Biomechanische und ästhesiologische Betrachtung des Handstütz-Sprungüberschlags

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Biomechanische und ästhesiologische Betrachtung des Handstütz-Sprungüberschlags by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing ISBN: 9783640107193
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
ISBN: 9783640107193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Lehrgang und Labor im Sportunterricht' entstand diese Arbeit, in der wir uns mit zwei differenzierten Betrachtungsweisen zum Handstützüberschlags über das Längspferd beschäftigen. Sie beruht auf Videoaufnahmen, die eine mögliche Lehrweise zur Vorbereitung des Handstützüberschlags am Längspferd darstellen. Diese Vorbereitung wurde ebenfalls im Rahmen des Seminars mit einigen Studenten durchgeführt. Zum einen steht die Biomechanik im Mittelpunkt des Interesses, aus deren Sicht der Handstützüberschlag erklärt und gelehrt werden kann. Zum anderen wird aber auch versucht aus einer ästhesiologischen Sicht heraus den Handstützüberschlag darzustellen und zu erläutern. Die beiden Betrachtungsweisen unterscheiden sich deutlich voneinander, z. B. in der Exaktheit der Darstellung der einzelnen Bewegungsphasen oder auch .... Dennoch haben beide Analysewerkzeuge ihre Daseinsberechtigung und können einander nicht ersetzen. Spricht man von bestimmten Methodiken und Möglichkeiten Bewegungen zu vermitteln, so muss im a priori Klarheit über das zugrunde liegende Menschen und Bewegungsbild bestehen. Eine kurze Darstellung dieser notwendigen Grundlagen wird den beiden Betrachtungsweisen in Kapitel zwei vorangestellt. In Kapitel drei wird dann der Handstützüberschlag biomechanisch dargestellt und anhand des durchgeführten Sprungvideos an einzelnen Beispielen erläutert, bevor in Kapital vier auf die ästhesiologische Betrachtungs- und Lehrweise eingegangen wird. Auch dies geschieht wieder an einigen ausgesuchten Beispielen und Situationen aus den gemachten Videoaufnahmen. Am Ende dieser Arbeit steht in Kapitel fünf das zusammenfassende Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Lehrgang und Labor im Sportunterricht' entstand diese Arbeit, in der wir uns mit zwei differenzierten Betrachtungsweisen zum Handstützüberschlags über das Längspferd beschäftigen. Sie beruht auf Videoaufnahmen, die eine mögliche Lehrweise zur Vorbereitung des Handstützüberschlags am Längspferd darstellen. Diese Vorbereitung wurde ebenfalls im Rahmen des Seminars mit einigen Studenten durchgeführt. Zum einen steht die Biomechanik im Mittelpunkt des Interesses, aus deren Sicht der Handstützüberschlag erklärt und gelehrt werden kann. Zum anderen wird aber auch versucht aus einer ästhesiologischen Sicht heraus den Handstützüberschlag darzustellen und zu erläutern. Die beiden Betrachtungsweisen unterscheiden sich deutlich voneinander, z. B. in der Exaktheit der Darstellung der einzelnen Bewegungsphasen oder auch .... Dennoch haben beide Analysewerkzeuge ihre Daseinsberechtigung und können einander nicht ersetzen. Spricht man von bestimmten Methodiken und Möglichkeiten Bewegungen zu vermitteln, so muss im a priori Klarheit über das zugrunde liegende Menschen und Bewegungsbild bestehen. Eine kurze Darstellung dieser notwendigen Grundlagen wird den beiden Betrachtungsweisen in Kapitel zwei vorangestellt. In Kapitel drei wird dann der Handstützüberschlag biomechanisch dargestellt und anhand des durchgeführten Sprungvideos an einzelnen Beispielen erläutert, bevor in Kapital vier auf die ästhesiologische Betrachtungs- und Lehrweise eingegangen wird. Auch dies geschieht wieder an einigen ausgesuchten Beispielen und Situationen aus den gemachten Videoaufnahmen. Am Ende dieser Arbeit steht in Kapitel fünf das zusammenfassende Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachstörungen - Lernschwierigkeiten - Verhaltensauffälligkeiten by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Die Rolle der Eltern - Kind - Interaktion in Bezug auf die Entwicklung von Risikokindern by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Manuel Rivas 'El lápiz del carpintero' im Spiegel des spanischen Bürgerkrieges by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Vinkulierungsklauseln in der Aktiengesellschaft by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Lektüreneinsatz in der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule am Beispiel des Buches 'Großvater und die Wölfe' von Per Olov Enquist by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Modellspezifikation von multivariaten ökonomischen Zeitreihen by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Ausarbeitung der Praktischen Prüfung zur Heilerziehungspflege by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Europäische Union und deutsches Strafrecht by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Das BilMoG. Erfolgreiche Harmonisierung von Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS? by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Der ursprüngliche Buddhismus und sein erstes Schisma by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Die 'euro-scene' im Spiegel der Reflexion. 11 Rezensionen zum 13. internationalen Leipziger Tanz- und Theaterfestival 'euro-scene' im Jahr 2003 by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Strategisches Management komplexer Systeme: Ideen, Methoden und Grenzen by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Des Zaren zweiter Körper by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus in Deutschland by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
Cover of the book Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes 'Von der Erde zum Mond' by Daniel Feldkamp, Nils Rohlwing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy