Die Christianisierung der Franken

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Christianisierung der Franken by Martin Boras, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Boras ISBN: 9783638227261
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Boras
ISBN: 9783638227261
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Hamburg (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Mittelalter / WS 1999/2000, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Christianisierung der Franken behandelt. Da insgesamt aber dieses Thema zu umfangreich erscheint, findet eine inhaltliche Reduzierung dahingehend statt, daß die Taufe Chlodwigs als Orientierungspunkt festgehalten wird. Ausgehend hiervon werden verschiedene Aspekte behandelt. Zunächst wird die Frage nach der Glaubwürdigkeit Gregor´s gestellt, da sein Werk als die Hauptquelle herangezogen wird. Hierzu werden verschieden Autoren verwendet, die sich mit seinem Werk beschäftigen. Als ein Unterpunkt dieser Quellenkritik wird die Frage nach der exakten Datierung des Taufvorganges gestellt, da sie als ein bedeutender historischer Punkt in der Geschichte der Franken gesehen wird, und desweiteren muß Chlodwig mit der Taufe auf den Anspruch seiner sogenannten 'göttlichen Herkunft' verzichten und damit auch auf die Grundlage seiner besonderen Stellung. Im Anschluß daran wird die Frage nach der Bedeutung der Taufe Chlodwigs gestellt. Hier wird insgesamt der Schwerpunkt der Hausarbeit liegen. Die Bedeutung der Taufe Chlodwigs wird in verschiedene Bereiche unterteilt. Zunächst wird diese Frage recht allgemein beantwortet werden, hierzu wird als ein Unterpunkt die Bedeutung herausgestellt, die die Taufe für Chlodwig persönlich hat. In einem weiteren Abschnitt wird der Einfluß der Christianisierung auf die Franken bearbeitet werden. Hierzu wird auf die zeitliche Nähe zur Abkehr Chlodwigs vom Heidentum wert gelegt, um diesen Teil nicht zu oberflächlich abhandeln zu müssen. Diesem Abschnitt folgend werden die Auswirkungen der Konversion des Frankenkönigs auf die weltlichen Herrscher und auf die Kirche dargelegt. Danach werden die außenpolitischen Reaktionen auf den Übergang Chlodwigs zum Katholizismus bearbeitet. Dem letzten Abschnitt bleibt eine kurze Zusammenfassung und abschließende Wertung der Bearbeitung der Fragestellung vorbehalten. Im folgenden Abschnitt wird eine kritische Analyse der Hauptquelle vorgenommen, mit dem Ziel darzulegen, wieweit Gregor´s Aussagen als historisch sicher angenommen werden können. Als ein besonderer Punkt wird das Datum der Taufe auf seine Richtigkeit überprüft werden, zum einen, um Gregor´s historische Genauigkeit zu überprüfen und zum anderen weil die Taufe insgesamt eine große geschichtliche Bedeutung als Auslöser für eine Reihe von Veränderungen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Hamburg (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Mittelalter / WS 1999/2000, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Christianisierung der Franken behandelt. Da insgesamt aber dieses Thema zu umfangreich erscheint, findet eine inhaltliche Reduzierung dahingehend statt, daß die Taufe Chlodwigs als Orientierungspunkt festgehalten wird. Ausgehend hiervon werden verschiedene Aspekte behandelt. Zunächst wird die Frage nach der Glaubwürdigkeit Gregor´s gestellt, da sein Werk als die Hauptquelle herangezogen wird. Hierzu werden verschieden Autoren verwendet, die sich mit seinem Werk beschäftigen. Als ein Unterpunkt dieser Quellenkritik wird die Frage nach der exakten Datierung des Taufvorganges gestellt, da sie als ein bedeutender historischer Punkt in der Geschichte der Franken gesehen wird, und desweiteren muß Chlodwig mit der Taufe auf den Anspruch seiner sogenannten 'göttlichen Herkunft' verzichten und damit auch auf die Grundlage seiner besonderen Stellung. Im Anschluß daran wird die Frage nach der Bedeutung der Taufe Chlodwigs gestellt. Hier wird insgesamt der Schwerpunkt der Hausarbeit liegen. Die Bedeutung der Taufe Chlodwigs wird in verschiedene Bereiche unterteilt. Zunächst wird diese Frage recht allgemein beantwortet werden, hierzu wird als ein Unterpunkt die Bedeutung herausgestellt, die die Taufe für Chlodwig persönlich hat. In einem weiteren Abschnitt wird der Einfluß der Christianisierung auf die Franken bearbeitet werden. Hierzu wird auf die zeitliche Nähe zur Abkehr Chlodwigs vom Heidentum wert gelegt, um diesen Teil nicht zu oberflächlich abhandeln zu müssen. Diesem Abschnitt folgend werden die Auswirkungen der Konversion des Frankenkönigs auf die weltlichen Herrscher und auf die Kirche dargelegt. Danach werden die außenpolitischen Reaktionen auf den Übergang Chlodwigs zum Katholizismus bearbeitet. Dem letzten Abschnitt bleibt eine kurze Zusammenfassung und abschließende Wertung der Bearbeitung der Fragestellung vorbehalten. Im folgenden Abschnitt wird eine kritische Analyse der Hauptquelle vorgenommen, mit dem Ziel darzulegen, wieweit Gregor´s Aussagen als historisch sicher angenommen werden können. Als ein besonderer Punkt wird das Datum der Taufe auf seine Richtigkeit überprüft werden, zum einen, um Gregor´s historische Genauigkeit zu überprüfen und zum anderen weil die Taufe insgesamt eine große geschichtliche Bedeutung als Auslöser für eine Reihe von Veränderungen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertklärung und Werteerziehung - Werte als Ideale unseres Handelns by Martin Boras
Cover of the book Wir verbessern unsere Fähigkeiten im Badminton (Klasse 7/8) by Martin Boras
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - Fremde in Deutschland by Martin Boras
Cover of the book Die Wissenschaftsstadt Akademgorodok - Eine Hochburg der Wissenschaft in der sibirischen Taiga by Martin Boras
Cover of the book Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte? by Martin Boras
Cover of the book 20 Minuten für gutes Hardwareverständnis bei Personal Computersystemen by Martin Boras
Cover of the book Ist unser Wille wirklich frei? by Martin Boras
Cover of the book Fortress Europe - Europe's gates, ditches and guardians in the Mediterranean area by Martin Boras
Cover of the book Allen Ginsberg - Buddhist und Dichter by Martin Boras
Cover of the book Web 2.0 - Instrumente des Web 2.0 by Martin Boras
Cover of the book Exit Decision of Multinationational Banks. The Case of HSBC Kazakhstan by Martin Boras
Cover of the book Das Glücksverständnis in ausgewählten Werken von Almudena Grandes und Lucía Etxebarría by Martin Boras
Cover of the book Assessment of Forest condition at SUA-Kitulangalo forest reserve in Tanzania Miombo Woodland by Martin Boras
Cover of the book Interaktionsspiele in der Erlebnispädagogik by Martin Boras
Cover of the book Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse by Martin Boras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy