Habitus und entfremdetes Leben bei Pierre Bourdieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Habitus und entfremdetes Leben bei Pierre Bourdieu by Jens Vösseler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Vösseler ISBN: 9783668066960
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Vösseler
ISBN: 9783668066960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich, ausgehend von Pierre Bourdieus Konzept des Habitus und seiner Analyse sozialer Ordnungen, mit folgender Frage: Weist der Habitus uns darauf hin, wie sehr wir unser Leben nicht aus eigenen Stücken meistern können? Zunächst erläutere ich diesbezüglich die zentralen Themen Bourdieus, die ich anhand seiner drei Leitbegriffe Struktur - Habitus - Praxis gliedere. Anschließend werde ich die Punkte Sozialisation und Identität sowie Entfremdung und Anpassung mithilfe anderer Autorinnen und Autoren näher betrachten, um sie schließlich mit Bourdieus Analysen zu vergleichen. Dies dient der weiteren Illustration des Themas und erweitert überdies die Blickwinkel. Zuletzt möchte ich dann eine Antwort auf meine Forschungsfrage geben sowie einen Ausblick wagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich, ausgehend von Pierre Bourdieus Konzept des Habitus und seiner Analyse sozialer Ordnungen, mit folgender Frage: Weist der Habitus uns darauf hin, wie sehr wir unser Leben nicht aus eigenen Stücken meistern können? Zunächst erläutere ich diesbezüglich die zentralen Themen Bourdieus, die ich anhand seiner drei Leitbegriffe Struktur - Habitus - Praxis gliedere. Anschließend werde ich die Punkte Sozialisation und Identität sowie Entfremdung und Anpassung mithilfe anderer Autorinnen und Autoren näher betrachten, um sie schließlich mit Bourdieus Analysen zu vergleichen. Dies dient der weiteren Illustration des Themas und erweitert überdies die Blickwinkel. Zuletzt möchte ich dann eine Antwort auf meine Forschungsfrage geben sowie einen Ausblick wagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Comparison of the 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung', the 'British limited company' and the 'Societas Privata Europaea' by Jens Vösseler
Cover of the book Unterrichtseinheit: Naturkunst by Jens Vösseler
Cover of the book Erklärungsmodelle von Wählerverhalten by Jens Vösseler
Cover of the book Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Personalentwicklung zur Motivation von Mitarbeitern by Jens Vösseler
Cover of the book Das Körpererfahrungskonzept - Eine didaktische Analyse by Jens Vösseler
Cover of the book Neuere Arbeiten zur Korrespondenz des Plinius mit Kaiser Trajan zu den Christenprozessen - Ist der Statthalter Plinius der Urheber der Christenprozesse? by Jens Vösseler
Cover of the book Antioxidants, Cancer and Chemotherapy (Review Article) by Jens Vösseler
Cover of the book Platonische Liebe by Jens Vösseler
Cover of the book Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend by Jens Vösseler
Cover of the book Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP) by Jens Vösseler
Cover of the book Die freie Wahl der Ausbildungsstätte in Artikel 12 I GG. Anhängsel oder eigenes Grundrecht? by Jens Vösseler
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung von leistungsgerechter Bezahlung unter besonderer Berücksichtigung von ausgewählten Rechtsaspekten by Jens Vösseler
Cover of the book Berechnung des Zinsrisikos in Banken by Jens Vösseler
Cover of the book Rechtliche Problematik der Beteiligung politischer Parteien an Medienunternehmen by Jens Vösseler
Cover of the book About: Gary Hamel, C.K. Prahalad: 'Competing For The Future'; Harvard Business School Press; Boston, Massachusetts 1994 by Jens Vösseler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy