'Die Sintflut ist herstellbar.' - Die Rolle des Wissenschaftlers im deutschen Drama des Atomzeitalters

Die Rolle des Wissenschaftlers im deutschen Drama des Atomzeitalters

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book 'Die Sintflut ist herstellbar.' - Die Rolle des Wissenschaftlers im deutschen Drama des Atomzeitalters by Holger Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Hoppe ISBN: 9783638591607
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Hoppe
ISBN: 9783638591607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit [...] stehen wir vor der Wahl, ob es die Menschheit geben soll oder nicht. Die Sintflut ist herstellbar.' Diese Worte aus Frischs Stück 'Die Chinesische Mauer' charakterisieren die Situation der Menschheit, wie sie sich nach dem 6. August 1945 darstellte: Der Abwurf der ersten Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima läutete eine neue Ära der Menschheitsgeschichte ein. Eine schwere Bürde lastete damit auf dem Gewissen der vielen Wissenschaftler, die den Bau der ersten Atombombe möglich gemacht hatten. Diese Wissenschaftler sollen das Thema der vorliegenden Arbeit sein: Ihre Zerrissenheit, ihre ambivalenten Vorahnungen, die zwischen düsterer Apokalypse und goldenem Zeitalter pendelten, ihre moralischen Auseinandersetzungen über die Produktion von Nuklearwaffen und ihr Glaube an den wissenschaftlichen Fortschritt. Schon Albert Einstein, der zwar nicht direkt, aber dennoch maßgeblich dazu beigetragen hat, dass es ein Atomzeitalter geben würde, soll gesagt haben: 'Wenn ich die Folgen [der Atombombe] geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden.' Besonders die deutschen Dramatiker haben sich ausgiebig mit den Atomforschern und ihrer Verantwortung beschäftigt. In den Dramen 'Leben des Galilei', 'Die Physiker', 'In der Sache J. Robert Oppenheimer', 'Die Familie von Makabah' und 'Göttinger Kantate' von Günther Weisenborn sowie 'Die Trümmer des Gewissens' von Hans Henny Jahnn treten Wissenschaftler auf, die durch ihre Kompetenz große Verantwortung für die Menschheit tragen. Wie sie damit umgehen, welche Rolle die Moral für sie spielt und wie wichtig ihnen der wissenschaftliche Fortschritt und ihre Neugier gegenüber dem Unerforschten im Gegensatz zum Wohl der Menschheit sind, wird dabei untersucht. Analysiert wird auch, wie sehr sie ihren Vorbildern in der Wirklichkeit gleichen, welche geschichtlichen Ereignisse mit dem Drama in Verbindung stehen und welchen Einfluss die Art des Dramas auf Gestaltung und Wirkung desselben ausübt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit [...] stehen wir vor der Wahl, ob es die Menschheit geben soll oder nicht. Die Sintflut ist herstellbar.' Diese Worte aus Frischs Stück 'Die Chinesische Mauer' charakterisieren die Situation der Menschheit, wie sie sich nach dem 6. August 1945 darstellte: Der Abwurf der ersten Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima läutete eine neue Ära der Menschheitsgeschichte ein. Eine schwere Bürde lastete damit auf dem Gewissen der vielen Wissenschaftler, die den Bau der ersten Atombombe möglich gemacht hatten. Diese Wissenschaftler sollen das Thema der vorliegenden Arbeit sein: Ihre Zerrissenheit, ihre ambivalenten Vorahnungen, die zwischen düsterer Apokalypse und goldenem Zeitalter pendelten, ihre moralischen Auseinandersetzungen über die Produktion von Nuklearwaffen und ihr Glaube an den wissenschaftlichen Fortschritt. Schon Albert Einstein, der zwar nicht direkt, aber dennoch maßgeblich dazu beigetragen hat, dass es ein Atomzeitalter geben würde, soll gesagt haben: 'Wenn ich die Folgen [der Atombombe] geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden.' Besonders die deutschen Dramatiker haben sich ausgiebig mit den Atomforschern und ihrer Verantwortung beschäftigt. In den Dramen 'Leben des Galilei', 'Die Physiker', 'In der Sache J. Robert Oppenheimer', 'Die Familie von Makabah' und 'Göttinger Kantate' von Günther Weisenborn sowie 'Die Trümmer des Gewissens' von Hans Henny Jahnn treten Wissenschaftler auf, die durch ihre Kompetenz große Verantwortung für die Menschheit tragen. Wie sie damit umgehen, welche Rolle die Moral für sie spielt und wie wichtig ihnen der wissenschaftliche Fortschritt und ihre Neugier gegenüber dem Unerforschten im Gegensatz zum Wohl der Menschheit sind, wird dabei untersucht. Analysiert wird auch, wie sehr sie ihren Vorbildern in der Wirklichkeit gleichen, welche geschichtlichen Ereignisse mit dem Drama in Verbindung stehen und welchen Einfluss die Art des Dramas auf Gestaltung und Wirkung desselben ausübt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Symbolische Interaktion von George Herbert Mead by Holger Hoppe
Cover of the book Cäsars Rolle in der Katilinarischen Verschwörung by Holger Hoppe
Cover of the book Die Anfänge der modernen Bankwirtschaft in Florenz by Holger Hoppe
Cover of the book Sozialpolitische, rechtliche, methodische und institutionelle Rahmenbedingungen des Arbeitsfeldes: Hilfen zur Erziehung by Holger Hoppe
Cover of the book Schulische und außerschulische Faktoren des Erwerbs von Lesekompetenz und die Förderung in der Grundschule by Holger Hoppe
Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by Holger Hoppe
Cover of the book Architektur als innovative Marktkommunikation by Holger Hoppe
Cover of the book Justiz im Dritten Reich: Sondergerichte und Regimegegner by Holger Hoppe
Cover of the book Spiritualität im Fantasy-Genre by Holger Hoppe
Cover of the book Credit Rating Agencies. What Impact Do They Have and Do We Really Need Them? by Holger Hoppe
Cover of the book Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 by Holger Hoppe
Cover of the book Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta by Holger Hoppe
Cover of the book Christentum in Geschichte und Gegenwart. Entwurf einer Unterrichtseinheit für Klasse 11 und 12 by Holger Hoppe
Cover of the book Einheit und Dreiheit in der Gotteslehre Karl Barths by Holger Hoppe
Cover of the book Systemische Beratung / Selbstkonzept nach Schulz von Thun by Holger Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy