Der Fall Deutschland(s?)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Der Fall Deutschland(s?) by Ralph Panzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralph Panzer ISBN: 9783638216074
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralph Panzer
ISBN: 9783638216074
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Insttiut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur über die Wohlfahrtsstaatsforschung wird vielfach über eine 'Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates' diskutiert. Was soll das sein? Als Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates wird ein Zustand akuter Schwierigkeiten in der Finanzwirtschaft bezeichnet. Dieser Zustand ist zur Zeit in Deutschland gegeben. Die einzelnen Probleme, die unter anderem durch einen Wandel in der Gesellschaft entstanden sind und letztendlich diese Krise ausmachen, sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Auf Grundlage des Basistextes 'Der Sozialstaat: Die deutsche Version des Wohlfahrtsstaates - Überlegungen zu seiner typologischen Verortung' (Kohl 2000), auf dem das im Seminar gehaltene Referat aufbaute, wird im ersten Teil dieser Hausarbeit ganz allgemein das Modell von Gøsta Esping-Andersen vorgestellt. Es wird gezeigt, wo sich der deutsche Wohlfahrtsstaat in diesem Modell einordnet und worin die Unterschiede zu anderen Wohlfahrtsstaaten bestehen. Des weiteren sind dann im zweiten Teil dieser Arbeit folgende Fragen Gegenstand der Untersuchung: 1. Welche Herausforderungen und Probleme bieten sich dem deutschen Wohlfahrtsstaat? 2. Wie kann er diesen Herausforderungen gerecht werden und die Probleme lösen, bzw. welche Reformvorschläge gibt es? Und schließlich 3. Bleibt der konservative, deutsche Wohlfahrtsstaat bei der Bewältigung seiner Probleme seinem historischen Entwicklungspfad treu? Anmerkung: Da es in der Wissenschaft keine eindeutige Trennung zwischen den Definitionen der Begriffe 'Sozialstaat' und 'Wohlfahrtsstaat' gibt, werde ich diese Begriffe im folgenden synonym verwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Insttiut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur über die Wohlfahrtsstaatsforschung wird vielfach über eine 'Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates' diskutiert. Was soll das sein? Als Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates wird ein Zustand akuter Schwierigkeiten in der Finanzwirtschaft bezeichnet. Dieser Zustand ist zur Zeit in Deutschland gegeben. Die einzelnen Probleme, die unter anderem durch einen Wandel in der Gesellschaft entstanden sind und letztendlich diese Krise ausmachen, sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Auf Grundlage des Basistextes 'Der Sozialstaat: Die deutsche Version des Wohlfahrtsstaates - Überlegungen zu seiner typologischen Verortung' (Kohl 2000), auf dem das im Seminar gehaltene Referat aufbaute, wird im ersten Teil dieser Hausarbeit ganz allgemein das Modell von Gøsta Esping-Andersen vorgestellt. Es wird gezeigt, wo sich der deutsche Wohlfahrtsstaat in diesem Modell einordnet und worin die Unterschiede zu anderen Wohlfahrtsstaaten bestehen. Des weiteren sind dann im zweiten Teil dieser Arbeit folgende Fragen Gegenstand der Untersuchung: 1. Welche Herausforderungen und Probleme bieten sich dem deutschen Wohlfahrtsstaat? 2. Wie kann er diesen Herausforderungen gerecht werden und die Probleme lösen, bzw. welche Reformvorschläge gibt es? Und schließlich 3. Bleibt der konservative, deutsche Wohlfahrtsstaat bei der Bewältigung seiner Probleme seinem historischen Entwicklungspfad treu? Anmerkung: Da es in der Wissenschaft keine eindeutige Trennung zwischen den Definitionen der Begriffe 'Sozialstaat' und 'Wohlfahrtsstaat' gibt, werde ich diese Begriffe im folgenden synonym verwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Amerikanischer Kongreß und deutscher Bundestag: ein Vergleich by Ralph Panzer
Cover of the book Legitimationsprobleme im Bereich der Inneren Sicherheit in der Europäischen Union by Ralph Panzer
Cover of the book Wechselndes Wahlverhalten junger Menschen nach dem soziologischen Ansatz - unter besonderer Berücksichtigung sozialstruktureller Umstände by Ralph Panzer
Cover of the book Die formellen und informellen Machtmittel des US-amerikanischen Präsidenten unter den Bedingungen des Divided Government by Ralph Panzer
Cover of the book Wer weiß, was die Kunden wollen, gewinnt by Ralph Panzer
Cover of the book Eine empirische Analyse politischer Stellungnahmen zur Fair-Value-Bilanzierung während und im Nachklang der Finanzkrise by Ralph Panzer
Cover of the book Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland - Organisation und Aufbau der Kommunalverwaltung by Ralph Panzer
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Ralph Panzer
Cover of the book Controlling in einer Management Holding by Ralph Panzer
Cover of the book Case study: Hewlett-Packard - Any chance to beat its global competitors? by Ralph Panzer
Cover of the book Der Begriff der Erfahrung und seine Verbindung zum Lernen nach John Dewey by Ralph Panzer
Cover of the book Die fotografische Darstellung der Menschen in der Ethnologie by Ralph Panzer
Cover of the book Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil by Ralph Panzer
Cover of the book Net Working Capital als Instrument zur Optimierung der Unternehmensprozesse by Ralph Panzer
Cover of the book Grundstrukturen ägyptischer Tempel by Ralph Panzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy