Die Burg als Symbol

Heinrich IV. und seine Burgenpolitik im Harzraum

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Burg als Symbol by Stephan Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Budde ISBN: 9783656267096
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Budde
ISBN: 9783656267096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurde nur der militärische Wert von Burgen betrachtet und völlig überschätzt. Diese Hausarbeit betrachtet Burgen aus einer symbolischen Perspektive, die der Realität näher kommt als die rein militärische Betrachtung. Die zentrale These der Arbeit ist, dass Heinrich IV. die Symbolkraft seiner Burgen nutzte, um seine Macht im Harzraum zu festigen, während die sächsischen Großen versuchten, dies mit allen Mitteln zu unterbinden. Um sich dem Thema zu nähern, wird im ersten Kapitel die Rolle von Burgen in der mittelalterlichen Gesellschaft untersucht. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Burgenpolitik Heinrichs und der Reaktion der Sachsen. Zunächst werden sehr kurz die Voraussetzungen für Heinrichs Politik geklärt, um darauf seinen Burgenbau zu erläutern. Hierbei wird immer wieder die Harzburg als Beispiel herangezogen, da sie die größte Burg Heinrichs im Harzraum und zugleich deren Zentrum war, was auch von den Zeitgenossen so wahrgenommen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurde nur der militärische Wert von Burgen betrachtet und völlig überschätzt. Diese Hausarbeit betrachtet Burgen aus einer symbolischen Perspektive, die der Realität näher kommt als die rein militärische Betrachtung. Die zentrale These der Arbeit ist, dass Heinrich IV. die Symbolkraft seiner Burgen nutzte, um seine Macht im Harzraum zu festigen, während die sächsischen Großen versuchten, dies mit allen Mitteln zu unterbinden. Um sich dem Thema zu nähern, wird im ersten Kapitel die Rolle von Burgen in der mittelalterlichen Gesellschaft untersucht. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Burgenpolitik Heinrichs und der Reaktion der Sachsen. Zunächst werden sehr kurz die Voraussetzungen für Heinrichs Politik geklärt, um darauf seinen Burgenbau zu erläutern. Hierbei wird immer wieder die Harzburg als Beispiel herangezogen, da sie die größte Burg Heinrichs im Harzraum und zugleich deren Zentrum war, was auch von den Zeitgenossen so wahrgenommen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Depiction of Class in 'Gilmore Girls' by Stephan Budde
Cover of the book Frühförderung autistischer Kinder by Stephan Budde
Cover of the book Versuchsschulen in NRW und Hessen sowie Bildungsthesen nach Klafki, Meyer-Drawe und Dewey by Stephan Budde
Cover of the book Praktikumsbericht - Zum Blockpraktikum an einer Gehörlosenschule by Stephan Budde
Cover of the book Fachgerechtes Ausfüllen eines Kundenauftragsscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Stephan Budde
Cover of the book Controlling im Profi-Fußball: Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg by Stephan Budde
Cover of the book Die geschichtliche und wissenschaftliche Entwicklung der modernen Evaluation by Stephan Budde
Cover of the book Die Lernmotivation unter dem sonderpädagogischen Aspekt by Stephan Budde
Cover of the book Weblogs und Wandel von Öffentlichkeit im World Wide Web - Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs by Stephan Budde
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in Schweden by Stephan Budde
Cover of the book Amerikanismus und Fordismus bei Antonio Gramsci by Stephan Budde
Cover of the book Knowledge for Business by Stephan Budde
Cover of the book Bedeutung und Aufgabenstellung von Corporate Citizenship als Kommunikationsinstrument by Stephan Budde
Cover of the book Über Marcel Duchamps 'Tu´m' by Stephan Budde
Cover of the book Ein gehetzter Stratege? by Stephan Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy