Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad)

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad) by Alexander Herbst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Herbst ISBN: 9783638547161
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Herbst
ISBN: 9783638547161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: CO 4 Literaturseminar, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erklärtes Ziel dieser Arbeit ist es, unter dem Titel 'Wettbewerbsstrategien von G. Hamel und C. Prahalad als Highlight im strategischen Management' den ressourcenorientierten Ansatz näher zu beleuchten. Zu diesem Zweck werden daher einleitend Gründe, die überhaupt für die Anwendung einer Strategie und das Bestehen des RBV-Ansatzes sprechen, welcher sich vor allem aufgrund der Kritik am Market Based View von Porter ergibt und welcher zu diesem Zwecke daher ebenfalls kurz erläutert werden muss, angeführt, um anschließend die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen hervorheben zu können. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch in der Betrachtung des Kernkompetenzenansatzes, der von Hamel und Prahalad geprägt wurde und unter dem Resource Based View zu subsumieren ist. Dabei werden sowohl die Hauptvertreter dieses Ansatzes vorgestellt, als auch die strategische Intention und Mission hinter diesem Ansatz näher erörtert, eine klare Abgrenzung des Begriffs der KK vorgenommen, Mittel zu dessen Identifikation, Aufbau und Erhalt aufgezeigt sowie ferner der Anpassungsbedarf des 'internen Fits' aufgrund des RBV aufgezeigt. Um das Gesamtbild abzurunden, wird der RBV-Ansatz abschließend kurz auf seine Aktualität hin untersucht und einer kritischen Würdigung unterzogen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: CO 4 Literaturseminar, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erklärtes Ziel dieser Arbeit ist es, unter dem Titel 'Wettbewerbsstrategien von G. Hamel und C. Prahalad als Highlight im strategischen Management' den ressourcenorientierten Ansatz näher zu beleuchten. Zu diesem Zweck werden daher einleitend Gründe, die überhaupt für die Anwendung einer Strategie und das Bestehen des RBV-Ansatzes sprechen, welcher sich vor allem aufgrund der Kritik am Market Based View von Porter ergibt und welcher zu diesem Zwecke daher ebenfalls kurz erläutert werden muss, angeführt, um anschließend die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen hervorheben zu können. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch in der Betrachtung des Kernkompetenzenansatzes, der von Hamel und Prahalad geprägt wurde und unter dem Resource Based View zu subsumieren ist. Dabei werden sowohl die Hauptvertreter dieses Ansatzes vorgestellt, als auch die strategische Intention und Mission hinter diesem Ansatz näher erörtert, eine klare Abgrenzung des Begriffs der KK vorgenommen, Mittel zu dessen Identifikation, Aufbau und Erhalt aufgezeigt sowie ferner der Anpassungsbedarf des 'internen Fits' aufgrund des RBV aufgezeigt. Um das Gesamtbild abzurunden, wird der RBV-Ansatz abschließend kurz auf seine Aktualität hin untersucht und einer kritischen Würdigung unterzogen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mobiltelefon aus soziologischer Sicht by Alexander Herbst
Cover of the book Identitätsbildung, soziale Netzwerke und professionelle psychosoziale Versorgung by Alexander Herbst
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter by Alexander Herbst
Cover of the book Transpiration by Alexander Herbst
Cover of the book Die Didaktische Analyse im Fach Politik by Alexander Herbst
Cover of the book Chancen und Risiken der Unternehmensnachfolge anhand eines Beispiels by Alexander Herbst
Cover of the book Columbia School vs. Michigan School? Amerikanische Modelle des Wahlverhaltens by Alexander Herbst
Cover of the book Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung by Alexander Herbst
Cover of the book Dokumentation von Verrechnungspreisen innerhalb einer Unternehmensgruppe am Beispiel transaktionsbezogener Standardmethoden by Alexander Herbst
Cover of the book Die Transkulturalität auf dem Prüfstand by Alexander Herbst
Cover of the book Das Phänomen Krieg im Zeitalter der ökologischen Krise by Alexander Herbst
Cover of the book Rekapitulation von Mintzbergs 'Power in and around Organisations' by Alexander Herbst
Cover of the book Die RAF als 'terroristisches' Pop-Phänomen by Alexander Herbst
Cover of the book Textproduktion und Schreibdidaktik by Alexander Herbst
Cover of the book Staatsverschuldung by Alexander Herbst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy