Goethe: 'Eins und Alles' vs. 'Vermächtnis' - Eine Gedichtanalyse

Eine Gedichtanalyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Goethe: 'Eins und Alles' vs. 'Vermächtnis' - Eine Gedichtanalyse by Bettina Kuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Kuß ISBN: 9783638011082
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Kuß
ISBN: 9783638011082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Goethe: 'Gott und Welt', 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die beiden Gedichte 'Eins und Alles' und 'Vermächtnis' aus den Spätwerken von Johann Wolfgang von Goethe auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Insbesondere die Fragen nach der Aussageintention des Autors, sowie der Bezug der Gedichte zueinander, sollen hier in den Vordergrund rücken. Ist das 'Vermächtnis' evtl. eine Fortsetzung oder bildet es sogar einen Widerspruch zu 'Eins und Alles'? Immerhin erscheint es beim ersten Lesen so, als würden die ersten beiden Verse des 'Vermächtnis' direkt auf die drei letzten Verse von 'Eins und Alles' antworten.

Bettina Eichholtz wurde in Hattingen an der Ruhr geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. Sie hat in Wuppertal Germanistik und Ev. Theologie auf Lehramt studiert und arbeitet seitdem als Grundschullehrerin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Goethe: 'Gott und Welt', 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die beiden Gedichte 'Eins und Alles' und 'Vermächtnis' aus den Spätwerken von Johann Wolfgang von Goethe auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Insbesondere die Fragen nach der Aussageintention des Autors, sowie der Bezug der Gedichte zueinander, sollen hier in den Vordergrund rücken. Ist das 'Vermächtnis' evtl. eine Fortsetzung oder bildet es sogar einen Widerspruch zu 'Eins und Alles'? Immerhin erscheint es beim ersten Lesen so, als würden die ersten beiden Verse des 'Vermächtnis' direkt auf die drei letzten Verse von 'Eins und Alles' antworten.

Bettina Eichholtz wurde in Hattingen an der Ruhr geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. Sie hat in Wuppertal Germanistik und Ev. Theologie auf Lehramt studiert und arbeitet seitdem als Grundschullehrerin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Strategien im Umgang mit jugendlichen Intensivtätern by Bettina Kuß
Cover of the book Ratingagenturen. Objektive Wächter oder Teil des Gesamtproblems? by Bettina Kuß
Cover of the book Das Murren des Volkes - die Kundschaftererzählung in Num 13.14 by Bettina Kuß
Cover of the book Der Weg zum Patent by Bettina Kuß
Cover of the book Der Konstantinsbogen in Rom. Eine Darstellung der verschiedenen Bildelemente unter Berücksichtigung des historischen Kontextes by Bettina Kuß
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten quantitativer Controllinginstrumente zur Analyse von Restrukturierungssituationen by Bettina Kuß
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf das soziale Umfeld, die Psyche und Gesundheit von Kindern by Bettina Kuß
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen als Herausforderung für die Didaktik by Bettina Kuß
Cover of the book Der Shah-Bano-Fall und die Debatte um ein einheitliches Zivilrecht in Indien by Bettina Kuß
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kurze rhythmische Elemente zu Pattern kombinieren und in Bewegung, Instrumentalspiel und Notation umsetzen (5. Klasse) by Bettina Kuß
Cover of the book Erziehung und Kommunikation by Bettina Kuß
Cover of the book Effizienz, Effektivität und Qualität in der Sozialen Arbeit. Indikatoren und Kennziffern zur Erfolgsmessung by Bettina Kuß
Cover of the book Teenager. Erfindung einer neuen Konsumentengruppe by Bettina Kuß
Cover of the book Rituale der Freimaurer by Bettina Kuß
Cover of the book Sprangers pädagogisches Verständnis von der Rolle des Erziehers mit Einbezug seiner idealtypischen Erziehungsstile by Bettina Kuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy