Chancen und Grenzen transnationaler Familienverbünde

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Chancen und Grenzen transnationaler Familienverbünde by Sarah Schropp, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Schropp ISBN: 9783668175617
Publisher: Studylab Publication: March 18, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Sarah Schropp
ISBN: 9783668175617
Publisher: Studylab
Publication: March 18, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

In der vorliegenden Arbeit soll auf die Folgen der zunehmenden Transnationalisierungstendenzen für die Lebensform Familie im 21. Jahrhundert eingegangen werden, um zu zeigen, dass sich für transnationale Familienverbünde aus der räumlichen Trennung sowohl Chancen als auch Grenzen ergeben. Im Besonderen soll analysiert werden, in welcher Form internationale Migration Einfluss auf den familiären Zusammenhalt haben kann und wie die alltägliche Lebenswelt transnationaler Familienverbünde dadurch beeinflusst wird. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere jene transnationalen Familienverbünde, die ihr gemeinsames Leben nach dem Migrationsakt eines oder mehrerer Familienmitglieder über Ländergrenzen hinweg organisieren, sowie deren Bedürfnisse und Bewältigungsstrategien zur Aufrechterhaltung der familiären Einheit. Aus einer transnationalen Perspektive soll gezeigt werden, wie sich die Erfahrungen internationaler Migration auf Familienbeziehungen auswirken und in welcher Form sie Einfluss auf Kommunikationsstrukturen und -strategien sowie Zugehörigkeitsgefühle und Alltagsgestaltung nehmen. Aus dem Inhalt: - Familie in der soziologischen Forschung - Begriff und Konzept Transnationalisierung - Chancen und Herausforderungen - Einblick in die alltäglichen Lebenswelten von transnationalen Familien

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der vorliegenden Arbeit soll auf die Folgen der zunehmenden Transnationalisierungstendenzen für die Lebensform Familie im 21. Jahrhundert eingegangen werden, um zu zeigen, dass sich für transnationale Familienverbünde aus der räumlichen Trennung sowohl Chancen als auch Grenzen ergeben. Im Besonderen soll analysiert werden, in welcher Form internationale Migration Einfluss auf den familiären Zusammenhalt haben kann und wie die alltägliche Lebenswelt transnationaler Familienverbünde dadurch beeinflusst wird. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere jene transnationalen Familienverbünde, die ihr gemeinsames Leben nach dem Migrationsakt eines oder mehrerer Familienmitglieder über Ländergrenzen hinweg organisieren, sowie deren Bedürfnisse und Bewältigungsstrategien zur Aufrechterhaltung der familiären Einheit. Aus einer transnationalen Perspektive soll gezeigt werden, wie sich die Erfahrungen internationaler Migration auf Familienbeziehungen auswirken und in welcher Form sie Einfluss auf Kommunikationsstrukturen und -strategien sowie Zugehörigkeitsgefühle und Alltagsgestaltung nehmen. Aus dem Inhalt: - Familie in der soziologischen Forschung - Begriff und Konzept Transnationalisierung - Chancen und Herausforderungen - Einblick in die alltäglichen Lebenswelten von transnationalen Familien

More books from Studylab

Cover of the book Die gesundheitliche Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Arbeitszeitliche und -räumliche Rahmenbedingungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle bei 'High Potentials' by Sarah Schropp
Cover of the book The Marketing of Terrorism. Analysing the Use of Social Media by ISIS by Sarah Schropp
Cover of the book Was du heute kannst verschieben, das lass ruhig bis morgen liegen. Prokrastination im schulischen Kontext by Sarah Schropp
Cover of the book E-Mobilität und E-Parkhäuser als Zukunftslösung. Wie kann eine Infrastruktur für mehr erneuerbare Energien auf den Straßen geschaffen werden? by Sarah Schropp
Cover of the book Die Ehe in den Schriften des Neuen Testamentes und im Koran. Zu Ehebruch, Ehescheidung und Ehelosigkeit by Sarah Schropp
Cover of the book Gewährleistung im VW-Abgasskandal. Zivilrechtliche Ansprüche deutscher Autokäufer by Sarah Schropp
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Sarah Schropp
Cover of the book Stress im Studium. Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Studierenden im Präsenz- und im Fernstudium by Sarah Schropp
Cover of the book The Rise of FinTech. Threats and Opportunities for the German Retail Banking Market by Sarah Schropp
Cover of the book Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern? by Sarah Schropp
Cover of the book Bedürfnisorientierte Wohnformen für junge Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigungen by Sarah Schropp
Cover of the book The Representation of Muslims in the Media by Sarah Schropp
Cover of the book Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten? by Sarah Schropp
Cover of the book Sport und Männlichkeit. Die Konstruktion von Männlichkeit im Fußball by Sarah Schropp
Cover of the book Der richtige Gebrauch der Stimme und der physiologische Hintergrund by Sarah Schropp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy