Die Besteuerung der privaten Lebensversicherung nach altem und neuem Recht

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Besteuerung der privaten Lebensversicherung nach altem und neuem Recht by Martin Thurner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Thurner ISBN: 9783638515108
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Thurner
ISBN: 9783638515108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rentensystem der Bundesrepublik Deutschland besteht aus drei Schichten, wobei die dritte Schicht - die Kapitalanlageprodukte - überwiegend in Form von Lebensversicherungen in Erscheinung tritt. Nach Aussage von Herrn Dr. Bernhard Schareck, dem Präsident des Gesamtverbands Deutscher Versicherer, ist die Lebensversicherung seit Jahrzehnten die beliebteste Vorsorgeform in Deutschland, da sie ein sehr flexibles Modell der Altersvorsorge darstellt, welches sehr einfach den individuellen Bedürfnissen des Einzelnen angepasst werden kann.2 Diese Aussage wird unterstützt wenn man die kürzlich veröffentlichen Zahlen des GDV betrachtet: Im Jahr 2004 alleine wurden 12,5 Millionen neue Verträge abgeschlossen, was eine Veränderung zu 2003 von fast 35 % darstellt. Dieser rapide Anstieg ist aber nicht nur auf die Beliebtheit der Lebensversicherungen zurückzuführen sondern auf die einschneidenden Änderungen, die seit dem Jahr 2005 für Lebensversicherungen gelten, denn durch das Alterseinkünftegesetz ist die steuerliche Privilegierung von Lebensversicherungen vermindert worden. Wie diese Veränderungen aussehen, welche Besteuerungsvorschriften nach altem Recht gelten und welche Konsequenzen sich durch die Umgestaltung für den Einzelnen ergeben werden in dieser Arbeit aufgezeigt und verdeutlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rentensystem der Bundesrepublik Deutschland besteht aus drei Schichten, wobei die dritte Schicht - die Kapitalanlageprodukte - überwiegend in Form von Lebensversicherungen in Erscheinung tritt. Nach Aussage von Herrn Dr. Bernhard Schareck, dem Präsident des Gesamtverbands Deutscher Versicherer, ist die Lebensversicherung seit Jahrzehnten die beliebteste Vorsorgeform in Deutschland, da sie ein sehr flexibles Modell der Altersvorsorge darstellt, welches sehr einfach den individuellen Bedürfnissen des Einzelnen angepasst werden kann.2 Diese Aussage wird unterstützt wenn man die kürzlich veröffentlichen Zahlen des GDV betrachtet: Im Jahr 2004 alleine wurden 12,5 Millionen neue Verträge abgeschlossen, was eine Veränderung zu 2003 von fast 35 % darstellt. Dieser rapide Anstieg ist aber nicht nur auf die Beliebtheit der Lebensversicherungen zurückzuführen sondern auf die einschneidenden Änderungen, die seit dem Jahr 2005 für Lebensversicherungen gelten, denn durch das Alterseinkünftegesetz ist die steuerliche Privilegierung von Lebensversicherungen vermindert worden. Wie diese Veränderungen aussehen, welche Besteuerungsvorschriften nach altem Recht gelten und welche Konsequenzen sich durch die Umgestaltung für den Einzelnen ergeben werden in dieser Arbeit aufgezeigt und verdeutlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mixen eines Aperitifs - der Negroni (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Martin Thurner
Cover of the book Gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ein Konzept zur Förderung der Kooperation in einer 7. Klasse an einer integrierten Gesamtschule by Martin Thurner
Cover of the book Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung by Martin Thurner
Cover of the book Mobile Sales erfolgreich mit dem SAP tutor by Martin Thurner
Cover of the book Konzernbilanztheorien und ihr Niederschlag in HGB und IFRS by Martin Thurner
Cover of the book Werbeziele und Werbeerfolgskontrolle by Martin Thurner
Cover of the book Der Moderne Durchbruch in Skandinavien - Durchbruch in die literarische Moderne? by Martin Thurner
Cover of the book Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Martin Thurner
Cover of the book Die Juniorenfirma - Ein Konzept zur Stimulierung unternehmerischen Denkens by Martin Thurner
Cover of the book Die Wahrheit der Fotografie by Martin Thurner
Cover of the book Lesetechniken by Martin Thurner
Cover of the book Bazaar Economy - Die Geschichte des Marktes by Martin Thurner
Cover of the book Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland auf die Geschlechterrollen und das Erwerbsleben by Martin Thurner
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Martin Thurner
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by Martin Thurner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy