Die filmische Umsetzung von Geschichte in 'Der Untergang' und 'Inglourious Basterds

Zwischen 'Fetisch der Authentizität' und 'Hitler goes kaputt'

Nonfiction, History
Cover of the book Die filmische Umsetzung von Geschichte in 'Der Untergang' und 'Inglourious Basterds by Yannick Lowin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yannick Lowin ISBN: 9783656162773
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yannick Lowin
ISBN: 9783656162773
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für mittlere und neuere Geschichte), Veranstaltung: Der Zweite Weltkrieg im internationalen Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Visuelle Medien und ihre Produkte beeinflussen die Gesellschaft in immer größerem Maße, und so wird auch das Wissen über die Welt und ihrer Geschichte durch sie geprägt und ver-mittelt. Nun gibt es verschiedene Methoden, sich als Historiker mit Filmen auseinanderzuset-zen. Die klassische Variante ist es, zu überprüfen, ob die Rekonstruktion der gezeigten Er-kenntnisse genau ist. Daneben besteht die Möglichkeit, historische Spielfilme sowohl nach ihrer Aussage als auch nach ihrer Machart zu untersuchen. Die Spielfilme 'Der Untergang' (D 2004) und 'Inglourious Basterds' (USA 2009), die in dieser Arbeit auf die Art und Weise untersucht werden sollen, wie sie jeweils mit den histori-schen Stoffen umgehen, derer sie sich bedienen, wurden im Sinne eines maximal kontrastiven Vergleichs ausgesucht. Das heißt, das entscheidende Kriterium für die Auswahl war ihre diametral von einander abweichende Herangehensweise an das Thema 'Nationalsozialismus'. Denn während sich der im Jahr 2004 erschienene 'Untergang' ganz dem Diktum von Authen-tizität und Fakten verschrieben fühlte, stellt 'Inglourious Basterds' eine Historienfarce dar, die sich um die geschichtliche Realität herzlich wenig kümmert. Man könnte jetzt annehmen, 'Der Untergang' beinhalte folgerichtig mehr historische Wahrheit als 'Inglourious Basterds'. Aber ist dem wirklich so? Produziert ein Spielfilm automatisch bessere Aussagen über die Vergangenheit, sobald er sich das Label der Authentizität ansteckt? Und müssen historische Filme überhaupt authentisch sein oder sollte man sie nicht vielmehr nach anderen Maßstäben beurteilen? Zur Beantwortung dieser Fragen sollen in dieser Arbeit zunächst theoretische Vorüberlegungen zum Verhältnis von Geschichte und Film angestellt werden (Punkt 2). An-schließend steht 'Der Untergang' und seine Vorgehensweise bei der Darstellung historischer Ereignisse im Mittelpunkt der Analyse (Punkt 3). Als klassischer Geschichtsfilm, der den Anspruch äußert, nur historisch Nachgewiesenes darzustellen, soll 'Der Untergang' als Kon-trastfolie für die Analysen zum zweiten Film dienen, da 'Inglourious Basterds' als erster die 'Frechheit' besessen hat, gegen die historische Wirklichkeit zu erzählen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für mittlere und neuere Geschichte), Veranstaltung: Der Zweite Weltkrieg im internationalen Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Visuelle Medien und ihre Produkte beeinflussen die Gesellschaft in immer größerem Maße, und so wird auch das Wissen über die Welt und ihrer Geschichte durch sie geprägt und ver-mittelt. Nun gibt es verschiedene Methoden, sich als Historiker mit Filmen auseinanderzuset-zen. Die klassische Variante ist es, zu überprüfen, ob die Rekonstruktion der gezeigten Er-kenntnisse genau ist. Daneben besteht die Möglichkeit, historische Spielfilme sowohl nach ihrer Aussage als auch nach ihrer Machart zu untersuchen. Die Spielfilme 'Der Untergang' (D 2004) und 'Inglourious Basterds' (USA 2009), die in dieser Arbeit auf die Art und Weise untersucht werden sollen, wie sie jeweils mit den histori-schen Stoffen umgehen, derer sie sich bedienen, wurden im Sinne eines maximal kontrastiven Vergleichs ausgesucht. Das heißt, das entscheidende Kriterium für die Auswahl war ihre diametral von einander abweichende Herangehensweise an das Thema 'Nationalsozialismus'. Denn während sich der im Jahr 2004 erschienene 'Untergang' ganz dem Diktum von Authen-tizität und Fakten verschrieben fühlte, stellt 'Inglourious Basterds' eine Historienfarce dar, die sich um die geschichtliche Realität herzlich wenig kümmert. Man könnte jetzt annehmen, 'Der Untergang' beinhalte folgerichtig mehr historische Wahrheit als 'Inglourious Basterds'. Aber ist dem wirklich so? Produziert ein Spielfilm automatisch bessere Aussagen über die Vergangenheit, sobald er sich das Label der Authentizität ansteckt? Und müssen historische Filme überhaupt authentisch sein oder sollte man sie nicht vielmehr nach anderen Maßstäben beurteilen? Zur Beantwortung dieser Fragen sollen in dieser Arbeit zunächst theoretische Vorüberlegungen zum Verhältnis von Geschichte und Film angestellt werden (Punkt 2). An-schließend steht 'Der Untergang' und seine Vorgehensweise bei der Darstellung historischer Ereignisse im Mittelpunkt der Analyse (Punkt 3). Als klassischer Geschichtsfilm, der den Anspruch äußert, nur historisch Nachgewiesenes darzustellen, soll 'Der Untergang' als Kon-trastfolie für die Analysen zum zweiten Film dienen, da 'Inglourious Basterds' als erster die 'Frechheit' besessen hat, gegen die historische Wirklichkeit zu erzählen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist Fantasy? Eine Abhandlung am Beispiel einer Erzählung des russischen Autors Michail Uspenskij by Yannick Lowin
Cover of the book Der mehrfachbehinderte Mensch und das Persönliche Budget. Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge by Yannick Lowin
Cover of the book Kinder und Medien by Yannick Lowin
Cover of the book Epigenetics in the post genomic era: Can behaviour change our genes? by Yannick Lowin
Cover of the book Exemplarische Vorstellung zweier UN-Friedensmissionen in Afrika im Zusammenhang zur Betrachtung der Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung by Yannick Lowin
Cover of the book Die 'Stifter' GmbH (gGmbH) als Ersatzform der selbstständigen, gemeinnützigen Stiftung by Yannick Lowin
Cover of the book CoInstruction and Adult Learners by Yannick Lowin
Cover of the book Physiologie im Berufskontext Shiatsu by Yannick Lowin
Cover of the book Entwicklungsmöglichkeiten im Kur- und Bäderwesen durch einen Management-Marketing-Ansatz by Yannick Lowin
Cover of the book Kritischer Vergleich der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS und HGB unter Berücksichtigung der Regelungen im Regierungsentwurf zum BilMoG by Yannick Lowin
Cover of the book Criminal Offences, Sentences and its Enforcement under the Albanian Customary Law by Yannick Lowin
Cover of the book Kommunikation und Selbstdarstellung im Zeitalter des Internets by Yannick Lowin
Cover of the book Women's roles in Arthurian literature. Chrétien de Troyes' romance 'The Knight with the Lion (Yvain)' and his poem 'Sir Gawain and the Green Knight' by Yannick Lowin
Cover of the book Is the Chinese government using green buildings sufficiently enough to evoke a change in the environment? by Yannick Lowin
Cover of the book Subprimekrise als Resultat von Moral Hazard by Yannick Lowin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy