Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung

Wurzeln, Herausforderungen und Perspektiven der deutschen Liberalen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung by Christian Spernbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Spernbauer ISBN: 9783638057165
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Spernbauer
ISBN: 9783638057165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Parteiendemokratie in Deutschland, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Partei der Bundesrepublik Deutschland war so lange an der Regierung beteiligt wie die FDP, nämlich 40 Jahre von 56 Jahren Bundesrepublik (Alemann 2003: Abb. 10, S. 42). Und auch schon ihre Vorgänger der Weimarer Republik, die 'rechtsliberale' DVP und die 'linksliberale' DDP waren, außer der SPD-Zentrum-Regierung unter Gustav Bauer (SPD) und der Zeit der Präsidialkabinette, an jeder Regierung beteiligt (Lösche 1996: 14; Alemann 2003: Abb. 9, S. 37). Doch woher stammt die FDP und welche Ansichten vertritt sie? Ich werde zunächst auf Geschichte und Philosophie des Liberalismus eingehen. Dabei betrachte ich den liberalen Vordenker John Locke ebenso wie das Verhalten der Liberalen während der Zeit des Deutschen Bundes und der März-Revolution sowie der Reichsgründung durch Bismarck. Im weiteren Verlauf werde ich die aktuellen Herausforderungen an die Freidemokraten analysieren und dabei auf ihre gesellschaftliche Stellung, koalitionspolitisches Handeln sowie auf ihr in der Öffentlichkeit wahrgenommenes Profil eingehen. Zuletzt werde ich Chancen und Perspektiven für die Partei aufzeigen und versuchen einen kurzen Ausblick zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Parteiendemokratie in Deutschland, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Partei der Bundesrepublik Deutschland war so lange an der Regierung beteiligt wie die FDP, nämlich 40 Jahre von 56 Jahren Bundesrepublik (Alemann 2003: Abb. 10, S. 42). Und auch schon ihre Vorgänger der Weimarer Republik, die 'rechtsliberale' DVP und die 'linksliberale' DDP waren, außer der SPD-Zentrum-Regierung unter Gustav Bauer (SPD) und der Zeit der Präsidialkabinette, an jeder Regierung beteiligt (Lösche 1996: 14; Alemann 2003: Abb. 9, S. 37). Doch woher stammt die FDP und welche Ansichten vertritt sie? Ich werde zunächst auf Geschichte und Philosophie des Liberalismus eingehen. Dabei betrachte ich den liberalen Vordenker John Locke ebenso wie das Verhalten der Liberalen während der Zeit des Deutschen Bundes und der März-Revolution sowie der Reichsgründung durch Bismarck. Im weiteren Verlauf werde ich die aktuellen Herausforderungen an die Freidemokraten analysieren und dabei auf ihre gesellschaftliche Stellung, koalitionspolitisches Handeln sowie auf ihr in der Öffentlichkeit wahrgenommenes Profil eingehen. Zuletzt werde ich Chancen und Perspektiven für die Partei aufzeigen und versuchen einen kurzen Ausblick zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Art of Male Nude Photography. The Beauty of the Body by Christian Spernbauer
Cover of the book Antike und mittelalterliche Wallfahrt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede by Christian Spernbauer
Cover of the book Strategisches Marketing hybrider Produzenten als Ausdruck des neuen Marketingverständnisses von Vargo/Lusch by Christian Spernbauer
Cover of the book (Re-)Organisation der Sicherheitsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland by Christian Spernbauer
Cover of the book Haftung im web 2.0: Die Verantwortlichkeit der Betreiber von Webforen by Christian Spernbauer
Cover of the book Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs by Christian Spernbauer
Cover of the book Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess by Christian Spernbauer
Cover of the book Aldous Huxley's Island: A True Utopia? by Christian Spernbauer
Cover of the book Oberstleutnant a. D. Dr. phil. Alfred Hildebrandt - Freiballonführer, Luftfahrtpionier und Schriftsteller by Christian Spernbauer
Cover of the book Die Lernende betriebliche Organisation by Christian Spernbauer
Cover of the book Freiherr von Knigge und seine Bedeutung heute by Christian Spernbauer
Cover of the book Das Leben mit der Alzheimer-Krankheit by Christian Spernbauer
Cover of the book Überlegungen zur Handlungstheorie. Eine Bandbreite philosophischer Thesen und Diskussionen zu einer modernen Thematik by Christian Spernbauer
Cover of the book China - Russland - EU - USA: Potentialdaten im Vergleich by Christian Spernbauer
Cover of the book Die Prüfung der materiellen Rechtmäßigkeit einer Satzung nach einfachem und höherrangigem Recht by Christian Spernbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy