Die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung in Deutschland

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung in Deutschland by Sarah Steffens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Steffens ISBN: 9783640733408
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Steffens
ISBN: 9783640733408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis befasst sich mit dem Instrument 'Kundenkarte'. Die Kundenkarten sind nicht nur in der Unternehmenspraxis und in der Wissenschaft ein zentrales Thema. In fast 90% der deutschen Portemonnaies sind sie bereits ein fester Bestandteil. Laut der Studie der Commerzbank (2006) 'Customer loyalty cards', sind in Deutschland über 100 Millionen Kundenkarten ausgegeben. Aktuell sind 300 verschiedene Kundenkarten im Umlauf. Die Spannweite reicht von City Cards und Stand-alone-Karten bis hin zu branchenübergreifenden Kundenkarten. Mittlerweile gelten 'Kundenkarten in Deutschland als etabliertes und häufig genutztes Instrument der Kundenbindung.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis befasst sich mit dem Instrument 'Kundenkarte'. Die Kundenkarten sind nicht nur in der Unternehmenspraxis und in der Wissenschaft ein zentrales Thema. In fast 90% der deutschen Portemonnaies sind sie bereits ein fester Bestandteil. Laut der Studie der Commerzbank (2006) 'Customer loyalty cards', sind in Deutschland über 100 Millionen Kundenkarten ausgegeben. Aktuell sind 300 verschiedene Kundenkarten im Umlauf. Die Spannweite reicht von City Cards und Stand-alone-Karten bis hin zu branchenübergreifenden Kundenkarten. Mittlerweile gelten 'Kundenkarten in Deutschland als etabliertes und häufig genutztes Instrument der Kundenbindung.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Wahlbeteiligung und Geschlecht by Sarah Steffens
Cover of the book Weltweit vernetzt - Nutzen und Schaden neuer Medien by Sarah Steffens
Cover of the book Die politischen Aufsätze Fedor Tjut?evs by Sarah Steffens
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der Jesuitenprovinz Paraguay im 17. Jahrhundert by Sarah Steffens
Cover of the book Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten by Sarah Steffens
Cover of the book Chemische Kampfstoffe: Geschichte, Entwicklung und Einsatz by Sarah Steffens
Cover of the book Impact of Brand Image and Service Quality on Consumer Purchase Intentions. A Study of Retail Stores in Pakistan by Sarah Steffens
Cover of the book Die Gestalt Svidrigajlovs in Dostojewskis Roman 'Schuld und Sühne' by Sarah Steffens
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Sarah Steffens
Cover of the book Cézanne und Poussin: Gemeinsamkeiten und Differenzen ihrer bildnerischen Mittel by Sarah Steffens
Cover of the book Die Entwicklung von Kindern mit ADHS by Sarah Steffens
Cover of the book Der Kelch als christliches Symbol by Sarah Steffens
Cover of the book Reflexion der späteren Lehr- und Erziehungstätigkeit - Wie sehe ich meine zukünftige Rolle als Lehrerin? by Sarah Steffens
Cover of the book Der Tatbestand der Benachteiligung nach dem AGG by Sarah Steffens
Cover of the book Motivation zum Schwimmen by Sarah Steffens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy