Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln?

Eine Gegenüberstellung von Nohls beziehungstheoretischem und Brezinkas handlungstheoretischem Verständnis von Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln? by Susanne Siegl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Siegl ISBN: 9783656626916
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Siegl
ISBN: 9783656626916
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: M1 B1 Geschichte und Theorie von Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was tun 'Erzieherinnen und Erzieher' überhaupt? Ohne das wohl immer noch volkstümliche Vorurteil gegenüber der pädagogischen Berufsgruppe in Frage zu stellen, wird in dieser Arbeit genau diese Frage bearbeitet. Erziehung - was steckt hinter diesem Begriff? Dies haben sicher Menschen schon seit jeher unabsichtlich und unbewusst beantwortet und sich einer Definition einem Bild von Erziehung angenähert. Offen dargelegt haben es wiederum weniger. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass die Begriffsklärung von Erziehung äußerst komplex und problematisch ist. Schon bei der Zweckbestimmung, der Begründung von Erziehung ist keine allgemeingültige Antwort sofort zu finden. Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Persönlichkeit des Erziehers lassen die Definition von einem 'allgemeingültigen Erziehungsbegriff' (Nohl 1935/2002, S. 137) unmöglich erscheinen. Auch Brezinka schreibt 1978 von dieser Schwierigkeit, da die Begriffserklärungsversuche 'Gedankengebilde' seien und keine Gegenstände in der Wirklichkeit (vgl. Brezinka 1978, S. 46)(...)

Mittlere Reife, Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, Qualifizierung zur Tagespflegeperson, Studium Frühkindliche Bildung und Erziehung, Honorartätigkeit an der Fachschule für Sozialwesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: M1 B1 Geschichte und Theorie von Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was tun 'Erzieherinnen und Erzieher' überhaupt? Ohne das wohl immer noch volkstümliche Vorurteil gegenüber der pädagogischen Berufsgruppe in Frage zu stellen, wird in dieser Arbeit genau diese Frage bearbeitet. Erziehung - was steckt hinter diesem Begriff? Dies haben sicher Menschen schon seit jeher unabsichtlich und unbewusst beantwortet und sich einer Definition einem Bild von Erziehung angenähert. Offen dargelegt haben es wiederum weniger. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass die Begriffsklärung von Erziehung äußerst komplex und problematisch ist. Schon bei der Zweckbestimmung, der Begründung von Erziehung ist keine allgemeingültige Antwort sofort zu finden. Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Persönlichkeit des Erziehers lassen die Definition von einem 'allgemeingültigen Erziehungsbegriff' (Nohl 1935/2002, S. 137) unmöglich erscheinen. Auch Brezinka schreibt 1978 von dieser Schwierigkeit, da die Begriffserklärungsversuche 'Gedankengebilde' seien und keine Gegenstände in der Wirklichkeit (vgl. Brezinka 1978, S. 46)(...)

Mittlere Reife, Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, Qualifizierung zur Tagespflegeperson, Studium Frühkindliche Bildung und Erziehung, Honorartätigkeit an der Fachschule für Sozialwesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von internetbasierten Supportplattformen zur Unterstützung der Kreativindustrie by Susanne Siegl
Cover of the book Technische Unterstützung von Verträgen im Netz by Susanne Siegl
Cover of the book Hilfeplangespräche gemäß § 36 SGB VIII anhand eines fiktiven Falls by Susanne Siegl
Cover of the book 'Was ist Fatmagüls Verbrechen?' - Vergewaltigung als Thema einer türkischen TV-Serie und ihre Wirkung in der Öffentlichkeit by Susanne Siegl
Cover of the book Psychische Störungen nach Extrembelastung by Susanne Siegl
Cover of the book Ciceros Caesarbild by Susanne Siegl
Cover of the book Dürers Auseinandersetzung mit dem menschlichen Akt. Der Sündenfall-Kupferstich von 1504 by Susanne Siegl
Cover of the book Emmanuel Lévinas und die Frage der Gerechtigkeit in seinem Werk 'Totalität und Unendlichkeit' by Susanne Siegl
Cover of the book Grundlegende Theorien musikalischer Entwicklung im Erwachsenenalter professioneller Kunstmusiker by Susanne Siegl
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Susanne Siegl
Cover of the book Miniimplantate im zahnlosen Unterkiefer zur Verankerung einer Vollprothese by Susanne Siegl
Cover of the book Träume älterer Menschen - Qualitative Studie by Susanne Siegl
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Susanne Siegl
Cover of the book Geschichte der Kriminologie by Susanne Siegl
Cover of the book Protest Cultures in the United States. Roots, Ideations and Impact of the Anti-Vietnam-War Movement by Susanne Siegl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy