eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy

Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Alexander Mair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Mair ISBN: 9783638229524
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Mair
ISBN: 9783638229524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Rechnungswesen/Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1997 wurde in Frankfurt das Börsensegment 'Der Neue Markt' gegründet. Es begann ein Ansturm auf die Aktien der jungen Unternehmen, den so genannten 'Start-Ups'. Die Zahl der Unternehmensgründungen und Börsengänge wuchs in den Folgejahren enorm. Eine neue Ökonomie entstand weltweit, die New Economy. 'Unter 'New Economy' (NE) wird eine neue Wirtschaftsära - mit dem Schwerpunkt von Dienstleistungsunternehmen aus der Handels-, Finanz-, IT-, Telekommunikationsbranche usw. - verstanden, in der die ineinander greifenden Prozesse der netz- bzw. webbasierten Globalisierung, Technisierung, Restrukturierung und Liberalisierung zu einem dauerhaften und fast inflationsfreien Wachstum führen.' Basis für diesen Wirtschaftswandel sind vor allem Innovationen und Veränderungen in den Informations- und (Tele-) Kommunikationstechnologien, welche die globale Vernetzung der Wirtschaft zur Folge haben. Auf diese veränderten ökonomischen Rahmenbedingungen muss sich nun auch die Unternehmensführung einstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Rechnungswesen/Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1997 wurde in Frankfurt das Börsensegment 'Der Neue Markt' gegründet. Es begann ein Ansturm auf die Aktien der jungen Unternehmen, den so genannten 'Start-Ups'. Die Zahl der Unternehmensgründungen und Börsengänge wuchs in den Folgejahren enorm. Eine neue Ökonomie entstand weltweit, die New Economy. 'Unter 'New Economy' (NE) wird eine neue Wirtschaftsära - mit dem Schwerpunkt von Dienstleistungsunternehmen aus der Handels-, Finanz-, IT-, Telekommunikationsbranche usw. - verstanden, in der die ineinander greifenden Prozesse der netz- bzw. webbasierten Globalisierung, Technisierung, Restrukturierung und Liberalisierung zu einem dauerhaften und fast inflationsfreien Wachstum führen.' Basis für diesen Wirtschaftswandel sind vor allem Innovationen und Veränderungen in den Informations- und (Tele-) Kommunikationstechnologien, welche die globale Vernetzung der Wirtschaft zur Folge haben. Auf diese veränderten ökonomischen Rahmenbedingungen muss sich nun auch die Unternehmensführung einstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsprobleme bei der Arbeitnehmerüberlassung by Alexander Mair
Cover of the book Das Wesen der Verantwortung und Verantwortung als ethische Kategorie in der Philosophie by Alexander Mair
Cover of the book Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen by Alexander Mair
Cover of the book Singen in der Schule. Das Musicalprojekt Tabaluga und Lilli. Musikalische und soziale Erfahrungen by Alexander Mair
Cover of the book Zusammenstellen von Zulassungsunterlagen für eine private Zulassung am STVA (Unterweisung Automobilkaufmann, -frau) by Alexander Mair
Cover of the book Buddhistische Leidbewältigung als Provokation des Christentums by Alexander Mair
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Alexander Mair
Cover of the book Global markets and global civil society: Influence & Legitimacy' by Alexander Mair
Cover of the book Das Atlasgebirge by Alexander Mair
Cover of the book Vergleich der Schulstruktur von Gemeinschafts- und Regelschule an zwei Beispielen by Alexander Mair
Cover of the book Kreatives Schreiben am Berufskolleg by Alexander Mair
Cover of the book Zwischen Repression und Revolution - Jugend in den Anfangsjahren des Stalinismus by Alexander Mair
Cover of the book Besonderheiten der Beschaffung über elektronische B2B-Marktplätze by Alexander Mair
Cover of the book Erinnerungen an den Großen Vaterländischen Krieg by Alexander Mair
Cover of the book Die Ressource Wissen. Handhabung mittels des Konzepts der Lernenden Organisation und des Wissensmanagements by Alexander Mair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy