great Gatsby' by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Konstruktion und Ableitung des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg zu Meissen by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Kuhn, Lakatos, Feyerabend. Die Abkehr von Popper (?) by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die haitianische Revolution - Toussaint L'Ouverture als weißer Napoleon by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Vergewaltigung im Krieg: Historisch-soziologische Betrachtungen und sozialpsychologische Erklärungsversuche by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Depressionen als Folge von Scheidung/Trennung by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Beschreibung des Konzeptes der 'Basalen Stimulation' anhand der Erkrankung Demenz by Beate Pottmann-Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy