Sogenannte Euthanasie an Menschen mit Beeinträchtigung im Nationalsozialismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Sogenannte Euthanasie an Menschen mit Beeinträchtigung im Nationalsozialismus by Lena Lüder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Lüder ISBN: 9783656281306
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Lüder
ISBN: 9783656281306
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die sogenannte 'Euthanasie' von Menschen mit Beeinträchtigung im Nationalsozialismus. Ich entscheid mich für den Zusatz 'sogenannte', da der Begriff Euthanasie ihre eigentliche Bedeutung im Nationalsozialismus verschleiert. 'Euthanasie' bedeutet in diesem Zusammenhang nichts anderes als (Massen- und Völker-) Mord. Um dieses Verständnis zu verdeutlichen ist der Begriff in der gesamten Arbeit in Anführungszeichen gesetzt. Es werden drei Fragestellungen bearbeitet. Nach einer einleitenden Begriffserklärung wird die Grund- und Rechtslage zur 'Euthanasie' dargestellt. Die anschließend bearbeitete Fragestellung lautet: Wie wurde die 'Euthanasie' umgesetzt? Es werden verschiedene Mordprogramme der Nationalsozialisten zur Beantwortung der Frage bearbeitet. Darauf folgt die Beantwortung der Frage nach der Bedeutung der 'Euthanasie' für die Nationalsozialisten. Sowohl der Aspekt der Rassenhygiene als auch der der Vernichtung lebensunwerten Lebens spielen hierbei eine wichtige Rolle und werden bearbeitet. Die vorliegende Arbeit behandelt die Situation der Menschen mit einer Beeinträchtigung unter diesen ideologischen und gesellschaftlichen Bedingungen. Die dritte Fragestellung dient zur Bearbeitung von Rechtfertigungen für oben genannte Mordprogramme, die sogenannte 'Euthanasie'. An dieser Stelle werden die Schrift Binding und Hoches, drei Gesetze zur Ausgrenzung und Verfolgung von Menschen mit Beeinträchtigung sowie Hitlers 'Euthanasie-Ermächtigung' vorgestellt. Es werden also Mittel und Wege zur Erzielung der vollkommenen Gesellschaft nach nationalsozialistischen, eugenischen Vorstellungen dargelegt (vgl. Biewer, 2010, S. 22). Im letzten Teil der Arbeit werden Reaktionen auf die 'Euthanasie' dargestellt. Dazu wird eine Person genannt, die Widerstand gegen die 'Euthanasie' leistete. Dies dient dazu nicht nur den Schrecken darzustellen, sondern auch den Mut sich dagegenzustellen und damit etwas zu erreichen. Abschließend folgt ein Fazit mit einer persönlichen Stellungnahme zum bearbeiteten Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die sogenannte 'Euthanasie' von Menschen mit Beeinträchtigung im Nationalsozialismus. Ich entscheid mich für den Zusatz 'sogenannte', da der Begriff Euthanasie ihre eigentliche Bedeutung im Nationalsozialismus verschleiert. 'Euthanasie' bedeutet in diesem Zusammenhang nichts anderes als (Massen- und Völker-) Mord. Um dieses Verständnis zu verdeutlichen ist der Begriff in der gesamten Arbeit in Anführungszeichen gesetzt. Es werden drei Fragestellungen bearbeitet. Nach einer einleitenden Begriffserklärung wird die Grund- und Rechtslage zur 'Euthanasie' dargestellt. Die anschließend bearbeitete Fragestellung lautet: Wie wurde die 'Euthanasie' umgesetzt? Es werden verschiedene Mordprogramme der Nationalsozialisten zur Beantwortung der Frage bearbeitet. Darauf folgt die Beantwortung der Frage nach der Bedeutung der 'Euthanasie' für die Nationalsozialisten. Sowohl der Aspekt der Rassenhygiene als auch der der Vernichtung lebensunwerten Lebens spielen hierbei eine wichtige Rolle und werden bearbeitet. Die vorliegende Arbeit behandelt die Situation der Menschen mit einer Beeinträchtigung unter diesen ideologischen und gesellschaftlichen Bedingungen. Die dritte Fragestellung dient zur Bearbeitung von Rechtfertigungen für oben genannte Mordprogramme, die sogenannte 'Euthanasie'. An dieser Stelle werden die Schrift Binding und Hoches, drei Gesetze zur Ausgrenzung und Verfolgung von Menschen mit Beeinträchtigung sowie Hitlers 'Euthanasie-Ermächtigung' vorgestellt. Es werden also Mittel und Wege zur Erzielung der vollkommenen Gesellschaft nach nationalsozialistischen, eugenischen Vorstellungen dargelegt (vgl. Biewer, 2010, S. 22). Im letzten Teil der Arbeit werden Reaktionen auf die 'Euthanasie' dargestellt. Dazu wird eine Person genannt, die Widerstand gegen die 'Euthanasie' leistete. Dies dient dazu nicht nur den Schrecken darzustellen, sondern auch den Mut sich dagegenzustellen und damit etwas zu erreichen. Abschließend folgt ein Fazit mit einer persönlichen Stellungnahme zum bearbeiteten Thema.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Outsourcing in der Energiewirtschaft. Anpassungsmöglichkeiten an veränderte Marktbedingungen. by Lena Lüder
Cover of the book Das Verständnis des Bösen in der christlichen Theologie. Welche Bedeutung hat die aristotelische Lehre von der Privation? by Lena Lüder
Cover of the book Die Arbeit der Hartz-Kommission by Lena Lüder
Cover of the book Vermeiden von Bewertungsfehlern. Aufbau eines objektiven Mitarbeiterbewertungssystems by Lena Lüder
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by Lena Lüder
Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Lena Lüder
Cover of the book Zur Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland by Lena Lüder
Cover of the book Mitarbeiterförderung durch Delegation by Lena Lüder
Cover of the book Optimale Trainingssteuerung (Analyse zur Fitnesstrainer B-Lizenz) by Lena Lüder
Cover of the book Korrelation, Korrelationskoeffizienten by Lena Lüder
Cover of the book Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Lena Lüder
Cover of the book Lösungsstrategien bei komplexen Problemstellungen. Einsatz systemischer Managementinstrumente im BWL-Unterricht by Lena Lüder
Cover of the book Existenz, Beweisbarkeit und Vorstellung von Gott by Lena Lüder
Cover of the book Kreatives Schreiben: Kinder schreiben Fortsetzungsgeschichten im Internet by Lena Lüder
Cover of the book Islamic State and Consumer Protection by Lena Lüder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy