Die Debatte um die Bartholomäusnacht. Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Debatte um die Bartholomäusnacht. Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker? by Julia Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wagner ISBN: 9783668312159
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wagner
ISBN: 9783668312159
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Frankreich im 16. Jahrhundert' liegt der Schwerpunkt dieser Hausarbeit auf dem Massaker an den Hugenotten, der sogenannten Bartholomäusnacht, die in der Nacht vom 23. auf den 24. August 1572 stattfand. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Verantwortlichen für das Massaker an den französischen Protestanten gelegt werden. Ich werde in meiner Hausarbeit der Frage nachgehen, wer die Verantwortung für die Bartholomäusnacht und die damit verbundenen Folgen für Frankreich zu tragen hat. Zuerst werde ich einen kurzen historischen Überblick zur Geschichte Frankreichs im 16. Jahrhundert geben, um den zeitlichen Rahmen einzugrenzen und die geschichtlichen Hintergründe darzulegen. Anschließend werde ich den aktuellen Forschungsstand über die Interpretation und Bewertung der Bartholomäusnacht darstellen. Im Folgenden werde ich mich ausführlicher mit den möglichen Verantwortlichen beschäftigen und dabei näher auf ihre Beteiligung an der Bartholomäusnacht eingehen. Dazu habe ich vier Personen(-gruppen) ausgewählt, die ich analysieren möchte, um ihre Rolle bei der Bartholomäusnacht aufzuzeigen und die Verantwortlichen zu identifizieren. Zum Schluss werde ich ein Urteil über die Verantwortlichen fällen und zu einem abschließenden Fazit gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Frankreich im 16. Jahrhundert' liegt der Schwerpunkt dieser Hausarbeit auf dem Massaker an den Hugenotten, der sogenannten Bartholomäusnacht, die in der Nacht vom 23. auf den 24. August 1572 stattfand. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Verantwortlichen für das Massaker an den französischen Protestanten gelegt werden. Ich werde in meiner Hausarbeit der Frage nachgehen, wer die Verantwortung für die Bartholomäusnacht und die damit verbundenen Folgen für Frankreich zu tragen hat. Zuerst werde ich einen kurzen historischen Überblick zur Geschichte Frankreichs im 16. Jahrhundert geben, um den zeitlichen Rahmen einzugrenzen und die geschichtlichen Hintergründe darzulegen. Anschließend werde ich den aktuellen Forschungsstand über die Interpretation und Bewertung der Bartholomäusnacht darstellen. Im Folgenden werde ich mich ausführlicher mit den möglichen Verantwortlichen beschäftigen und dabei näher auf ihre Beteiligung an der Bartholomäusnacht eingehen. Dazu habe ich vier Personen(-gruppen) ausgewählt, die ich analysieren möchte, um ihre Rolle bei der Bartholomäusnacht aufzuzeigen und die Verantwortlichen zu identifizieren. Zum Schluss werde ich ein Urteil über die Verantwortlichen fällen und zu einem abschließenden Fazit gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Death Penalty by Julia Wagner
Cover of the book Television Ads in US Presidential Campaigns Have a History of Exploiting Fear by Julia Wagner
Cover of the book Organisation von Gefahrguttransporten by Julia Wagner
Cover of the book Adventure tourism in Azerbaijan and the role of mountaineering in its development by Julia Wagner
Cover of the book Social-Media-Marketing als Kommunikationsinstrument: Wie Unternehmen von Social Media profitieren können by Julia Wagner
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Julia Wagner
Cover of the book Neo-Institutionalismus und europäische Integration by Julia Wagner
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Facebook'. Fluch oder Segen? by Julia Wagner
Cover of the book Aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen in der Angebotsbearbeitung in der Investitionsgüterindustrie by Julia Wagner
Cover of the book Die Technik der Mediation in Theorie und Praxis by Julia Wagner
Cover of the book Public Perception of Terrorism by Julia Wagner
Cover of the book Das Problem der Tragfähigkeit by Julia Wagner
Cover of the book Die Polizei im Nationalsozialismus by Julia Wagner
Cover of the book Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen by Julia Wagner
Cover of the book C' est la vie - aber das Leben ist schön. Der Sündenfall - Genesis 3,1-24 by Julia Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy