Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Entwicklung von Gesellschaft, Institution und Individuum by Katrin Edler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Edler ISBN: 9783668009677
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Edler
ISBN: 9783668009677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät 01), Veranstaltung: Forschung über Zeittheorien in der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen des Menschen. Der Umgang und die Nutzung von Zeit haben sich jedoch im Verlaufe der gesellschaftlichen Entwicklung verändert. Diese Arbeit legt einen Fokus auf das gesellschaftliche Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Um dieses breite Thema einzugrenzen wird der Frage nachgegangen, wie gesellschaftliche Strukturen eines Systems, im Rahmen eines kollektiven Zeitbewusstseins, Einfluss auf dem System zugehörige Individuen ausüben und welche Konsequenzen daraus folgen. Zunächst werden die Wahrnehmung und der Umgang mit Zeit im gesamtgesellschaftlichen Kontext auf der Makroebene beleuchtet. Anschließend wird der Fokus auf die Mikroebene gelenkt und der Einfluss gesellschaftlicher zeitlicher Anforderungen auf das Individuum beschrieben. Ein Fazit rundet diese Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät 01), Veranstaltung: Forschung über Zeittheorien in der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen des Menschen. Der Umgang und die Nutzung von Zeit haben sich jedoch im Verlaufe der gesellschaftlichen Entwicklung verändert. Diese Arbeit legt einen Fokus auf das gesellschaftliche Zeitbewusstsein in der Postmoderne. Um dieses breite Thema einzugrenzen wird der Frage nachgegangen, wie gesellschaftliche Strukturen eines Systems, im Rahmen eines kollektiven Zeitbewusstseins, Einfluss auf dem System zugehörige Individuen ausüben und welche Konsequenzen daraus folgen. Zunächst werden die Wahrnehmung und der Umgang mit Zeit im gesamtgesellschaftlichen Kontext auf der Makroebene beleuchtet. Anschließend wird der Fokus auf die Mikroebene gelenkt und der Einfluss gesellschaftlicher zeitlicher Anforderungen auf das Individuum beschrieben. Ein Fazit rundet diese Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Business Meetings and Leadership by Katrin Edler
Cover of the book Einführung von Warenwirtschaftssystemen und Bedarfsermittlung in einem mittelständischen Unternehmen by Katrin Edler
Cover of the book Die Bedeutung der Schlacht auf dem Lechfeld 955 für Otto I. und die deutschen Herrschaftsgebiete by Katrin Edler
Cover of the book Die Leichenrede des Perikles by Katrin Edler
Cover of the book Parmenides und Zenon by Katrin Edler
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Katrin Edler
Cover of the book Die Entstehung des königlichen und kursächsischen Ingenieur- und Pionierkorps by Katrin Edler
Cover of the book Strategies and systematic implementation of innovation management for sustainable business success by Katrin Edler
Cover of the book Der persönliche Anwendungsbereich der Arbeitnehmerhaftung by Katrin Edler
Cover of the book 'Framing'. Strategie der Manipulation. by Katrin Edler
Cover of the book Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse: Welche Rolle kommt den Trieben innerhalb des Argumentationsganges der Einleitung zu? by Katrin Edler
Cover of the book Die Bedeutung des Nichtwählers by Katrin Edler
Cover of the book Die Digitale Spaltung als neue Dimension sozialer Ungleichheit by Katrin Edler
Cover of the book Sicherer Umgang mit dem Cuttermesser (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Katrin Edler
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht by Katrin Edler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy