Presse und Zensur um das Jahr 1800

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Presse und Zensur um das Jahr 1800 by Martin Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schröder ISBN: 9783638270328
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schröder
ISBN: 9783638270328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Rostock (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Vorraussetzungen waren nötig, um der Druckpublizistik zum Durchbruch zu verhelfen. In früherer Zeit wurde Erlebtes meist mündlich überliefert. Dabei ist der Sachverhalt laufend verändert worden. Einiges wurde teils unwissentlich weggelassen oder verändert, Neues wurde hinzugedichtet. Im Laufe der gesellschaftlichen und sozialen Veränderung des Menschen kam es ab dem 14. Jahrhundert aber zu einem Wandel des Kommunikationsverhaltens auf breiter Basis: Das geschriebene Wort reihte sich neben die Sprache als Mittel der Verständigung ein. Zum Zweiten trug die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg um 1450 ganz wesentlich zur Verbreitung von Druckerzeugnissen, insbesondere der Zeitung bei. Dank seines Druckverfahrens mit Druckpresse und beweglichen aus Blei gegossenen Lettern konnte die Produktionsgeschwindigkeit deutlich erhöht werden. Doch seit ihren Anfängen ist die Druckpublizistik einer mehr oder weniger strengen Zensur ausgesetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Verstöße gegen geltende Moralvorstellungen, Angriffe auf Kirche oder Staat, vermeintliche Unruhestiftung in der Bevölkerung und Ehrverletzungen. Der Kampf von Pressefreiheit und Zensur, bei dem mal die eine Seite, mal die andere ein Scharmützel gewinnt, dauert bis heute an, denn nicht überall auf der Welt ist dieses schon 1785 von Wieland als elementares Menschenrecht angesehene Gut grundsätzlich festgeschrieben und etabliert. Im Gegenteil: Die Ereignisse seit dem 11. September 2001 lassen manchen Autoren und Verleger wieder deutlich die Knute der Zensur spüren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Situation von Presse und Zensur um das Jahr 1800. Sie begleitet die Druckpublizistik von ihren Anfängen bis zu den Ereignissen, die beginnend im Jahre 1789 das Weltbild des Menschen nachhaltig veränderten. Sie verfolgt den Weg der Presse durch die Wirren der Französischen Revolution und die Herrschaft Napoleon Bonapartes bis hin zum Wiener Kongress und der Restauration. Dabei richtet sich das Augenmerk auf Deutschland und - mit Beginn der Revolution - auf Frankreich. Doch wird punktuell auch die Situation im restlichen Europa sowie in den noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika untersucht. Sie gibt somit einen Überblick über die vielen Hindernisse, welche die Duckpublizistik zu überwinden hatte, bis die Pressefreiheit endlich Eingang in die staatlichen Verfassungen gefunden hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Rostock (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Vorraussetzungen waren nötig, um der Druckpublizistik zum Durchbruch zu verhelfen. In früherer Zeit wurde Erlebtes meist mündlich überliefert. Dabei ist der Sachverhalt laufend verändert worden. Einiges wurde teils unwissentlich weggelassen oder verändert, Neues wurde hinzugedichtet. Im Laufe der gesellschaftlichen und sozialen Veränderung des Menschen kam es ab dem 14. Jahrhundert aber zu einem Wandel des Kommunikationsverhaltens auf breiter Basis: Das geschriebene Wort reihte sich neben die Sprache als Mittel der Verständigung ein. Zum Zweiten trug die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg um 1450 ganz wesentlich zur Verbreitung von Druckerzeugnissen, insbesondere der Zeitung bei. Dank seines Druckverfahrens mit Druckpresse und beweglichen aus Blei gegossenen Lettern konnte die Produktionsgeschwindigkeit deutlich erhöht werden. Doch seit ihren Anfängen ist die Druckpublizistik einer mehr oder weniger strengen Zensur ausgesetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Verstöße gegen geltende Moralvorstellungen, Angriffe auf Kirche oder Staat, vermeintliche Unruhestiftung in der Bevölkerung und Ehrverletzungen. Der Kampf von Pressefreiheit und Zensur, bei dem mal die eine Seite, mal die andere ein Scharmützel gewinnt, dauert bis heute an, denn nicht überall auf der Welt ist dieses schon 1785 von Wieland als elementares Menschenrecht angesehene Gut grundsätzlich festgeschrieben und etabliert. Im Gegenteil: Die Ereignisse seit dem 11. September 2001 lassen manchen Autoren und Verleger wieder deutlich die Knute der Zensur spüren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Situation von Presse und Zensur um das Jahr 1800. Sie begleitet die Druckpublizistik von ihren Anfängen bis zu den Ereignissen, die beginnend im Jahre 1789 das Weltbild des Menschen nachhaltig veränderten. Sie verfolgt den Weg der Presse durch die Wirren der Französischen Revolution und die Herrschaft Napoleon Bonapartes bis hin zum Wiener Kongress und der Restauration. Dabei richtet sich das Augenmerk auf Deutschland und - mit Beginn der Revolution - auf Frankreich. Doch wird punktuell auch die Situation im restlichen Europa sowie in den noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika untersucht. Sie gibt somit einen Überblick über die vielen Hindernisse, welche die Duckpublizistik zu überwinden hatte, bis die Pressefreiheit endlich Eingang in die staatlichen Verfassungen gefunden hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mensch oder Bürger? by Martin Schröder
Cover of the book Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung by Martin Schröder
Cover of the book Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule by Martin Schröder
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Martin Schröder
Cover of the book Shareholder-Value-Steigerung durch Mergers & Acquisitions by Martin Schröder
Cover of the book Analyse von 'Allerheiligen, Allerseelen' in Octavio Paz: 'Das Labyrinth der Einsamkeit' by Martin Schröder
Cover of the book Psychoanalyse - Ein kurzer Überblick by Martin Schröder
Cover of the book Einflussmöglichkeiten der Arbeit auf die Persönlichkeitsentwicklung aus endogenistischer und exogenistischer Entwicklungsperspektive by Martin Schröder
Cover of the book Die Architektur des Islam by Martin Schröder
Cover of the book Internationale Kartellzivilverfahren und ausländische Unternehmen by Martin Schröder
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Change Managements am Beispiel eines Turnaround in der Automobilzulieferindustrie by Martin Schröder
Cover of the book Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis by Martin Schröder
Cover of the book Combining Wind Energy with Power-to-Gas. A Case Study on Profitability and Economic Viability by Martin Schröder
Cover of the book Die Frage nach der Moral menschlicher Handlungen by Martin Schröder
Cover of the book Rosario Castellanos 'El don rechazado' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Martin Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy