Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's 'Coriolanus'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's 'Coriolanus' by Daniela Krämer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Krämer ISBN: 9783638043311
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Krämer
ISBN: 9783638043311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volk spielt in vielen Stücken des ausgehenden Mittelalters eine wichtige, beziehungsweise immer wichtigere werdende Rolle. Die Zeit des Umbruchs und der Rebellionen und Revolutionen in Europa hat begonnen und bestimmt zunehmend auch die Literatur. In Shakespeares römischen Historiendrama Coriolanus widmet auch dieser sich der Beziehung zwischen Volk und Herrscher. Versteckt unter dem Deckmantel der Antike zeigt er in Anthony and Cleopatra, Julius Caesar und natürlich Coriolanus Parallelen zu der, teilweise turbulenten, politischen Situation seiner Zeit auf. William Shakespeare schrieb mit Coriolanus 1607/08 seine, wie angenommen wird, letzte und wohl auch reifste Tragödie, ein Werk, das im antiken Rom spielt und dennoch ohne Schnörkel und eher nüchtern daherkommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volk spielt in vielen Stücken des ausgehenden Mittelalters eine wichtige, beziehungsweise immer wichtigere werdende Rolle. Die Zeit des Umbruchs und der Rebellionen und Revolutionen in Europa hat begonnen und bestimmt zunehmend auch die Literatur. In Shakespeares römischen Historiendrama Coriolanus widmet auch dieser sich der Beziehung zwischen Volk und Herrscher. Versteckt unter dem Deckmantel der Antike zeigt er in Anthony and Cleopatra, Julius Caesar und natürlich Coriolanus Parallelen zu der, teilweise turbulenten, politischen Situation seiner Zeit auf. William Shakespeare schrieb mit Coriolanus 1607/08 seine, wie angenommen wird, letzte und wohl auch reifste Tragödie, ein Werk, das im antiken Rom spielt und dennoch ohne Schnörkel und eher nüchtern daherkommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Harvard Business Case Krispy Kreme Doughnuts by Daniela Krämer
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund by Daniela Krämer
Cover of the book Beschwerdemanagement: Gestaltung eines Beschwerdenanagementprozesses anhand eines Beispiels aus der Hotellerie by Daniela Krämer
Cover of the book Sport im Anfangsunterricht - Grundlagen der Bewegungserziehung und Konzeptionen für den Sportunterricht im 1. Schuljahr by Daniela Krämer
Cover of the book Kriegerische Argumentation by Daniela Krämer
Cover of the book Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit by Daniela Krämer
Cover of the book Ethik im Zusammenspiel der Ökonomie und im Management by Daniela Krämer
Cover of the book E-Learning für Wiedereinsteiger/innen als Instrument der Personalentwicklung by Daniela Krämer
Cover of the book Europäischer Gewerkschaftsbund: Wesen und Arbeitsweise by Daniela Krämer
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Daniela Krämer
Cover of the book Kritische Würdigung der Strukturfondsinterventionen im Ruhrgebiet 2000-2013 by Daniela Krämer
Cover of the book Bildung - Chancen - Aufstieg by Daniela Krämer
Cover of the book Wie wird Kinderarmut in der Geschichte der Sozialpädagogik dargestellt? by Daniela Krämer
Cover of the book Ist die Darstellung und Betrachtung der Fremdheit defizitär? by Daniela Krämer
Cover of the book Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter by Daniela Krämer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy