Habitus und entfremdetes Leben bei Pierre Bourdieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Habitus und entfremdetes Leben bei Pierre Bourdieu by Jens Vösseler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Vösseler ISBN: 9783668066960
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Vösseler
ISBN: 9783668066960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich, ausgehend von Pierre Bourdieus Konzept des Habitus und seiner Analyse sozialer Ordnungen, mit folgender Frage: Weist der Habitus uns darauf hin, wie sehr wir unser Leben nicht aus eigenen Stücken meistern können? Zunächst erläutere ich diesbezüglich die zentralen Themen Bourdieus, die ich anhand seiner drei Leitbegriffe Struktur - Habitus - Praxis gliedere. Anschließend werde ich die Punkte Sozialisation und Identität sowie Entfremdung und Anpassung mithilfe anderer Autorinnen und Autoren näher betrachten, um sie schließlich mit Bourdieus Analysen zu vergleichen. Dies dient der weiteren Illustration des Themas und erweitert überdies die Blickwinkel. Zuletzt möchte ich dann eine Antwort auf meine Forschungsfrage geben sowie einen Ausblick wagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich, ausgehend von Pierre Bourdieus Konzept des Habitus und seiner Analyse sozialer Ordnungen, mit folgender Frage: Weist der Habitus uns darauf hin, wie sehr wir unser Leben nicht aus eigenen Stücken meistern können? Zunächst erläutere ich diesbezüglich die zentralen Themen Bourdieus, die ich anhand seiner drei Leitbegriffe Struktur - Habitus - Praxis gliedere. Anschließend werde ich die Punkte Sozialisation und Identität sowie Entfremdung und Anpassung mithilfe anderer Autorinnen und Autoren näher betrachten, um sie schließlich mit Bourdieus Analysen zu vergleichen. Dies dient der weiteren Illustration des Themas und erweitert überdies die Blickwinkel. Zuletzt möchte ich dann eine Antwort auf meine Forschungsfrage geben sowie einen Ausblick wagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Materielle und immaterielle Instrumente der Mitarbeitermotivation by Jens Vösseler
Cover of the book Die Idee der Menschenrechte zwischen Universalität und nationaler Vielfalt. Aktuelle rechtsphilosophische Diskussionen by Jens Vösseler
Cover of the book Controlling des Third Party Logistic Providers in der Supply Chain by Jens Vösseler
Cover of the book Italienische Wörter und Wendungen in Théophile Gautiers Werk 'Jettatura' by Jens Vösseler
Cover of the book Die Methode der hierarchischen Clusteranalyse by Jens Vösseler
Cover of the book Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss - Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels by Jens Vösseler
Cover of the book Die Verständigung im Strafverfahren by Jens Vösseler
Cover of the book The Differences between Slow-burn Crises and Acute Crises by Jens Vösseler
Cover of the book Einführung in die Geschlechtersoziologie by Jens Vösseler
Cover of the book Interaktion im Kontext der Pflege by Jens Vösseler
Cover of the book Gedichte im Unterricht. Handlungs- und produktionsorientierter Zugang zu Lyrik in der Grundschule. Beispiele in einer 3. Klasse by Jens Vösseler
Cover of the book Florence Nightingale, die Dame mit der Lampe. Die Pflegetheorie von Florence Nightingale by Jens Vösseler
Cover of the book Die Endkapitel De Spectaculis by Jens Vösseler
Cover of the book Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme by Jens Vösseler
Cover of the book Interindividuelle Einflüsse auf Verschwörungsdenken by Jens Vösseler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy