Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus by Katharina Baessler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Baessler ISBN: 9783638516075
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Baessler
ISBN: 9783638516075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät S.J.), Veranstaltung: Der Weg des Mitleidens - das religiös-ethische Ideal des Bodhisattva im Mahayana-Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mahayana-Buddhismus entwickelte sich nicht aus einer bestimmten Gegebenheit oder Anschauung heraus. Viele Faktoren, wie voneinander abweichende Auffassungen in den Klöstern über die buddhistische Lehre, die dadurch bedingten Ordensspaltungen, die ersten vier Konzile, die Laienbewegung, der Einfluss der Könige Ashoka und Kaniska, das Waldmönchtum, die Schule der Sarvastivadins und der Mahasanghikas schufen die Vorraussetzungen für die Entstehung des Mahayana-Buddhismus. Für die folgende Arbeit habe ich unzählige Bücher durchforstet und daraufhin versucht, aus dem daraus gewonnenen, wissenschaftlich oft nicht bestätigten Stoff, etwas Ordnung in den geschichtlichen Ablauf zu bringen. Abschließend wird noch ein Ausblick über die weitere Entwicklung und Verbreitung des Mahayana-Buddhismus gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät S.J.), Veranstaltung: Der Weg des Mitleidens - das religiös-ethische Ideal des Bodhisattva im Mahayana-Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mahayana-Buddhismus entwickelte sich nicht aus einer bestimmten Gegebenheit oder Anschauung heraus. Viele Faktoren, wie voneinander abweichende Auffassungen in den Klöstern über die buddhistische Lehre, die dadurch bedingten Ordensspaltungen, die ersten vier Konzile, die Laienbewegung, der Einfluss der Könige Ashoka und Kaniska, das Waldmönchtum, die Schule der Sarvastivadins und der Mahasanghikas schufen die Vorraussetzungen für die Entstehung des Mahayana-Buddhismus. Für die folgende Arbeit habe ich unzählige Bücher durchforstet und daraufhin versucht, aus dem daraus gewonnenen, wissenschaftlich oft nicht bestätigten Stoff, etwas Ordnung in den geschichtlichen Ablauf zu bringen. Abschließend wird noch ein Ausblick über die weitere Entwicklung und Verbreitung des Mahayana-Buddhismus gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Annahme einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Katharina Baessler
Cover of the book Development of Lear´s Character in Shakespeare´s Tragedy 'King Lear' by Katharina Baessler
Cover of the book Der russische Symbolismus und seine Sprache by Katharina Baessler
Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion durch Beziehungsratgeber by Katharina Baessler
Cover of the book Nation und Staat - Eine spannungsvolle Beziehung by Katharina Baessler
Cover of the book Denk.mal - Der Sozialraum als Handlungsfeld feministischer Sozialer Arbeit by Katharina Baessler
Cover of the book A study on Aspergillus flavus by Katharina Baessler
Cover of the book Quantitative analysis of large stock market crashes by Katharina Baessler
Cover of the book Was den heutigen Menschen dazu veranlasst, zu glauben by Katharina Baessler
Cover of the book Der Zusammenhang von Lebensstil und Sozialstruktur by Katharina Baessler
Cover of the book Analyse des Application-Service-Providing-Modells im Mittelstand mit prototypischer Umsetzung by Katharina Baessler
Cover of the book Das Modell der Kulturindustrie im Widerspruch zur gruppenspezifischen Differenziertheit by Katharina Baessler
Cover of the book Das Erstellen einer Pro-Forma Rechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Katharina Baessler
Cover of the book Die kaiserliche Reichspost by Katharina Baessler
Cover of the book Mediale Gewalt - Die Neuen Medien im Fokus der Wirkungsdiskussion by Katharina Baessler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy