Die besondere Bedeutung der Unternehmensethik für betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozesse

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Die besondere Bedeutung der Unternehmensethik für betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozesse by Jan Hutterer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hutterer ISBN: 9783638342568
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hutterer
ISBN: 9783638342568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,5, Universität Hamburg, Veranstaltung: Unternehmensethik, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Wirtschaftsthema wird in der Öffentlichkeit so intensiv und kontrovers diskutiert wie Unternehmensethik. 'Haben Unternehmer eine ethische Verantwortung?' und 'Wie ist diese Ethik zu definieren?' sind Fragen, welche die Gesellschaft immer mehr bewegen. Diese Arbeit zeigt wirtschaftliche und moralische Gründe auf, die für eine ethische Verantwortlichkeit von Unternehmensführern spricht. Sie verdeutlicht, dass Ethink nicht mit Unwirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeit nicht mit Unethik gleichgesetzt werden kann. Es wird vielmehr argumentiert, dass eine gesunde Mischung aus beiden Komponenten sowohl zu einer nachhaltigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, als auch zu einem Arbeitnehmerfreundlicheren Umfeld führen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,5, Universität Hamburg, Veranstaltung: Unternehmensethik, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Wirtschaftsthema wird in der Öffentlichkeit so intensiv und kontrovers diskutiert wie Unternehmensethik. 'Haben Unternehmer eine ethische Verantwortung?' und 'Wie ist diese Ethik zu definieren?' sind Fragen, welche die Gesellschaft immer mehr bewegen. Diese Arbeit zeigt wirtschaftliche und moralische Gründe auf, die für eine ethische Verantwortlichkeit von Unternehmensführern spricht. Sie verdeutlicht, dass Ethink nicht mit Unwirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeit nicht mit Unethik gleichgesetzt werden kann. Es wird vielmehr argumentiert, dass eine gesunde Mischung aus beiden Komponenten sowohl zu einer nachhaltigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, als auch zu einem Arbeitnehmerfreundlicheren Umfeld führen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The political economy of competition on corporate charters in Europe by Jan Hutterer
Cover of the book Zur Rolle der Familiengeschichte in den Dauer- und Sonderausstellungen des Historischen Museums Hannover by Jan Hutterer
Cover of the book Der Amerikanische Kulturtransfer by Jan Hutterer
Cover of the book Ian McEwan's Short Story 'First Love, Last Rites' as a Story of Initiation and Adolescence by Jan Hutterer
Cover of the book Die Ontologie der Vorsokratiker by Jan Hutterer
Cover of the book Begriff und Konzeption des Performance Measurements by Jan Hutterer
Cover of the book Ein Kurztrip nach New York: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Big Apple by Jan Hutterer
Cover of the book Case Study: The Martinez Construction Company in Germany by Jan Hutterer
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Jan Hutterer
Cover of the book Kooperative Beratung nach W. Mutzek by Jan Hutterer
Cover of the book Akustischer Einsatz mittelalterlicher Lyrik im Deutschunterricht am Beispiel der modernen Version eines Lieds von Oswald von Wolkenstein by Jan Hutterer
Cover of the book Die Textualitätskriterien von Beaugrande / Dressler als Textindikator? by Jan Hutterer
Cover of the book Die Kunst der Frage: Interviewformen by Jan Hutterer
Cover of the book The Life Course Approach on Mental Illness by Jan Hutterer
Cover of the book Freihandel oder strategische Handelspolitik? by Jan Hutterer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy