Gedächtnistraining für die Redepraxis

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Gedächtnistraining für die Redepraxis by André Göring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Göring ISBN: 9783638104777
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Göring
ISBN: 9783638104777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (Standort Emden), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Ist unser Gedächtnis vollkommen? Die Antwort lautet: 'Unser Gedächtnis ist hervorragend.'(1) Man kann diese Aussage treffen, obwohl es genügend Argumente gibt, die dagegen sprechen. Diese Argumente sind jedoch nur Scheinargumente, da sie nicht eindeutig nachzuweisen sind. Einige dieser Scheinargumente sind: - 'Die Meisten Menschen erinnern sich nicht einmal an 10 Prozent der Namen von Menschen, die sie kennen gelernt haben.'(2) - 'Die meisten Menschen vergessen mehr als 99 Prozent der Telefonnummern, die man ihnen gegeben hat.'(3) - 'Das Gedächtnis lässt mit zunehmendem Alter immer mehr nach.'(4) - Wie oft hat einem schon etwas auf der Zunge gelegen und ist einem doch nicht eingefallen? Die Lösung dieser Probleme ist vergleichbar einfach. Man muss nur wissen, wie man an seine Erinnerungen herankommt. Schließlich gibt es genügend Beispiele, die zeigen, dass man sich an Dinge erinnern kann, obwohl man glaubt, sie schon längst vergessen zu haben. [...] _____ 1 Buzan, T. (2000) S.15 2 Buzan, T. (2000) S.15 3 Buzan, T. (2000) S.15 4 Buzan, T. (2000) S.15

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (Standort Emden), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Ist unser Gedächtnis vollkommen? Die Antwort lautet: 'Unser Gedächtnis ist hervorragend.'(1) Man kann diese Aussage treffen, obwohl es genügend Argumente gibt, die dagegen sprechen. Diese Argumente sind jedoch nur Scheinargumente, da sie nicht eindeutig nachzuweisen sind. Einige dieser Scheinargumente sind: - 'Die Meisten Menschen erinnern sich nicht einmal an 10 Prozent der Namen von Menschen, die sie kennen gelernt haben.'(2) - 'Die meisten Menschen vergessen mehr als 99 Prozent der Telefonnummern, die man ihnen gegeben hat.'(3) - 'Das Gedächtnis lässt mit zunehmendem Alter immer mehr nach.'(4) - Wie oft hat einem schon etwas auf der Zunge gelegen und ist einem doch nicht eingefallen? Die Lösung dieser Probleme ist vergleichbar einfach. Man muss nur wissen, wie man an seine Erinnerungen herankommt. Schließlich gibt es genügend Beispiele, die zeigen, dass man sich an Dinge erinnern kann, obwohl man glaubt, sie schon längst vergessen zu haben. [...] _____ 1 Buzan, T. (2000) S.15 2 Buzan, T. (2000) S.15 3 Buzan, T. (2000) S.15 4 Buzan, T. (2000) S.15

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen und Funktionweise von Islamic Finance by André Göring
Cover of the book Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11 by André Göring
Cover of the book Corporate Citizenship und Wettbewerbsvorteile by André Göring
Cover of the book Schulpraktische Übungen: Sachkunde in der Klassenstufe 3 by André Göring
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by André Göring
Cover of the book Die Herkunft der Basken by André Göring
Cover of the book Die Idee des Guten im Kontext von Platons Ideenlehre by André Göring
Cover of the book Unterrichtsentwurf für das Fach Religion in der Grundschule, 2. Klasse. Das Leben zur Zeit Jesu - Wohnen, Landschaftsformen, Tiere und Pflanzen by André Göring
Cover of the book Psychische Störungen nach Extrembelastung by André Göring
Cover of the book Kognitionspsychologische Wortschatzdidaktik und ihre Realisierung im Lehrwerk 'EM' by André Göring
Cover of the book Vergleiche der wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Jugendalter by André Göring
Cover of the book Inwiefern haben sich in der BRD die kulturellen Leitbilder von Frau und Mann in Bezug auf die Erwerbstätigkeit innerhalb der vergangenen 25 Jahre gewandelt? by André Göring
Cover of the book Lukians Rede 'de domo' und der Agon zwischen den Künsten by André Göring
Cover of the book Agrarräume und Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten am Beispiel der Sahelzone by André Göring
Cover of the book Jugend und Zeitung - Das Leseverhalten junger Menschen by André Göring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy