Der Mensch im Christentum und Buddhismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Mensch im Christentum und Buddhismus by Maren Göpffarth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maren Göpffarth ISBN: 9783638289108
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maren Göpffarth
ISBN: 9783638289108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Fachbereich für Geistes- und Erziehungswissenschaften Seminar f. ev. Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Was ist der Mensch im Kontext der Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Semester habe ich das Seminar 'Was ist der Mensch? - Das christliche Menschenbild im Kontext der Weltreligionen' belegt. Das Thema dieses Seminars hat mich sehr neugierig gemacht, da mich die Frage 'Was ist der Mensch?' gleich zum Nachdenken animiert hat. Vor allem aber der Bezug zu den anderen Weltreligionen hat mich sehr interessiert. Zu Beginn dieses Seminars wurde uns auch gleich die Frage gestellt, was denn unserer Meinung nach der Mensch ist. Es war erstaunlich, wie viele verschiedene Antworten und Meinungen geäußert wurden. Viele bezogen diese Frage auf Gott und antworteten unter anderem: - 'Mensch, Geschöpf des Herrn - die Liebe zu ihm zeigt Gott durch Jesus am Kreuz' - 'Mensch ist Mann und Frau, er besteht aus Fleisch und Blut, von Gott geschaffen.' - 'Geschaffen von Gott lebt der Mensch und denkt und fühlt - individuell.' Andere betrachteten diese Frage eher philosophisch und allgemein gefasst: - 'Jeder Mensch ist einzigartig' - 'Der Mensch hat zwei Gesichter, er kann liebevoll sein, aber auch grausam' - 'Der Mensch ist das mächtigste Tier' Anhand dieser vielen verschiedenen Aussagen wurde schnell deutlich, dass dies ein sehr weit gefächertes Thema ist, auch wenn man es nur auf das Christentum beschränkt. Eine exakte, allgemeinfähige Antwort auf diese Frage kann man also nicht geben, allein aus dem Grund, dass man aus verschiedenen Perspektiven an sie herangehen kann. Auf dieses Problem werde ich in dieser Hausarbeit als erstes ein wenig genauer eingehen. Danach werde ich versuchen, das Menschenbild im Christentum genauer zu beschreiben. Hierbei sollen besonders die folgenden Gesichtspunkte angesprochen werden: -Was ist der Mensch allgemein? -Die Würde des Menschen -Ist der Mensch Ebenbild Gottes? -Der Mensch und die Sünde [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Fachbereich für Geistes- und Erziehungswissenschaften Seminar f. ev. Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Was ist der Mensch im Kontext der Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Semester habe ich das Seminar 'Was ist der Mensch? - Das christliche Menschenbild im Kontext der Weltreligionen' belegt. Das Thema dieses Seminars hat mich sehr neugierig gemacht, da mich die Frage 'Was ist der Mensch?' gleich zum Nachdenken animiert hat. Vor allem aber der Bezug zu den anderen Weltreligionen hat mich sehr interessiert. Zu Beginn dieses Seminars wurde uns auch gleich die Frage gestellt, was denn unserer Meinung nach der Mensch ist. Es war erstaunlich, wie viele verschiedene Antworten und Meinungen geäußert wurden. Viele bezogen diese Frage auf Gott und antworteten unter anderem: - 'Mensch, Geschöpf des Herrn - die Liebe zu ihm zeigt Gott durch Jesus am Kreuz' - 'Mensch ist Mann und Frau, er besteht aus Fleisch und Blut, von Gott geschaffen.' - 'Geschaffen von Gott lebt der Mensch und denkt und fühlt - individuell.' Andere betrachteten diese Frage eher philosophisch und allgemein gefasst: - 'Jeder Mensch ist einzigartig' - 'Der Mensch hat zwei Gesichter, er kann liebevoll sein, aber auch grausam' - 'Der Mensch ist das mächtigste Tier' Anhand dieser vielen verschiedenen Aussagen wurde schnell deutlich, dass dies ein sehr weit gefächertes Thema ist, auch wenn man es nur auf das Christentum beschränkt. Eine exakte, allgemeinfähige Antwort auf diese Frage kann man also nicht geben, allein aus dem Grund, dass man aus verschiedenen Perspektiven an sie herangehen kann. Auf dieses Problem werde ich in dieser Hausarbeit als erstes ein wenig genauer eingehen. Danach werde ich versuchen, das Menschenbild im Christentum genauer zu beschreiben. Hierbei sollen besonders die folgenden Gesichtspunkte angesprochen werden: -Was ist der Mensch allgemein? -Die Würde des Menschen -Ist der Mensch Ebenbild Gottes? -Der Mensch und die Sünde [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by Maren Göpffarth
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel Bildungswissenschaftler/in im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien by Maren Göpffarth
Cover of the book Familie und Peers als Entwicklungskontext in der Adoleszenz by Maren Göpffarth
Cover of the book Dezentralisierungsstrategien in der deutschen Entwicklungspolitik am Beispiel der GTZ in Nicaragua by Maren Göpffarth
Cover of the book Die sakramentale Existenz der Christen. Aufgezeigt an der Taufe by Maren Göpffarth
Cover of the book Was testet PISA? by Maren Göpffarth
Cover of the book Hauptschulspezifische Bildungswegentscheidungen by Maren Göpffarth
Cover of the book Blutdruckmessung am Oberarm (Unterweisung Arzthelfer/-in) by Maren Göpffarth
Cover of the book Der Wiener Aktionismus - Künstlerischer Protest zwischen Provokation und Selbstfindung by Maren Göpffarth
Cover of the book Gibt es die Persönlichkeit des Amateursportlers? by Maren Göpffarth
Cover of the book Die Charta Oecumenica und ihre Bedeutung by Maren Göpffarth
Cover of the book Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems by Maren Göpffarth
Cover of the book APN Rolle. Schlüsselbegriff von Advanced Nursing Practice (ANP) by Maren Göpffarth
Cover of the book Valerij Jakovlevi? Tarsis. Sein Werk und sein Leben by Maren Göpffarth
Cover of the book Management Control Systems zur Implementierung von Behavioral Branding by Maren Göpffarth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy