Die Beschreibung des Konzeptes der 'Basalen Stimulation' anhand der Erkrankung Demenz

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Beschreibung des Konzeptes der 'Basalen Stimulation' anhand der Erkrankung Demenz by Christian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schneider ISBN: 9783656498315
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schneider
ISBN: 9783656498315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschreibt die schwierige Situation der Pflegenden im Umgang mit Menschen mit dem komplexen Erkrankungssyndrom der Demenz. Als Lösungsansatz wird das Konzept der basalen Stimulation vorgestellt. Es wird umfassend beschrieben und immer wieder Bezug zur dementiellen Erkrankung genommen. Die Hausarbeit endet mit einer Diskussion, welche die Schwierigkeit der Implementierung des Konzeptes in die Praxis aufzeigen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschreibt die schwierige Situation der Pflegenden im Umgang mit Menschen mit dem komplexen Erkrankungssyndrom der Demenz. Als Lösungsansatz wird das Konzept der basalen Stimulation vorgestellt. Es wird umfassend beschrieben und immer wieder Bezug zur dementiellen Erkrankung genommen. Die Hausarbeit endet mit einer Diskussion, welche die Schwierigkeit der Implementierung des Konzeptes in die Praxis aufzeigen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschwerdemanagement: Gestaltung eines Beschwerdenanagementprozesses anhand eines Beispiels aus der Hotellerie by Christian Schneider
Cover of the book Aggressionen und Gewalt am Arbeitsplatz. Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen für Mitarbeiter und Führungskräfte by Christian Schneider
Cover of the book Projektmanagement und Changemanagement by Christian Schneider
Cover of the book Kind sein in einer Welt, die von Spannungen, Unfrieden, Not und Egoismus geprägt ist! by Christian Schneider
Cover of the book Wechselseitiges Vertrauen durch gemeinsame Werte als Ursache der Exklusion im europäischen Einigungsprozess by Christian Schneider
Cover of the book Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli' by Christian Schneider
Cover of the book Dem Täter aufs Maul geschaut by Christian Schneider
Cover of the book Abfindungsleistung bei betriebsbedingter Kündigung by Christian Schneider
Cover of the book Unterrichsstunde: Nomen, Verben und Adjektive (2. Klasse) by Christian Schneider
Cover of the book Die Frage nach der Notwendigkeit eines Stabilisators im internationalen System - Eine theoretische Analyse hegemonialer Stabilität by Christian Schneider
Cover of the book Die englische Limited im Vergleich zur GmbH. Eine Analyse mit den Themenschwerpunkten Kapitalerhaltung, Interessen von Financiers sowie Kunden und Lieferanten by Christian Schneider
Cover of the book Planung, Steuerung und Kontrolle von Wissen - Wissenscontrolling als ungelöstes Problem? by Christian Schneider
Cover of the book Multiculturalism - Is there a crisis? by Christian Schneider
Cover of the book Financial Due Diligence by Christian Schneider
Cover of the book Motivationsprozesse individuell fördern. Implikationen für einen motivationsfördernden Nachhilfeansatz by Christian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy