Anlage-Umwelt-Problematik aus Sicht der Biowissenschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Anlage-Umwelt-Problematik aus Sicht der Biowissenschaften by Vanessa Wiedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Wiedt ISBN: 9783638566216
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Wiedt
ISBN: 9783638566216
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Förderung und Selektion, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser pointierten Meinung stand Watson keineswegs allein, aber die entgegengesetzte Position hat ebenfalls Tradition. Bereits Sir Francis Galton führte Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen von Menschen ebenso wie körperliche Eigenschaften auf Vererbung, sprich die Gene zurück. Die Streitfrage, welcher Einfluss stärker ist, die Umwelt oder die Veranlagung besteht nach wie vor, allerdings wurde der Streit von einem 'Glaubenskrieg' zu einer Fragestellung moderner Wissenschaft. Einen entscheidenden Beitrag leisten dabei die Biowissenschaften. Ihre Sichtweise der Anlage-Umwelt-Problematik soll in vorliegender Arbeit dargelegt und erörtert werden. Die Relevanz der Fragestellung ergibt sich aus den Konsequenzen der Antwort - für die Pädagogik, die Erzieher, für Eltern und für die (Bildungs-)Politik. Wurde der '...Einfluss der Erziehung [...] lange überschätzt', wie die Fachzeit-schrift 'Psychologie Heute' 1998 titelte und sind gar 'Eltern ohne Einfluss - ist Erziehung sinnlos?' wie der 'Spiegel' im gleichen Jahr eine Titelgeschichte nannte? Wie lässt sich eine wissenschaftliche Antwort finden oder anders formuliert: Welche Vorgehensweisen und Verfahren erlauben eine Aussage mit Anspruch auf Wissenschaftlichkeit?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Förderung und Selektion, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser pointierten Meinung stand Watson keineswegs allein, aber die entgegengesetzte Position hat ebenfalls Tradition. Bereits Sir Francis Galton führte Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen von Menschen ebenso wie körperliche Eigenschaften auf Vererbung, sprich die Gene zurück. Die Streitfrage, welcher Einfluss stärker ist, die Umwelt oder die Veranlagung besteht nach wie vor, allerdings wurde der Streit von einem 'Glaubenskrieg' zu einer Fragestellung moderner Wissenschaft. Einen entscheidenden Beitrag leisten dabei die Biowissenschaften. Ihre Sichtweise der Anlage-Umwelt-Problematik soll in vorliegender Arbeit dargelegt und erörtert werden. Die Relevanz der Fragestellung ergibt sich aus den Konsequenzen der Antwort - für die Pädagogik, die Erzieher, für Eltern und für die (Bildungs-)Politik. Wurde der '...Einfluss der Erziehung [...] lange überschätzt', wie die Fachzeit-schrift 'Psychologie Heute' 1998 titelte und sind gar 'Eltern ohne Einfluss - ist Erziehung sinnlos?' wie der 'Spiegel' im gleichen Jahr eine Titelgeschichte nannte? Wie lässt sich eine wissenschaftliche Antwort finden oder anders formuliert: Welche Vorgehensweisen und Verfahren erlauben eine Aussage mit Anspruch auf Wissenschaftlichkeit?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich by Vanessa Wiedt
Cover of the book Berufliche Rehabilitation und die zentrale Rolle der Sozialen Arbeit by Vanessa Wiedt
Cover of the book Gerhard Schröder - Portrait eines Medienkanzlers im Wandel der Zeit by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die Primar- und Sekundarstufe in Frankreich und Deutschland: ein Vergleich by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die Schulform der Hauptschule - Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die Gruppe der G7: Klassischer Hegemon oder neuartige Institution? by Vanessa Wiedt
Cover of the book Strukturen der Bildung und Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Schweiz by Vanessa Wiedt
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die Geschichte des Ebolavirus by Vanessa Wiedt
Cover of the book Slawische Volksgruppen in deutschen Staaten by Vanessa Wiedt
Cover of the book Metaphorical Conceptions in Rapmusic by Vanessa Wiedt
Cover of the book Sonnenallee - Die Bedeutung des Films für die Erinnerungskultur by Vanessa Wiedt
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz by Vanessa Wiedt
Cover of the book Berechnung von Anzeigenpreisen (Unterweisung Verlagskaufmann / -kauffrau) by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die Finanzreform George W. Bushs in den USA im Zeitraum von 2000 bis 2004 by Vanessa Wiedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy