Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen by Alexander Schwalm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Schwalm ISBN: 9783656072386
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Schwalm
ISBN: 9783656072386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Politische Sozialisation im Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gesundes politisches Interesse sowie eine gesunde politische Handlungsbereitschaft aller Bürger sind heutzutage das A und O, damit ein moderner demokratischer Staat erfolgreich funktionieren kann. Die Fragen, welche sich nun stellen, sind, wie entwickelt sich ein politi-sches Interesse beim heranwachsenden Individuum, wie und wann entsteht dessen politische Meinungsbildung und schließlich wann und warum sind Menschen bereit zur politischen Par-tizipation? Die Antworten liegen in der politischen Sozialisation verborgen, die jeder Mensch schon ab der Kindheit sein ganzes Leben lang durchläuft. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Lebensphase Jugend. Denn während der Adoleszenz steigt das politische Interesse deutlich an, die Jugendlichen suchen mit zunehmendem Alter immer mehr nach politischen Informationen und tauschen sich mit Erwachsenen darüber aus. Zudem nimmt das Verständ-nis politischer Realitäten im Jugendalter zu und ein Gespür für die demokratischen Prinzipien wird entwickelt, auch die Beteiligung an politischen Gestaltungsbemühungen und Entschei-dungen wächst (Fend, 2005). Mein Anliegen ist es deshalb, in dieser Arbeit genauer zu untersuchen, wie die politische So-zialisation im Jugendalter abläuft. Hierbei ist es wichtig zunächst einmal zu klären, was genau politische Sozialisation überhaupt ist und welche psychologischen Prozesse im Hintergrund ablaufen, die das Denken, die politischen Einstellungen und Meinungen sowie die politische Handlungsbereitschaft Jugendlicher beeinflussen. Anschließend möchte ich darstellen, wie die politische Sozialisation von Jugendlichen durch das Massenmedium Fernsehen beeinflusst wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Politische Sozialisation im Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gesundes politisches Interesse sowie eine gesunde politische Handlungsbereitschaft aller Bürger sind heutzutage das A und O, damit ein moderner demokratischer Staat erfolgreich funktionieren kann. Die Fragen, welche sich nun stellen, sind, wie entwickelt sich ein politi-sches Interesse beim heranwachsenden Individuum, wie und wann entsteht dessen politische Meinungsbildung und schließlich wann und warum sind Menschen bereit zur politischen Par-tizipation? Die Antworten liegen in der politischen Sozialisation verborgen, die jeder Mensch schon ab der Kindheit sein ganzes Leben lang durchläuft. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Lebensphase Jugend. Denn während der Adoleszenz steigt das politische Interesse deutlich an, die Jugendlichen suchen mit zunehmendem Alter immer mehr nach politischen Informationen und tauschen sich mit Erwachsenen darüber aus. Zudem nimmt das Verständ-nis politischer Realitäten im Jugendalter zu und ein Gespür für die demokratischen Prinzipien wird entwickelt, auch die Beteiligung an politischen Gestaltungsbemühungen und Entschei-dungen wächst (Fend, 2005). Mein Anliegen ist es deshalb, in dieser Arbeit genauer zu untersuchen, wie die politische So-zialisation im Jugendalter abläuft. Hierbei ist es wichtig zunächst einmal zu klären, was genau politische Sozialisation überhaupt ist und welche psychologischen Prozesse im Hintergrund ablaufen, die das Denken, die politischen Einstellungen und Meinungen sowie die politische Handlungsbereitschaft Jugendlicher beeinflussen. Anschließend möchte ich darstellen, wie die politische Sozialisation von Jugendlichen durch das Massenmedium Fernsehen beeinflusst wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse by Alexander Schwalm
Cover of the book Don Bosco - Pionier der Sozialarbeit by Alexander Schwalm
Cover of the book Typisch Frau - typisch Mann? Wie beeinflussen Geschlechtsrollenbilder die familiale Arbeitsteilung? by Alexander Schwalm
Cover of the book Die Rolle des Pädagogen in der Kita. Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen und Lernprozessen in der Kindertageseinrichtung by Alexander Schwalm
Cover of the book Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB) by Alexander Schwalm
Cover of the book Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung by Alexander Schwalm
Cover of the book Der Skandal als politisches Phänomen by Alexander Schwalm
Cover of the book Die Sozialgeschichte des Ruhrgebiets by Alexander Schwalm
Cover of the book Aristoteles, Metaphysik: Ist Form etwas Seiendes? by Alexander Schwalm
Cover of the book Focusing als zentrales Beratungselement by Alexander Schwalm
Cover of the book Zum Bürgerbegehren 'Bahn im Tunnel (BIT)' in Unterschleißheim by Alexander Schwalm
Cover of the book Lehrer-Schüler-Interaktion by Alexander Schwalm
Cover of the book Praktikumsbericht über das fachdidaktische Blockpraktikum Mathematik. Unterrichtsstunde zum Thema geometrische Körper am Beispiel 'Der Würfel' in einer dritten Klasse by Alexander Schwalm
Cover of the book Raum, Zeit und Perspektive im fiktionalen Film - Wie desorientiert der Film 'Stay' seine Zuschauer? by Alexander Schwalm
Cover of the book Rezension zu 'Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert' von Ihab Morgan by Alexander Schwalm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy