Die Beschreibung des Konzeptes der 'Basalen Stimulation' anhand der Erkrankung Demenz

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Beschreibung des Konzeptes der 'Basalen Stimulation' anhand der Erkrankung Demenz by Christian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schneider ISBN: 9783656498315
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schneider
ISBN: 9783656498315
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschreibt die schwierige Situation der Pflegenden im Umgang mit Menschen mit dem komplexen Erkrankungssyndrom der Demenz. Als Lösungsansatz wird das Konzept der basalen Stimulation vorgestellt. Es wird umfassend beschrieben und immer wieder Bezug zur dementiellen Erkrankung genommen. Die Hausarbeit endet mit einer Diskussion, welche die Schwierigkeit der Implementierung des Konzeptes in die Praxis aufzeigen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschreibt die schwierige Situation der Pflegenden im Umgang mit Menschen mit dem komplexen Erkrankungssyndrom der Demenz. Als Lösungsansatz wird das Konzept der basalen Stimulation vorgestellt. Es wird umfassend beschrieben und immer wieder Bezug zur dementiellen Erkrankung genommen. Die Hausarbeit endet mit einer Diskussion, welche die Schwierigkeit der Implementierung des Konzeptes in die Praxis aufzeigen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrerberuf = Traumjob? by Christian Schneider
Cover of the book Gewalt in der stationären Altenpflege als Herausforderung für das Personalmanagement by Christian Schneider
Cover of the book Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5 by Christian Schneider
Cover of the book Versuche zur Fotosynthese by Christian Schneider
Cover of the book International Minority Rights Law and its Impact on Kinstate Minorities in the Area of Education by Christian Schneider
Cover of the book Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie by Christian Schneider
Cover of the book Politische Verselbstständigung: Herrschaft des Beamtentums und Beamtenherrschaft by Christian Schneider
Cover of the book Web 2.0. Mythos oder Realität? by Christian Schneider
Cover of the book Jenseits von sex und gender - Eine poststrukturalistische Analyse der Kategorie Geschlecht by Christian Schneider
Cover of the book Dossier zur Durchführung eines marketingrelevanten Projektes by Christian Schneider
Cover of the book Tsunamis. Ursachen, Auswirkungen und Vorsorgemaßnahmen by Christian Schneider
Cover of the book Ein 'Kann-Buch' als Mittel zur Stärkung der Selbsteinschätzung von Schülern im Unterrichtsvorhaben 'Le Parkour' by Christian Schneider
Cover of the book Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr. by Christian Schneider
Cover of the book Unterrichtsstunde: Psalmen - Gefühle, Wünsche, Lob und Dank vor Gott bringen; Klagen, Vertrauen, Danken und Loben in Psalmen - Psalm 69 by Christian Schneider
Cover of the book Die Finanzierung der GKV über Gesundheitsprämie, Bürgerversicherung, Gesundheitsfonds by Christian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy