Die Bedeutung der Farbe in Gerhard Richters Gemäldezyklus '18. Oktober 1977'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Bedeutung der Farbe in Gerhard Richters Gemäldezyklus '18. Oktober 1977' by Elena Frickmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Frickmann ISBN: 9783656361510
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Frickmann
ISBN: 9783656361510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhard Richters Gemäldezyklus '18. Oktober 1977' zeigt auf insgesamt 15 Leinwänden unterschiedlichen Formats Motive, deren Vorlage Pressefotos waren, die mit Artikeln populärer Magazine zu den Ereignissen rund um die RAF erschienen. Primär zeigen sie die bedeutendsten Ereignisse des 'Deutschen Herbstes'. Beim Aufgreifen dieser medial vermittelten Fotografien kommt es jedoch nicht einfach zu einer rein malerischen Übertragung in ein traditionelles Bildmedium, sondern Richter setzt in diesem Zyklus seine künstlerische Technik im Sinne einer Verfremdungsstrategie ein. Im Wesentlichen geschieht dies durch den bewussten Einsatz der Farbe und den daraus resultierenden Merkmalen 'Unschärfe' und 'Fragmentierung'. Farbe meint hier nicht bloß die Tonwerte, sondern auch den Farbauftrag, beziehungsweise die Farbe als Material. Diese materielle Ebene des Werkes, seine äußere Erscheinung soll im Vordergrund der vorliegenden Abschlussarbeit zur Erlangung des Grades eines Bachelor of Arts stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhard Richters Gemäldezyklus '18. Oktober 1977' zeigt auf insgesamt 15 Leinwänden unterschiedlichen Formats Motive, deren Vorlage Pressefotos waren, die mit Artikeln populärer Magazine zu den Ereignissen rund um die RAF erschienen. Primär zeigen sie die bedeutendsten Ereignisse des 'Deutschen Herbstes'. Beim Aufgreifen dieser medial vermittelten Fotografien kommt es jedoch nicht einfach zu einer rein malerischen Übertragung in ein traditionelles Bildmedium, sondern Richter setzt in diesem Zyklus seine künstlerische Technik im Sinne einer Verfremdungsstrategie ein. Im Wesentlichen geschieht dies durch den bewussten Einsatz der Farbe und den daraus resultierenden Merkmalen 'Unschärfe' und 'Fragmentierung'. Farbe meint hier nicht bloß die Tonwerte, sondern auch den Farbauftrag, beziehungsweise die Farbe als Material. Diese materielle Ebene des Werkes, seine äußere Erscheinung soll im Vordergrund der vorliegenden Abschlussarbeit zur Erlangung des Grades eines Bachelor of Arts stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Priming-Konzept in 'Agenda-Building, Agenda-Setting, Priming, Individual Voting Intensions, and the Aggregate Results: An Analysis of Four Israeli Elections' by Elena Frickmann
Cover of the book Utopiekritik in Vladimir Sorokins LJOD-Trilogie by Elena Frickmann
Cover of the book Qualitätsmanagement von Gesundheitssport im Sportverein by Elena Frickmann
Cover of the book Kontrolle des internationalen Finanzsystems: James Tobin und die Vision einer Devisentransaktionssteuer by Elena Frickmann
Cover of the book Die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechows Erzählungen 'Die Bauern' und 'Die Steppe' by Elena Frickmann
Cover of the book Gut und Böse im 1. Stück von Kants 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' by Elena Frickmann
Cover of the book Assessment of Bushmeat Exploitation by Hunters in Ifon Area of Ondo State, Nigeria by Elena Frickmann
Cover of the book Exegese- Heilung eines Aussätzigen Lukas 5, 12-16 by Elena Frickmann
Cover of the book The strange case of Valeria Jones. Argument over a thoughtful enforcement of a gender-inclusive language by Elena Frickmann
Cover of the book Chancen, Potenziale und Hindernisse für erneuerbare Energien im Osten Europas by Elena Frickmann
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Elena Frickmann
Cover of the book TriRisk-Watch - Visualisierung des Value-at-Risk eines Aktienportfolios by Elena Frickmann
Cover of the book Der Klimawandel in der öffentlichen Diskussion by Elena Frickmann
Cover of the book Amina Wadud and feminist interpretation of surah 4:34 by Elena Frickmann
Cover of the book Platons Erziehung - Ihr Einfluss auf die heutige Pädagogik by Elena Frickmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy