Ethisches Argumentieren in der Schule

Gesellschaftliche, psychologische und philosophische Grundlagen und didaktische Ansätze

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Ethisches Argumentieren in der Schule by Udo Lihs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Lihs ISBN: 9783640526413
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Lihs
ISBN: 9783640526413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Kollegium LER), Veranstaltung: Modul Fachdidaktik (Modul III), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Argumentieren gehört nicht nur zum Handwerkszeug des Rhetorikers, es ist die Grundlage jeder Ethik, die Moral begründet, rechtfertigt oder untermauert. In dem Sinne ist das Argumentieren eine wichtige Fähigkeit, die Schüler im Ethik- bzw. im LER-Unterricht nicht nur verstehen, sondern gar praktisch beherrschen müssen, z.B. wenn über ethische Themen, wie Todesstrafe, Gerechtigkeit oder Glück in der Klasse diskutiert, debattiert oder gestritten wird. Die Fragen, die sich dabei jedem Ethik- bzw. LER-Lehrer zwangsläufig aufdrängen, sind mannigfaltig: Mit wem hat es der Lehrer zu tun? Wer sind die Schüler? Welche Moral bringen Sie aus welcher Gesellschaft in die Klasse? Was ist überhaupt Ethik? Was heißt überhaupt 'argumentieren'? Können Schüler, Kinder und Jugendliche überhaupt argumentieren? Sind sie nicht zu jung, zu unreif, zu unerfahren dafür, v.a. wenn es um so abstrakte, komplizierte und hochgradig niveauvolle Fragen der Moral geht? Sind Kinder und Jugendliche damit nicht gar überfordert? Wenn ja, wie legitimiert sich dann überhaupt die E-Dimension von LER, wie legitimiert sich der Ethik-Unterricht? Wenn nein, welche Ansätze können Lehrer verfolgen, um Kinder und Jugendliche zum ethischen Argumentieren zu bewegen? Jene Fragen will ich versuchen, im Folgenden zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Kollegium LER), Veranstaltung: Modul Fachdidaktik (Modul III), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Argumentieren gehört nicht nur zum Handwerkszeug des Rhetorikers, es ist die Grundlage jeder Ethik, die Moral begründet, rechtfertigt oder untermauert. In dem Sinne ist das Argumentieren eine wichtige Fähigkeit, die Schüler im Ethik- bzw. im LER-Unterricht nicht nur verstehen, sondern gar praktisch beherrschen müssen, z.B. wenn über ethische Themen, wie Todesstrafe, Gerechtigkeit oder Glück in der Klasse diskutiert, debattiert oder gestritten wird. Die Fragen, die sich dabei jedem Ethik- bzw. LER-Lehrer zwangsläufig aufdrängen, sind mannigfaltig: Mit wem hat es der Lehrer zu tun? Wer sind die Schüler? Welche Moral bringen Sie aus welcher Gesellschaft in die Klasse? Was ist überhaupt Ethik? Was heißt überhaupt 'argumentieren'? Können Schüler, Kinder und Jugendliche überhaupt argumentieren? Sind sie nicht zu jung, zu unreif, zu unerfahren dafür, v.a. wenn es um so abstrakte, komplizierte und hochgradig niveauvolle Fragen der Moral geht? Sind Kinder und Jugendliche damit nicht gar überfordert? Wenn ja, wie legitimiert sich dann überhaupt die E-Dimension von LER, wie legitimiert sich der Ethik-Unterricht? Wenn nein, welche Ansätze können Lehrer verfolgen, um Kinder und Jugendliche zum ethischen Argumentieren zu bewegen? Jene Fragen will ich versuchen, im Folgenden zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäische Wirtschafts- und Währungsunion by Udo Lihs
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Udo Lihs
Cover of the book Sprach- und Gesellschaftskritik bei Rousseau by Udo Lihs
Cover of the book Die Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai by Udo Lihs
Cover of the book Die Auswirkungen der Bombenangriffe auf die Hansestadt Hamburg 1943 by Udo Lihs
Cover of the book Spiritualität in Psychologie und Persönlichkeitstrainings by Udo Lihs
Cover of the book Vorstellung des umweltökonomischen Instruments Handelbare Emissionsrechte (Emissionshandel) by Udo Lihs
Cover of the book Trainingslehre. Diagnose, Krafttestung, Mesozyklus und Makrozyklus für einen 41-jährigen Mann by Udo Lihs
Cover of the book Die UN als erfolgreicher Akteur der Konfliktregulierung? by Udo Lihs
Cover of the book Civil War and Ethnic Conflict in Post-Soviet Moldova - the Cases of Gagauzia and Transnistria compared by Udo Lihs
Cover of the book Dionysos, Gott der Frauen by Udo Lihs
Cover of the book Auswirkungen von depressiven Erkrankungen und Hilfsoptionen der Sozialen Arbeit by Udo Lihs
Cover of the book Therapeutische Prozesse im Rahmen der Gehirnforschung by Udo Lihs
Cover of the book Bäuerinnen in der Lebensmitte - Biografische Zusammenhänge ihrer Lebenskonflikte und deren Konsequenzen für den Bildungsbegriff in Landvolkshochschulen by Udo Lihs
Cover of the book Brandmarketing - Eine neue Marke in der Gesundheitsbranche by Udo Lihs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy