Umberto Eco: Baudolino

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Umberto Eco: Baudolino by Sophia Gerber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Gerber ISBN: 9783638363600
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Gerber
ISBN: 9783638363600
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: bestanden, Universität Rostock, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erano ormai dieci anni che Baudolino stava a Parigi, aveva letto tutto quello che si poteva leggere, aveva imparato il greco da una prostituta bizantina, aveva scritto poesie e lettere amorose che sarebbero state attribuite ad altri, aveva praticamente costruito un regno che ormai nessuno conosceva meglio di lui e dei suoi amici, ma non aveva terminato gli studi. (Eco 2000, Cap.13) Ecos Roman Baudolino erzählt die mittelalterliche Geschichte des piemontesischen Bauernsohns Baudolino, der als Kind von Kaiser Friedrich Barbarossa adoptiert wird und in den folgenden Jahren bedeutende historische Ereignisse nicht nur miterlebt, sondern sie auch selbst gestaltet. Ziel der folgenden Arbeit ist zunächst eine kurze inhaltliche Darstellung des Romans. Dann soll die Analyse und der Vergleich der Aufsätze Cristina Farronatos, die sich mit der Rolle der Fabelwesen befasst, und Werner Raiths erfolgen, der sich insbesondere mit dem Verhältnis von Wahrheit und Fiktion in der Romangeschichte auseinandersetzt. Im Fazit sollen die Ergebnisse resümiert und mögliche weiterführende Gedanken angeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: bestanden, Universität Rostock, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erano ormai dieci anni che Baudolino stava a Parigi, aveva letto tutto quello che si poteva leggere, aveva imparato il greco da una prostituta bizantina, aveva scritto poesie e lettere amorose che sarebbero state attribuite ad altri, aveva praticamente costruito un regno che ormai nessuno conosceva meglio di lui e dei suoi amici, ma non aveva terminato gli studi. (Eco 2000, Cap.13) Ecos Roman Baudolino erzählt die mittelalterliche Geschichte des piemontesischen Bauernsohns Baudolino, der als Kind von Kaiser Friedrich Barbarossa adoptiert wird und in den folgenden Jahren bedeutende historische Ereignisse nicht nur miterlebt, sondern sie auch selbst gestaltet. Ziel der folgenden Arbeit ist zunächst eine kurze inhaltliche Darstellung des Romans. Dann soll die Analyse und der Vergleich der Aufsätze Cristina Farronatos, die sich mit der Rolle der Fabelwesen befasst, und Werner Raiths erfolgen, der sich insbesondere mit dem Verhältnis von Wahrheit und Fiktion in der Romangeschichte auseinandersetzt. Im Fazit sollen die Ergebnisse resümiert und mögliche weiterführende Gedanken angeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufsorientierung im späteren Leben am Beispiel der Schulfächer Englisch und Philosophie by Sophia Gerber
Cover of the book Der homosexuelle Aspekt in José Lezama Limas 'Paradiso' by Sophia Gerber
Cover of the book Hartz IV versus Bedingungsloses Grundeinkommen. Die (Re-)Transformation vom Workfare- zum Welfare State by Sophia Gerber
Cover of the book Die Attische Demokratie unter der Einwirkung der Staatslehre Aristoteles by Sophia Gerber
Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Sophia Gerber
Cover of the book Internationale Direktinvestitionen und ihre Rolle in der Globalisierung by Sophia Gerber
Cover of the book Entwicklung und reformpädagogische Tradition von Jahrgangsmischung by Sophia Gerber
Cover of the book Die Lernförderung Erwachsener - Über direkte, indirekte und interaktive Fördermöglichkeiten by Sophia Gerber
Cover of the book Der Zusammenhang von Vornamen und sozialen Schichten by Sophia Gerber
Cover of the book Petron - Cena Trimalchionis; Interpretation der Kap. 65,3-67,13 by Sophia Gerber
Cover of the book Betreutes Wohnen - Erwartungen und erste Erfahrungen by Sophia Gerber
Cover of the book Zusammenhänge zwischen 'Pädagogischer Diagnostik', 'Individueller Förderung' und 'Gutem Unterricht' by Sophia Gerber
Cover of the book Separation als vorteilhafte Akkulturationsstrategie? Analyse an den Fallbeispielen der Vietnamesen in New Orleans und den Punjabis in Kalifornien by Sophia Gerber
Cover of the book 'Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt.' Sexismus in der katholischen Kirche by Sophia Gerber
Cover of the book Multimodellierung des Interkulturellen Managements. Für die Ausbildung und die Praxis by Sophia Gerber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy