Patch-Management

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Patch-Management by Thomas Beer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Beer ISBN: 9783656015772
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Beer
ISBN: 9783656015772
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Alarm. Freitag, 16:35 Uhr. Mehrere Sachbearbeiter des Unternehmens 'OCRON' stehen im Büro der Administratoren und beklagen, dass Sie mit ihren Computern nicht mehr arbeiten können. Erst haben die Server keine Eingaben mehr entgegen genommen und plötzlich schalteten sich alle Bildschirme der Sachbearbeiter gleichzeitig ab, dabei wollen doch alle pünktlich in ihr Wochenende starten. Auch die Administratoren haben bereits automatische Warnmeldungen bekommen, dass einige Systeme nicht mehr richtig arbeiten, da bestimmte Dienste sich nicht mehr starten lassen. Es ist auch erkennbar, dass die Server scheinbar willkürlich Daten an Systeme im Internet weiterleiten. Ein Virus scheint die Systeme übernommen zu haben und das, obwohl die Administratoren die Betriebssysteme doch immer auf dem neuesten Stand gehalten haben. Die schädliche Software muss durch ein anderes Programm in den Betrieb gelangt sein. Die Systeme müssen heruntergefahren werden und die Wartungsarbeiten halten die Administratoren für dieses Wochenende vom Heimweg ab. Dieses praxisnahe Beispiel zeigt, dass nicht nur Betriebssysteme auf dem aktuellsten Stand gehalten werden müssen, sondern jedes Programm, welches im Unternehmen benutzt wird. Ein zentrales Patch-Management hätte alle bekannten Sicherheitslücken teilweise sogar automatisch geschlossen und hätte das Wochenende für die Administratoren sicherlich angenehmer gemacht. Diese Wissenschaftliche Arbeit ist eine Praxisreflexion im Rahmen eines Dualen Studiums, die in 3 Abschnitte gegliedert ist. Im ersten Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen, mit Hilfe von Fachliteratur, betrachtet und erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit wird die aktuelle Situation im Betrieb analysiert, worauf im dritten Teil Optimierungspotenziale für den Betrieb erarbeitet werden. Aufgrund der firmeninternen Daten darf hier nur der Theorieabschnitt veröffentlicht werden. Die angegebene Note bezieht sich natürlich auf die komplette Wissenschaftliche Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Alarm. Freitag, 16:35 Uhr. Mehrere Sachbearbeiter des Unternehmens 'OCRON' stehen im Büro der Administratoren und beklagen, dass Sie mit ihren Computern nicht mehr arbeiten können. Erst haben die Server keine Eingaben mehr entgegen genommen und plötzlich schalteten sich alle Bildschirme der Sachbearbeiter gleichzeitig ab, dabei wollen doch alle pünktlich in ihr Wochenende starten. Auch die Administratoren haben bereits automatische Warnmeldungen bekommen, dass einige Systeme nicht mehr richtig arbeiten, da bestimmte Dienste sich nicht mehr starten lassen. Es ist auch erkennbar, dass die Server scheinbar willkürlich Daten an Systeme im Internet weiterleiten. Ein Virus scheint die Systeme übernommen zu haben und das, obwohl die Administratoren die Betriebssysteme doch immer auf dem neuesten Stand gehalten haben. Die schädliche Software muss durch ein anderes Programm in den Betrieb gelangt sein. Die Systeme müssen heruntergefahren werden und die Wartungsarbeiten halten die Administratoren für dieses Wochenende vom Heimweg ab. Dieses praxisnahe Beispiel zeigt, dass nicht nur Betriebssysteme auf dem aktuellsten Stand gehalten werden müssen, sondern jedes Programm, welches im Unternehmen benutzt wird. Ein zentrales Patch-Management hätte alle bekannten Sicherheitslücken teilweise sogar automatisch geschlossen und hätte das Wochenende für die Administratoren sicherlich angenehmer gemacht. Diese Wissenschaftliche Arbeit ist eine Praxisreflexion im Rahmen eines Dualen Studiums, die in 3 Abschnitte gegliedert ist. Im ersten Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen, mit Hilfe von Fachliteratur, betrachtet und erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit wird die aktuelle Situation im Betrieb analysiert, worauf im dritten Teil Optimierungspotenziale für den Betrieb erarbeitet werden. Aufgrund der firmeninternen Daten darf hier nur der Theorieabschnitt veröffentlicht werden. Die angegebene Note bezieht sich natürlich auf die komplette Wissenschaftliche Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalhaushalt und die universitätsinterne Mittelverteilung - eine kritische Betrachtung by Thomas Beer
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Thomas Beer
Cover of the book Umgang mit psychischen Schulproblemen in der Grundschule by Thomas Beer
Cover of the book Quality Management in Environment, Workplace Culture and Management by Thomas Beer
Cover of the book Übergänge - Konzeptionelle Grundlegungen zur Vorbereitung des Ruhestandes für Menschen mit geistiger Behinderung in einer Werkstatt für behinderte Menschen by Thomas Beer
Cover of the book Adam Smith und die Gerechtigkeit by Thomas Beer
Cover of the book Das Universitätsstift St. Jakobi in Rostock - Eine Stütze für die Universität Rostock oder ein Herrschaftsinstrument der Landesherren? by Thomas Beer
Cover of the book Konzeption und Umsetzung des neuen Preissystems von 2003 im Personenverkehr der DB by Thomas Beer
Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by Thomas Beer
Cover of the book Eliten in Lateinamerika - Am Beispiel Chile von 1964 - 1973 unter der Administration Eduardo Frei und Salvador Allende by Thomas Beer
Cover of the book Aufgaben des Personalcontrollings zur Förderung und Erhaltung des Humankapitals by Thomas Beer
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsbeleges (Unterweisung Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by Thomas Beer
Cover of the book Industrialisierung und Antisemitismus by Thomas Beer
Cover of the book Charakteristika der Schweizer Demokratie by Thomas Beer
Cover of the book Entwicklung der Subjektpronomen vom Lateinischen über das Altfranzösische zum Neufranzösischen by Thomas Beer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy