Die erste Offenburger Versammlung

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die erste Offenburger Versammlung by Tamara Volgger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tamara Volgger ISBN: 9783656304739
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tamara Volgger
ISBN: 9783656304739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Der deutsche Südwesten zwischen Revolution und Reichsgründung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis - Einleitung - Die politische Lage vor der Offenburger Versammlung - Die Offenburger Versammlung 1847 ? Warum Offenburg als Tagungsort? ? Ablauf ? Die '13 Forderungen des Volkes' - Die Reaktion - Hat die 1. Offenburger Versammlung wirklich zur heutigen parlamentarischen Demokratie beigetragen? - Kommentar

Tamara Volgger studierte Kunstgeschichte im Hauptfach und Geschichte in Nebenfach an der Universität Stuttgart. Ihren Master in Kunstgeschichte absolviert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Eucor-Aufenthalten am KIT Karlsruhe und an der Universität Basel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Der deutsche Südwesten zwischen Revolution und Reichsgründung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis - Einleitung - Die politische Lage vor der Offenburger Versammlung - Die Offenburger Versammlung 1847 ? Warum Offenburg als Tagungsort? ? Ablauf ? Die '13 Forderungen des Volkes' - Die Reaktion - Hat die 1. Offenburger Versammlung wirklich zur heutigen parlamentarischen Demokratie beigetragen? - Kommentar

Tamara Volgger studierte Kunstgeschichte im Hauptfach und Geschichte in Nebenfach an der Universität Stuttgart. Ihren Master in Kunstgeschichte absolviert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Eucor-Aufenthalten am KIT Karlsruhe und an der Universität Basel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gibt es genuin politische neben den standardmäßigen ökonomischen Ursachen für Staatsverschuldung? by Tamara Volgger
Cover of the book Das romantische Kunstmärchen als Idealverkörperung der Progressiven Universalpoesie nach Friedrich Schlegel am Beispiel von Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert by Tamara Volgger
Cover of the book Zur Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland by Tamara Volgger
Cover of the book Lothar-Günther Buchheims 'Das Boot' im Kontext der Kriegsliteratur nach 1945 by Tamara Volgger
Cover of the book Motive, Formen und Auswirkungen des Protektionismus by Tamara Volgger
Cover of the book Ganzheitliches Wissensmanagement als neues Managementkonzept. Eine strukturationstheoretische Analyse. by Tamara Volgger
Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Tamara Volgger
Cover of the book Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion by Tamara Volgger
Cover of the book Die Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals eines auf Beatmungspflege und Pflege bei Demenz spezialisierten ambulanten Pflegedienstes by Tamara Volgger
Cover of the book Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Tamara Volgger
Cover of the book Motion Capture im semi-professionellen Umfeld by Tamara Volgger
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Tamara Volgger
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Das Blue-Eyed-Konzept by Tamara Volgger
Cover of the book The Downward Spiral. Repetition in Hitchcock's 'Vertigo' by Tamara Volgger
Cover of the book Die nachträgliche Sicherungsverwahrung von zur Entlassung anstehenden Straftätern (§ 66b StGB) und Art. 5 Abs. 1 EMRK by Tamara Volgger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy