Klassiker der Pädagogik

Schleiermacher und seine Zeit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Klassiker der Pädagogik by Udo Schultheis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Schultheis ISBN: 9783640426782
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Schultheis
ISBN: 9783640426782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Schleiermacher, Sprache: Deutsch, Abstract: Schleiermachers Leben von 1768 bis 1834 fiel in eine Zeit des gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umbruchs. Im aufstrebenden Preußen unter Friedrich dem Großen erlebte er den aufgeklärten Absolutismus eines nach Macht strebenden Königs. Die Folgen der Französischen Revolution hatten tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben in Preußen. Diese Auswirkungen gipfelten in der Besetzung Preußens durch die Truppen Napoleons. Die Universität in Halle, an der Schleiermacher als Professor tätig war, wurde durch den Aggressor geschlossen. Die Auffassung der französischen Vertreter des Absolutismus teilte Schleiermacher nicht. Als Schleiermacher 1811 Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften wurde, hieß es bezeichnenderweise in seiner Antrittsrede, die der führenden Rolle der deutschen Philosophie gewidmet war, daß nichts 'wunderlicher' sei, als Voltaire oder Rousseau 'Philosophen' zu nennen. Er erlebte weiterhin, daß sich die Folgen der französischen Revolution im Europa des 19. Jahrhunderts nicht mehr umkehren lassen. In Folge der heute als industrielle Revolution bezeichneten Epoche verändern sich Gesellschaft und Politik immer mehr mit zu jener Zeit noch nicht absehbaren Folgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Schleiermacher, Sprache: Deutsch, Abstract: Schleiermachers Leben von 1768 bis 1834 fiel in eine Zeit des gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umbruchs. Im aufstrebenden Preußen unter Friedrich dem Großen erlebte er den aufgeklärten Absolutismus eines nach Macht strebenden Königs. Die Folgen der Französischen Revolution hatten tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben in Preußen. Diese Auswirkungen gipfelten in der Besetzung Preußens durch die Truppen Napoleons. Die Universität in Halle, an der Schleiermacher als Professor tätig war, wurde durch den Aggressor geschlossen. Die Auffassung der französischen Vertreter des Absolutismus teilte Schleiermacher nicht. Als Schleiermacher 1811 Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften wurde, hieß es bezeichnenderweise in seiner Antrittsrede, die der führenden Rolle der deutschen Philosophie gewidmet war, daß nichts 'wunderlicher' sei, als Voltaire oder Rousseau 'Philosophen' zu nennen. Er erlebte weiterhin, daß sich die Folgen der französischen Revolution im Europa des 19. Jahrhunderts nicht mehr umkehren lassen. In Folge der heute als industrielle Revolution bezeichneten Epoche verändern sich Gesellschaft und Politik immer mehr mit zu jener Zeit noch nicht absehbaren Folgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führungsverhalten. Die Drei Dimensionen nach Lutz von Rosenstiel by Udo Schultheis
Cover of the book Strategien der Unternehmen in globalisierten Ländern (Entwicklungs-, Schwellen- und Transformationländer) by Udo Schultheis
Cover of the book Badekultur im Spiegel lateinischen Schrifttums by Udo Schultheis
Cover of the book Argumentation und Diskussion im mündlichen Sprachgebrauch. Aufbau und erforderliche Fähigkeiten by Udo Schultheis
Cover of the book Aktivierende Medienarbeit mit Jugendlichen in Theorie und Praxis by Udo Schultheis
Cover of the book Die zweite RAF-Generation by Udo Schultheis
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Udo Schultheis
Cover of the book Grundzüge der Parteiengeschichte by Udo Schultheis
Cover of the book Wie Social Media unser alltägliches Leben beeinflusst by Udo Schultheis
Cover of the book Gegenstand Tanz by Udo Schultheis
Cover of the book David Livingstone und Henry Morton Stanley - Lebenslauf, Persönlichkeit und Forscherdasein by Udo Schultheis
Cover of the book Einsatz und Möglichkeiten von Bildern im Geschichtsunterricht by Udo Schultheis
Cover of the book Historische Hochwasser in Mitteleuropa by Udo Schultheis
Cover of the book Grundlagen der Freinet-Pädagogik by Udo Schultheis
Cover of the book Das Flow Erleben: Erläuterung am Beispiel des Computerspielens by Udo Schultheis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy