Mentoring Programme. Gelingende Resilienzförderung am Beispiel des Mentorenprojektes 'Balu und Du'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Mentoring Programme. Gelingende Resilienzförderung am Beispiel des Mentorenprojektes 'Balu und Du' by Sofia Markgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sofia Markgraf ISBN: 9783668278646
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sofia Markgraf
ISBN: 9783668278646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Weiterbildungskurs 'Lehramt an Förderschulen' Fachrichtung Erziehungshilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Ausführen begründen die Effektivität einer schulischen Einbindung des Präventionsprogramms 'Balu und Du' für o. g. Kinder, damit sie sich trotz widriger Umstände gemäß ihrer positiven Anlagen entwickeln können. Folgende Fragen spielten bei der Entwicklung dieser Arbeit eine zentrale Rolle: Wie kann ich in meiner zukünftigen Arbeit als Beratungslehrerin möglichst frühzeitig Kinder mit ungünstigen Entwicklungsprognosen unter anderem aus benachteiligten Familien mit einer sinnvollen präventiven Maßnahme unterstützen? Wie erreiche ich die Familien dieser Kinder, die dringend Unterstützung benötigen, ohne dass sich die Eltern in ihrer schwierigen Lebenssituation überfordert fühlen und erst gar nicht 'mit ins Boot springen'? Wie kann man die Resilienzfähigkeit von Kindern fördern? Gemeint sind Kinder, die unterschiedlichen Risikofaktoren ausgesetzt sind wie beispielsweise Migrationshintergrund, Armut, in Trennung lebende Eltern, Gewalter-fahrung, (psychisch) kranke Eltern, Suchtproblematik eines Elternteils sowie prä-/perinatale Komplikationen. Es geht um Kinder, denen es neben sozialen Kompetenzen häufig auch an grundlegenden Basis- und Alltagskompetenzen mangelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Weiterbildungskurs 'Lehramt an Förderschulen' Fachrichtung Erziehungshilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Ausführen begründen die Effektivität einer schulischen Einbindung des Präventionsprogramms 'Balu und Du' für o. g. Kinder, damit sie sich trotz widriger Umstände gemäß ihrer positiven Anlagen entwickeln können. Folgende Fragen spielten bei der Entwicklung dieser Arbeit eine zentrale Rolle: Wie kann ich in meiner zukünftigen Arbeit als Beratungslehrerin möglichst frühzeitig Kinder mit ungünstigen Entwicklungsprognosen unter anderem aus benachteiligten Familien mit einer sinnvollen präventiven Maßnahme unterstützen? Wie erreiche ich die Familien dieser Kinder, die dringend Unterstützung benötigen, ohne dass sich die Eltern in ihrer schwierigen Lebenssituation überfordert fühlen und erst gar nicht 'mit ins Boot springen'? Wie kann man die Resilienzfähigkeit von Kindern fördern? Gemeint sind Kinder, die unterschiedlichen Risikofaktoren ausgesetzt sind wie beispielsweise Migrationshintergrund, Armut, in Trennung lebende Eltern, Gewalter-fahrung, (psychisch) kranke Eltern, Suchtproblematik eines Elternteils sowie prä-/perinatale Komplikationen. Es geht um Kinder, denen es neben sozialen Kompetenzen häufig auch an grundlegenden Basis- und Alltagskompetenzen mangelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verkümmertes Ich: Sprache unter dem Eindruck von Repression - am Beispiel von Gramscis Gefängnisbriefen und dem Informationssystem der RAF-Häftlinge by Sofia Markgraf
Cover of the book Welche Möglichkeiten / Stolpersteine bieten sich Frauen in traditionellen Gesellschaften, die Bildung suchen? - Beispiel subsaharisches Afrika by Sofia Markgraf
Cover of the book Geschichte der Bewegung. Religiöse Eigenart und Ethik der Katharer by Sofia Markgraf
Cover of the book Zusammenfassung und kritische Reflexion einiger Texte zur sprach- und denkpsychologischen Forschung by Sofia Markgraf
Cover of the book Erarbeiten einer Gesprächseröffnung eines Kundenakquisegesprächs (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Sofia Markgraf
Cover of the book James Baldwin: The fire next time. Eine Streitschrift zwischen Christentum und Rassismus by Sofia Markgraf
Cover of the book Zum geometrischen Können am Ende der Klasse 4 - Zielvorstellungen und Analysemöglichkeiten by Sofia Markgraf
Cover of the book Arbeitnehmerdatenschutz: Zulässigkeit der Überwachung und Datenerhebung von Arbeitnehmern by Sofia Markgraf
Cover of the book Angelika Kauffmann - Die Schweizer Porträtmalerin by Sofia Markgraf
Cover of the book Ursachen, Verlauf und Folgen der Berlin-Blockade by Sofia Markgraf
Cover of the book Die Besonderheiten der Rede und das Image des Redners: Ein Vergleich der Antrittsreden Barack Obamas und George W. Bushs by Sofia Markgraf
Cover of the book Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung by Sofia Markgraf
Cover of the book Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum by Sofia Markgraf
Cover of the book Politik des 21. Jahrhunderts by Sofia Markgraf
Cover of the book Die Nietzsche-Rezeption in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Vergleich by Sofia Markgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy