e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen

netzbasierte Handelsformen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Nico Schröter, Philipp Kohde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Schröter, Philipp Kohde ISBN: 9783638125123
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Schröter, Philipp Kohde
ISBN: 9783638125123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (LS Stadttechnik), Veranstaltung: Seminar Handel, Verkehr und Internet am LS Stadttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns kennt und nutzt das Internet zu unterschiedlichen Zwecken. Das Internet ermöglicht uns die einfache Kommunikation in Echtzeit rund um den Erdball. Wir nutzen es z. B. als: - Informationsquelle - Kommunikationsplattform - selbst Informationen zur Verfügung stellen - Tägliche Bankgeschäfte - Online-shops (Bücherbestellung, Kauf von Hard- und Software) Der Anspruch dieser Hausarbeit liegt darin, im nachfolgenden Strukturen und Funktionsprinzipien des elektronischen Handels, e-commerce, aufzuzeigen. Electronic Commerce (EC) gehört zu den viel diskutierten Begriffen im Informationszeitalter. Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die vielfach prognostizierte verstärkte Verbreitung des Electronic Commerce wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmen und die Gestaltung der Marktbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern haben. Prognosen sagen die Ablösung konventioneller Organisations- und Informationsstrukturen in vielen Branchen voraus. Außerdem sind als Folge von der Verbreitung des e-commerce die Entstehung von 'Grenzenlosen Unternehmen', 'Virtueller Organisation' und die Individualisierung von Massenmärkten zu erwarten. Besonders für die traditionellen Handelsbetriebe sind diese genannten Auswirkungen von e-commerce von großer Bedeutung. Insbesondere der durch e-commerce steigende Konkurrenzdruck und die wachsende Bedrohung für die Absatzmittler durch e-commerce hervorgerufenen Formen des Direktvertriebs der Hersteller sind für sie von großer, wenn nicht sogar existentieller Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (LS Stadttechnik), Veranstaltung: Seminar Handel, Verkehr und Internet am LS Stadttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns kennt und nutzt das Internet zu unterschiedlichen Zwecken. Das Internet ermöglicht uns die einfache Kommunikation in Echtzeit rund um den Erdball. Wir nutzen es z. B. als: - Informationsquelle - Kommunikationsplattform - selbst Informationen zur Verfügung stellen - Tägliche Bankgeschäfte - Online-shops (Bücherbestellung, Kauf von Hard- und Software) Der Anspruch dieser Hausarbeit liegt darin, im nachfolgenden Strukturen und Funktionsprinzipien des elektronischen Handels, e-commerce, aufzuzeigen. Electronic Commerce (EC) gehört zu den viel diskutierten Begriffen im Informationszeitalter. Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die vielfach prognostizierte verstärkte Verbreitung des Electronic Commerce wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Unternehmen und die Gestaltung der Marktbeziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern haben. Prognosen sagen die Ablösung konventioneller Organisations- und Informationsstrukturen in vielen Branchen voraus. Außerdem sind als Folge von der Verbreitung des e-commerce die Entstehung von 'Grenzenlosen Unternehmen', 'Virtueller Organisation' und die Individualisierung von Massenmärkten zu erwarten. Besonders für die traditionellen Handelsbetriebe sind diese genannten Auswirkungen von e-commerce von großer Bedeutung. Insbesondere der durch e-commerce steigende Konkurrenzdruck und die wachsende Bedrohung für die Absatzmittler durch e-commerce hervorgerufenen Formen des Direktvertriebs der Hersteller sind für sie von großer, wenn nicht sogar existentieller Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Montessoripädagogik im Altländer Viertel - Wie gehen Kinder aus sozialen Randgebieten mit ihr um? by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Exegese zu Exodus 3, 1-6, die 'Dornbuscherzählung' by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufen I und II by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Ferien auf Saltkrokan - Betrachtung des Mädchenbildes unter Berücksichtigung des traditionellen Rollenbildes by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Between Europeanization and National Collaps by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte: Eudora Weltys 'Where Is the Voice Coming From ?' by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Singapur - das Tor zu Südostasien by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die Reform der sozialen Sicherungssysteme als sozialpolitische Herausforderung by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die Gerechtigkeit bei Aristoteles by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Die Fröbelschen Kindergärten - Der Zusammenhang zwischen Erziehung und Revolution by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Darstellung der Burger King GmbH mittels der kommunikationspolitischen Instrumentarien Sponsoring und Events by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Ergebnisse, Tendenzen und Wertstellungen der Erfolgsmessung im Bildungscontrolling der Weiterbildung by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte 'Die Tochter' von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe by Nico Schröter, Philipp Kohde
Cover of the book Analyse des Deutsch-Lehrwerks 'Schritte' by Nico Schröter, Philipp Kohde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy