Die Beförderung von Briefen im 14.15. Jh. (im Hl. Röm. Reich Dt. Nation)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Beförderung von Briefen im 14.15. Jh. (im Hl. Röm. Reich Dt. Nation) by Mario Kulbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Kulbach ISBN: 9783640508181
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Kulbach
ISBN: 9783640508181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Siegen (Fachbereich 1 - Geschichte), Veranstaltung: Handel und Verkehr im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Brief (von lat. libellus brevis = kurzes Schreiben) als Mittel der Nachrichtenübermittlung an abwesende Menschen ist wahrscheinlich fast so alt wie die Schrift selbst. Dieser ermöglicht die Kommunikation mit entfernten Personen, als ob man mit ihnen selber spräche, und versichert, dass der Empfänger die Mitteilung des Absenders unverfälscht erhält. Seit dem ausgehenden 11. Jh. fand in Mitteleuropa eine enorme Steigerung des Briefverkehrs statt, denn die geistigen Auseinandersetzungen der Zeit der Kirchenreform, das Schulwesen, die Intensivierung von Handel und Verkehr und ein steigendes Kommunikationsbedürfnis förderten diesen im positiven Sinne.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Siegen (Fachbereich 1 - Geschichte), Veranstaltung: Handel und Verkehr im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Brief (von lat. libellus brevis = kurzes Schreiben) als Mittel der Nachrichtenübermittlung an abwesende Menschen ist wahrscheinlich fast so alt wie die Schrift selbst. Dieser ermöglicht die Kommunikation mit entfernten Personen, als ob man mit ihnen selber spräche, und versichert, dass der Empfänger die Mitteilung des Absenders unverfälscht erhält. Seit dem ausgehenden 11. Jh. fand in Mitteleuropa eine enorme Steigerung des Briefverkehrs statt, denn die geistigen Auseinandersetzungen der Zeit der Kirchenreform, das Schulwesen, die Intensivierung von Handel und Verkehr und ein steigendes Kommunikationsbedürfnis förderten diesen im positiven Sinne.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeiterbefragungen in Sozialorganisationen. Eine Evaluationsstudie by Mario Kulbach
Cover of the book Der Sinnstifter - Sinn als Grundbegriff bei Niklas Luhmann by Mario Kulbach
Cover of the book Altern - eine Herausforderung zur Selbstwerdung - Theologisch-ethische Perspektiven für Menschen im dritten Lebensabschnitt by Mario Kulbach
Cover of the book Der Adoleszenzroman by Mario Kulbach
Cover of the book Das Parteiensystem der Weimarer Republik im Vergleich mit dem Parteiensystem des frühen 21. Jahrhunderts by Mario Kulbach
Cover of the book Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland by Mario Kulbach
Cover of the book Aspekte der Mehrsprachigkeit am Beispiel Südtirols by Mario Kulbach
Cover of the book Berechnung des Kraftstoffverbrauches und der Schadstoffemission von PKW im Europaeischen Fahrzyklus by Mario Kulbach
Cover of the book Gewalt in Medien als Ursache gesellschaftlicher Gewalt? Zwei qualitative Studien und ihre Schlussfolgerungen by Mario Kulbach
Cover of the book Fernerkundung in der Archäologie - Methoden und Anwendungen by Mario Kulbach
Cover of the book Modern Landscape Photography. The Opportunities of the Digital Revolution by Mario Kulbach
Cover of the book Das Reformbedürfnis der Vereinten Nationen in Bezug auf den Brahimi Bericht by Mario Kulbach
Cover of the book Unterrichtsskript Kostenrechnung by Mario Kulbach
Cover of the book Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling by Mario Kulbach
Cover of the book Sexuelle Assistenz by Mario Kulbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy