Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie by Sascha Wingen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Wingen ISBN: 9783638117067
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Wingen
ISBN: 9783638117067
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: BWL - Absatz/Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie bei der Beschaffung von Konsumgütern. Im ersten Kapitel werden Begriffe wie Nachfragerwettbewerb, wirtschaftliche Macht und Nachfragemacht diskutiert und näher erläutert. Das zweite Kapitel zielt auf eine Erklärung der Nachfragemachtentstehung im Handel ab, wobei verschiedene Ursachen dafür herangezogen werden. Das Hauptaugenmerk ist dabei allerdings gerichtet auf den Konzentrationsprozeß im Handel als wesentlichen Grund für Nachfragemachtentstehung. Im dritten Kapitel werden diverse Instrumente beschrieben, die beschaffungspolitisch gegenüber den Anbietern eingesetzt werden, und zwar umso mehr, je mächtiger der jeweilige Nachfrager bzw. abhängiger der jeweilige Anbieter ist. Das vierte Kapitel beschreibt schließlich die Auswirkungen von Nachfragemachtausübung vom Handel gegenüber der Industrie auf horizontaler und vertikaler Wettbewerbsebene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: BWL - Absatz/Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie bei der Beschaffung von Konsumgütern. Im ersten Kapitel werden Begriffe wie Nachfragerwettbewerb, wirtschaftliche Macht und Nachfragemacht diskutiert und näher erläutert. Das zweite Kapitel zielt auf eine Erklärung der Nachfragemachtentstehung im Handel ab, wobei verschiedene Ursachen dafür herangezogen werden. Das Hauptaugenmerk ist dabei allerdings gerichtet auf den Konzentrationsprozeß im Handel als wesentlichen Grund für Nachfragemachtentstehung. Im dritten Kapitel werden diverse Instrumente beschrieben, die beschaffungspolitisch gegenüber den Anbietern eingesetzt werden, und zwar umso mehr, je mächtiger der jeweilige Nachfrager bzw. abhängiger der jeweilige Anbieter ist. Das vierte Kapitel beschreibt schließlich die Auswirkungen von Nachfragemachtausübung vom Handel gegenüber der Industrie auf horizontaler und vertikaler Wettbewerbsebene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas Nagels Sicht der Willensfreiheit by Sascha Wingen
Cover of the book Die Beeinflussung der Menschen durch die politische Rede - Ciceros Annahmen im Vergleich zum heutigen Stellenwert der politischen Rede by Sascha Wingen
Cover of the book Lernen mit Medien. Untersuchungen zur Medienkompetenz by Sascha Wingen
Cover of the book Entwicklung der Ganztagsschule auf Basis des Index für Inklusion by Sascha Wingen
Cover of the book Selbstreflexivität in Tarantinos 'Inglourious Basterds' by Sascha Wingen
Cover of the book Kann man Religionen evaluieren? by Sascha Wingen
Cover of the book Der Film 'Eden Lake' im Kontext gesellschaftlicher Gewaltdomestikation by Sascha Wingen
Cover of the book Die nordische Bronzezeit by Sascha Wingen
Cover of the book International synergy management: A strategic approach for raising efficiencies in the cross-border interaction process by Sascha Wingen
Cover of the book Ethnomethodologie - Die Erzeugung sozialer Wirklichkeit by Sascha Wingen
Cover of the book Réalisation d'une application de gestion du centre Médico-Social de l'Université de Maroua. Application de gestion d'un centre de santé by Sascha Wingen
Cover of the book Sed bono vinci satius est...? (42,3) by Sascha Wingen
Cover of the book Der Lithographie Zyklus 'Die Hölle' von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens by Sascha Wingen
Cover of the book Der Zusammenhang von Medien und Gewalt by Sascha Wingen
Cover of the book Kombilöhne in Deutschland - Schafft die Etablierung eines Niedriglohnsektors mehr Arbeitsplätze in Deutschland? by Sascha Wingen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy