Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's 'Coriolanus'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's 'Coriolanus' by Daniela Krämer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Krämer ISBN: 9783638043311
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Krämer
ISBN: 9783638043311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volk spielt in vielen Stücken des ausgehenden Mittelalters eine wichtige, beziehungsweise immer wichtigere werdende Rolle. Die Zeit des Umbruchs und der Rebellionen und Revolutionen in Europa hat begonnen und bestimmt zunehmend auch die Literatur. In Shakespeares römischen Historiendrama Coriolanus widmet auch dieser sich der Beziehung zwischen Volk und Herrscher. Versteckt unter dem Deckmantel der Antike zeigt er in Anthony and Cleopatra, Julius Caesar und natürlich Coriolanus Parallelen zu der, teilweise turbulenten, politischen Situation seiner Zeit auf. William Shakespeare schrieb mit Coriolanus 1607/08 seine, wie angenommen wird, letzte und wohl auch reifste Tragödie, ein Werk, das im antiken Rom spielt und dennoch ohne Schnörkel und eher nüchtern daherkommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volk spielt in vielen Stücken des ausgehenden Mittelalters eine wichtige, beziehungsweise immer wichtigere werdende Rolle. Die Zeit des Umbruchs und der Rebellionen und Revolutionen in Europa hat begonnen und bestimmt zunehmend auch die Literatur. In Shakespeares römischen Historiendrama Coriolanus widmet auch dieser sich der Beziehung zwischen Volk und Herrscher. Versteckt unter dem Deckmantel der Antike zeigt er in Anthony and Cleopatra, Julius Caesar und natürlich Coriolanus Parallelen zu der, teilweise turbulenten, politischen Situation seiner Zeit auf. William Shakespeare schrieb mit Coriolanus 1607/08 seine, wie angenommen wird, letzte und wohl auch reifste Tragödie, ein Werk, das im antiken Rom spielt und dennoch ohne Schnörkel und eher nüchtern daherkommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann Dilthey´s Werk: 'Grundlinien eines Systems der Pädagogik' als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten? by Daniela Krämer
Cover of the book Tendenzen der Schulentwicklung - Bildungsplanreform am Fach Deutsch by Daniela Krämer
Cover of the book Informations-, Meinungs- und Medienfreiheit by Daniela Krämer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Standortplanung im Handel by Daniela Krämer
Cover of the book Challenges and opportunities of investment on dairy sector of Ethiopia. A Review by Daniela Krämer
Cover of the book Wie die Umwelt Kinder und Jugendlichen Sexualität 'lehrt' und wie es in der Schule 'richtig' geht by Daniela Krämer
Cover of the book Effectiveness of Internal Control System as a Quality Control Mechanism in Public Organizations by Daniela Krämer
Cover of the book Subprime Crisis. Kritische Analyse der Entstehungsgründe sowie Möglichkeiten zur Gegensteuerung by Daniela Krämer
Cover of the book Die Supply Chain Balanced Scorecard und ihr Nutzen für das Supply Chain Controlling by Daniela Krämer
Cover of the book Agrar u. Entwicklungspolitik: Interdependenzen zweier Politikbereiche by Daniela Krämer
Cover of the book Über die Toleranz - Die Epistola de Tolerantia von John Locke by Daniela Krämer
Cover of the book Welche Formen der Konditionierung und Wahrnehmung wirken in der Werbung am Beispiel Coca-Cola? by Daniela Krämer
Cover of the book Lernausgangsdiagnostik im Sachunterricht - Einzelfalldiagnostik by Daniela Krämer
Cover of the book Fallbeispiel: Bulimia Nervosa mit Verdacht auf Borderline-Persönlichkeitsstörung by Daniela Krämer
Cover of the book Das Phänomen der Kirchensteuer. Wie werden die Institutionen der majoritären Religionen in Europa finanziert? by Daniela Krämer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy