Die kaufmännische Ausbildung für Büromanagement. Finden sich die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildung wieder?

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die kaufmännische Ausbildung für Büromanagement. Finden sich die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildung wieder? by Annalena Gätjens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annalena Gätjens ISBN: 9783668110618
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annalena Gätjens
ISBN: 9783668110618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Bildung), Veranstaltung: Masterforum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zeigen, dass die betriebswirtschaftlich-kaufmännische Bildung das Potential besitzt, die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildungsansätze zu berücksichtigen. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit den strukturellen, didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans der Kaufleute für Büromanagement. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Anknüpfungspunkte der sozioökonomischen Kerngedanken, Prinzipien und Inhalte an die Elemente und Prinzipien des Lernfeldkonzepts sowie an die Inhalte der betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Bildung aufgezeigt werden. Diese Untersuchung zeigt, dass das Lernfeldkonzept sowie das inhaltliche Schwerpunktthema der kaufmännischen Berufe 'der Betrieb' Gemeinsamkeiten, Ergänzungsmöglichkeiten und Innovationspotentiale in Bezug auf die Umsetzung der multiperspektivischen Betrachtung von Lerngegenständen zur Förderung einer umfassenden Urteils- und Handlungskompetenz beinhalten können. Gleichzeitig wird deutlich gemacht, dass der neue Rahmenlehrplan der Kaufleute für Büromanagement inhaltlich so eingeschränkt ist, dass diesen und ähnlichen Innovationsgedanken in der beruflichen Bildung keinen Platz eingeräumt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Bildung), Veranstaltung: Masterforum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zeigen, dass die betriebswirtschaftlich-kaufmännische Bildung das Potential besitzt, die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildungsansätze zu berücksichtigen. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit den strukturellen, didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans der Kaufleute für Büromanagement. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Anknüpfungspunkte der sozioökonomischen Kerngedanken, Prinzipien und Inhalte an die Elemente und Prinzipien des Lernfeldkonzepts sowie an die Inhalte der betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Bildung aufgezeigt werden. Diese Untersuchung zeigt, dass das Lernfeldkonzept sowie das inhaltliche Schwerpunktthema der kaufmännischen Berufe 'der Betrieb' Gemeinsamkeiten, Ergänzungsmöglichkeiten und Innovationspotentiale in Bezug auf die Umsetzung der multiperspektivischen Betrachtung von Lerngegenständen zur Förderung einer umfassenden Urteils- und Handlungskompetenz beinhalten können. Gleichzeitig wird deutlich gemacht, dass der neue Rahmenlehrplan der Kaufleute für Büromanagement inhaltlich so eingeschränkt ist, dass diesen und ähnlichen Innovationsgedanken in der beruflichen Bildung keinen Platz eingeräumt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religionsfreiheit in Deutschland by Annalena Gätjens
Cover of the book Entwicklung und Implementierung einer Akutschmerztherapie durch Pflegekräfte auf chirurgischen Allgemeinstationen by Annalena Gätjens
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Raum by Annalena Gätjens
Cover of the book Unterrichtsstörungen und ihre Prävention by Annalena Gätjens
Cover of the book Sprache und Denken und der Ursprung der Sprache in J. G. Herders Sprachphilosophie by Annalena Gätjens
Cover of the book Delphinschwimmen von der Grobform zur Feinform by Annalena Gätjens
Cover of the book Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen by Annalena Gätjens
Cover of the book Dinoi und Stamnoi - Definitionen und Merkmale by Annalena Gätjens
Cover of the book Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas by Annalena Gätjens
Cover of the book Neoklassik vs. Polarisation by Annalena Gätjens
Cover of the book Die KMU Innovation Scorecard. Entwicklung eines Tools zur Bewertung von Innovationen im Mittelstand by Annalena Gätjens
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Annalena Gätjens
Cover of the book Einkunftserzielungsabsicht bei der Vermietung und Verpachtung von Ferienwohnungen im Ertragsteuerrecht by Annalena Gätjens
Cover of the book Unternehmen im Nationalsozialismus - Opfer oder Profiteure des Systems? by Annalena Gätjens
Cover of the book Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Sendungsauskunftssystemen - aus Sicht der Logistikdienstleister und des Kunden by Annalena Gätjens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy