Die griechische Göttin Artemis

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die griechische Göttin Artemis by Bettina Nolde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Nolde ISBN: 9783638205047
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Nolde
ISBN: 9783638205047
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2+, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Griechische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der griechischen Göttin Artemis auseinandersetzen. Dazu werde ich mich zunächst mit der Einordnung dieser in die griechische Götterwelt, insbesondere ihrer Geburt, ihren Attributen und Funktionen, ihrem Wesen und Aktivitäten, die hauptsächlich in der 'Ilias' und der 'Odyssee' des Homer beschrieben sind, beschäftigen. Des Weiteren werde ich näher auf die Herkunft und Entwicklung des Kultes eingehen und dabei auch den frühen Artemis - Kult in Kleinasien ausführlicher beschreiben. Zudem werde ich auch die Kultorte und Riten der Artemis in der griechischen Antike darlegen. Die verwendete Literatur ist Sekundärliteratur, es werden aber auch Zitate aus einer Übersetzung des Homer Eingang finden. Bei der Sichtung der Literatur fällt auf, dass sich sehr viele Werke vor allem mit dem Artemis - Kult im kleinasiatischen Ephesos beschäftigen und die griechische Göttin Artemis weniger ausführlich behandelt wird. Möglicherweise hat dies seinen Ursprung in der Bedeutung des ephesischen Artemis - Tempels als eines der sieben Weltwunder. Daher werde ich mich bei der Betrachtung der griechischen Göttin Artemis vor allem auf den Neuen Pauly und die Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaften stützen, wobei hierbei allerdings zumeist aus dem Neuen Pauly zitiert wird, da viele Informationen der Realencyclopädie dort verständlicher beschrieben werden. Daneben ist auch das Internet in begrenztem Maße als Quelle nützlich, da ich hier einige Informationen finden konnte, die in Büchern nur unzureichend oder ausschweifend behandelt werden. Verfasst wird diese Arbeit in der neuen deutschen Rechtschreibung, wobei sowohl direkte Zitate als auch Eigennamen keine Änderung erfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2+, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Griechische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der griechischen Göttin Artemis auseinandersetzen. Dazu werde ich mich zunächst mit der Einordnung dieser in die griechische Götterwelt, insbesondere ihrer Geburt, ihren Attributen und Funktionen, ihrem Wesen und Aktivitäten, die hauptsächlich in der 'Ilias' und der 'Odyssee' des Homer beschrieben sind, beschäftigen. Des Weiteren werde ich näher auf die Herkunft und Entwicklung des Kultes eingehen und dabei auch den frühen Artemis - Kult in Kleinasien ausführlicher beschreiben. Zudem werde ich auch die Kultorte und Riten der Artemis in der griechischen Antike darlegen. Die verwendete Literatur ist Sekundärliteratur, es werden aber auch Zitate aus einer Übersetzung des Homer Eingang finden. Bei der Sichtung der Literatur fällt auf, dass sich sehr viele Werke vor allem mit dem Artemis - Kult im kleinasiatischen Ephesos beschäftigen und die griechische Göttin Artemis weniger ausführlich behandelt wird. Möglicherweise hat dies seinen Ursprung in der Bedeutung des ephesischen Artemis - Tempels als eines der sieben Weltwunder. Daher werde ich mich bei der Betrachtung der griechischen Göttin Artemis vor allem auf den Neuen Pauly und die Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaften stützen, wobei hierbei allerdings zumeist aus dem Neuen Pauly zitiert wird, da viele Informationen der Realencyclopädie dort verständlicher beschrieben werden. Daneben ist auch das Internet in begrenztem Maße als Quelle nützlich, da ich hier einige Informationen finden konnte, die in Büchern nur unzureichend oder ausschweifend behandelt werden. Verfasst wird diese Arbeit in der neuen deutschen Rechtschreibung, wobei sowohl direkte Zitate als auch Eigennamen keine Änderung erfahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Lk 8,4-15 by Bettina Nolde
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den identitätspolitischen Aspekten eines EU-Beitrittes der Türkei by Bettina Nolde
Cover of the book Standardisierung im Kontext von Change Management by Bettina Nolde
Cover of the book Internationalisierungsstrategien und ihre Bedeutung für den Mittelstand by Bettina Nolde
Cover of the book Classical Realism and International Relations by Bettina Nolde
Cover of the book Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken by Bettina Nolde
Cover of the book Architektonische Entwurfszeichnungen Michelangelos für die Medici-Kapelle in Florenz by Bettina Nolde
Cover of the book Unterrichtsplanung: Das Hamburger Modell by Bettina Nolde
Cover of the book Bilder und Pixel - Die Digitalisierung in der Fototgrafie by Bettina Nolde
Cover of the book Vergleich von Radikalem Konstruktivismus (Systemtheorie) mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns by Bettina Nolde
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in der Schule by Bettina Nolde
Cover of the book Content Management Systeme im Vergleich by Bettina Nolde
Cover of the book Das CISG - Keim eines 'Welthandelsrechts'? by Bettina Nolde
Cover of the book Wissenschaft revolutionieren by Bettina Nolde
Cover of the book Metamorphoses of Daniel Defoe's Robinson Crusoe in the Twenty-First Century by Bettina Nolde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy