Die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung in Deutschland

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung in Deutschland by Sarah Steffens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Steffens ISBN: 9783640733408
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Steffens
ISBN: 9783640733408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis befasst sich mit dem Instrument 'Kundenkarte'. Die Kundenkarten sind nicht nur in der Unternehmenspraxis und in der Wissenschaft ein zentrales Thema. In fast 90% der deutschen Portemonnaies sind sie bereits ein fester Bestandteil. Laut der Studie der Commerzbank (2006) 'Customer loyalty cards', sind in Deutschland über 100 Millionen Kundenkarten ausgegeben. Aktuell sind 300 verschiedene Kundenkarten im Umlauf. Die Spannweite reicht von City Cards und Stand-alone-Karten bis hin zu branchenübergreifenden Kundenkarten. Mittlerweile gelten 'Kundenkarten in Deutschland als etabliertes und häufig genutztes Instrument der Kundenbindung.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis befasst sich mit dem Instrument 'Kundenkarte'. Die Kundenkarten sind nicht nur in der Unternehmenspraxis und in der Wissenschaft ein zentrales Thema. In fast 90% der deutschen Portemonnaies sind sie bereits ein fester Bestandteil. Laut der Studie der Commerzbank (2006) 'Customer loyalty cards', sind in Deutschland über 100 Millionen Kundenkarten ausgegeben. Aktuell sind 300 verschiedene Kundenkarten im Umlauf. Die Spannweite reicht von City Cards und Stand-alone-Karten bis hin zu branchenübergreifenden Kundenkarten. Mittlerweile gelten 'Kundenkarten in Deutschland als etabliertes und häufig genutztes Instrument der Kundenbindung.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einrichtungsvorgaben, Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen in privatrechtlicher Rechtsform by Sarah Steffens
Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Sarah Steffens
Cover of the book Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom - Leitfaden und Ideen für die pädagogische Arbeit by Sarah Steffens
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Sarah Steffens
Cover of the book Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Ein Nationalpark als Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne? by Sarah Steffens
Cover of the book Ästhetik des Politischen im Film 'Die bleierne Zeit' von Margarethe von Trotta by Sarah Steffens
Cover of the book Entwicklung im Säuglingsalter - Fragestellungen und Untersuchungsmethoden by Sarah Steffens
Cover of the book Convergence and/or divergence by Sarah Steffens
Cover of the book Realizing the Possibilities of the ESL Textbook  by Sarah Steffens
Cover of the book Grundlagen der Industriebetriebslehre. Eine Zusammenfassung by Sarah Steffens
Cover of the book Alternsgerechte Beschäftigung in der alternden Gesellschaft by Sarah Steffens
Cover of the book Corporate Citizenship und Shareholder Value - Synergie oder Konflikt? by Sarah Steffens
Cover of the book Die Varietät des Französischen in Neukaledonien by Sarah Steffens
Cover of the book Washington D.C. - Politisches Zentrum einer Weltmacht by Sarah Steffens
Cover of the book Der fünfte Akt von Senecas Tragödie 'Medea': Medeas Kindermord - unkontrollierter Wahnsinn oder bewusste Rache? by Sarah Steffens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy