Der Fall Deutschland(s?)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Der Fall Deutschland(s?) by Ralph Panzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralph Panzer ISBN: 9783638216074
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralph Panzer
ISBN: 9783638216074
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Insttiut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur über die Wohlfahrtsstaatsforschung wird vielfach über eine 'Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates' diskutiert. Was soll das sein? Als Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates wird ein Zustand akuter Schwierigkeiten in der Finanzwirtschaft bezeichnet. Dieser Zustand ist zur Zeit in Deutschland gegeben. Die einzelnen Probleme, die unter anderem durch einen Wandel in der Gesellschaft entstanden sind und letztendlich diese Krise ausmachen, sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Auf Grundlage des Basistextes 'Der Sozialstaat: Die deutsche Version des Wohlfahrtsstaates - Überlegungen zu seiner typologischen Verortung' (Kohl 2000), auf dem das im Seminar gehaltene Referat aufbaute, wird im ersten Teil dieser Hausarbeit ganz allgemein das Modell von Gøsta Esping-Andersen vorgestellt. Es wird gezeigt, wo sich der deutsche Wohlfahrtsstaat in diesem Modell einordnet und worin die Unterschiede zu anderen Wohlfahrtsstaaten bestehen. Des weiteren sind dann im zweiten Teil dieser Arbeit folgende Fragen Gegenstand der Untersuchung: 1. Welche Herausforderungen und Probleme bieten sich dem deutschen Wohlfahrtsstaat? 2. Wie kann er diesen Herausforderungen gerecht werden und die Probleme lösen, bzw. welche Reformvorschläge gibt es? Und schließlich 3. Bleibt der konservative, deutsche Wohlfahrtsstaat bei der Bewältigung seiner Probleme seinem historischen Entwicklungspfad treu? Anmerkung: Da es in der Wissenschaft keine eindeutige Trennung zwischen den Definitionen der Begriffe 'Sozialstaat' und 'Wohlfahrtsstaat' gibt, werde ich diese Begriffe im folgenden synonym verwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Insttiut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur über die Wohlfahrtsstaatsforschung wird vielfach über eine 'Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates' diskutiert. Was soll das sein? Als Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates wird ein Zustand akuter Schwierigkeiten in der Finanzwirtschaft bezeichnet. Dieser Zustand ist zur Zeit in Deutschland gegeben. Die einzelnen Probleme, die unter anderem durch einen Wandel in der Gesellschaft entstanden sind und letztendlich diese Krise ausmachen, sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Auf Grundlage des Basistextes 'Der Sozialstaat: Die deutsche Version des Wohlfahrtsstaates - Überlegungen zu seiner typologischen Verortung' (Kohl 2000), auf dem das im Seminar gehaltene Referat aufbaute, wird im ersten Teil dieser Hausarbeit ganz allgemein das Modell von Gøsta Esping-Andersen vorgestellt. Es wird gezeigt, wo sich der deutsche Wohlfahrtsstaat in diesem Modell einordnet und worin die Unterschiede zu anderen Wohlfahrtsstaaten bestehen. Des weiteren sind dann im zweiten Teil dieser Arbeit folgende Fragen Gegenstand der Untersuchung: 1. Welche Herausforderungen und Probleme bieten sich dem deutschen Wohlfahrtsstaat? 2. Wie kann er diesen Herausforderungen gerecht werden und die Probleme lösen, bzw. welche Reformvorschläge gibt es? Und schließlich 3. Bleibt der konservative, deutsche Wohlfahrtsstaat bei der Bewältigung seiner Probleme seinem historischen Entwicklungspfad treu? Anmerkung: Da es in der Wissenschaft keine eindeutige Trennung zwischen den Definitionen der Begriffe 'Sozialstaat' und 'Wohlfahrtsstaat' gibt, werde ich diese Begriffe im folgenden synonym verwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gehört die Türkei zur Europäischen Union? - Annäherung mit Hilfe des Konzepts der Politischen Kultur by Ralph Panzer
Cover of the book Kann die Onlinepräsenz einer Zeitung junge Leserschaft gewinnen und binden by Ralph Panzer
Cover of the book Die Wahrheit der Welt bei Feuerbach - aus: Grundsätze der Philosophie der Zukunft by Ralph Panzer
Cover of the book Herzfrequenzvariabilität - Eine neue Methode der Fitnessüberprüfung? by Ralph Panzer
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Ralph Panzer
Cover of the book Die Beförderung von Briefen im 14.15. Jh. (im Hl. Röm. Reich Dt. Nation) by Ralph Panzer
Cover of the book Risikopolitik: Von Risikoüberwälzung bis Risikotragung by Ralph Panzer
Cover of the book Die Verständigung im Strafverfahren by Ralph Panzer
Cover of the book Kooperatives Verhalten in Spielshows. Eine Analyse auf Basis von Golden Balls by Ralph Panzer
Cover of the book Holocaustfotografie by Ralph Panzer
Cover of the book Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht by Ralph Panzer
Cover of the book Controlling-Instrumente in Banken by Ralph Panzer
Cover of the book Vielfalt bei der Bundeswehr. Eine Bestandsaufnahme des Diversity Managements by Ralph Panzer
Cover of the book Die britische Sklavenbefreiung an der Goldküste by Ralph Panzer
Cover of the book Familie von Ribbeck auf Ribbeck im Havellande: Die genealogische Darstellung der Familie und eine baugeschichtliche Betrachtung des Herrenhauses by Ralph Panzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy